1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

XHTML-Problem

  • Gertrud
  • 21. Dezember 2004 um 15:24
  • Gertrud
    Beiträge
    1.167
    • 21. Dezember 2004 um 15:24
    • #1

    Ich habe mal eine Frage an die XHTML-Spezialisten. Ich bin gerade dabei meine erste Seite in XHTML zu schreiben. Dabei habe ich folgendes Benutzt:

    Code
    <style type="text/css">
      <!--
       @import url(layout_test.css);
      //-->
    </style>

    Nachdem ich die Seite mit Tidy validiert hatte stand folgendes da:

    Code
    <style type="text/css">
     /*<![CDATA[*/
      <!--
       @import url(layout_test.css);
      //-->
     /*]]>*/
    </style>

    Ich habe dann ein bisschen rumgesucht und gefunden, daß man in XHTML Script- und Stylebereiche mit <![CDATA[ ... ]]> umschließen muß. Wenn ich aber die Kommentarzeichen /* ... */ lösche, es also so aussieht, wie in der XHTML-Spezifikation, kennt kein Browser mehr das Stylesheet und wenn es auskommentiert ist, was hat es dann noch für einen Sinn? Und benötigt man zusätzlich auch noch die HTML-Kommentarzeilen <!-- ... //--> ?

    Ich wäre auch für einen Link zu einer guten Dokumentation dankbar. Ich habe da bisher nichts besonders aufschlußreiches gefunden, z.B. darüber welche Tags und Attribute in XHTML Strict noch verwendet werden dürfen.

    Win XP Home SP2, Deer Park Alpha 2 (20050720, nightly, zip-Version)
    FF-Erweiterungen, myflickr

  • röne
    Beiträge
    153
    • 21. Dezember 2004 um 18:15
    • #2

    Warum bindest du die css-Datei nicht im Head-Bereich ein?

    Code
    <link rel="stylesheet" media="all" href="layout_test.css" />

    Ist nach XHTML 1.1 valid!

    Micro$oft is not the answer - it's the question. And the answer is NO!

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050512 Firefox/1.0

  • Gertrud
    Beiträge
    1.167
    • 21. Dezember 2004 um 19:36
    • #3

    Weil davor mit so einer normalen Einbindung ein Stylesheet für Netscape 4 und andere Antiquitäten steht. Die können @import nicht interpretieren. So spare ich mir eine Browserweiche auf Javascriptbasis.

    Win XP Home SP2, Deer Park Alpha 2 (20050720, nightly, zip-Version)
    FF-Erweiterungen, myflickr

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 21. Dezember 2004 um 19:41
    • #4
    Code
    <style type="text/css">
      <!--
       @import url(layout_test.css);
      //-->
    </style>


    Ist auch valide. Also warum nicht so benutzen?

  • Gertrud
    Beiträge
    1.167
    • 21. Dezember 2004 um 20:01
    • #5

    Ja, das werde ich wohl machen. Ich habe mich nur über die durch Tidy gemachten Veränderungen gewundert und wollte der Sache auf den Grund gehen. Ich mag es nicht, Dinge zu benutzen, die ich nicht verstanden habe oder deren Grund ich nicht kenne.

    Jedenfalls vielen Dank für die Auskunft.

    Win XP Home SP2, Deer Park Alpha 2 (20050720, nightly, zip-Version)
    FF-Erweiterungen, myflickr

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 21. Dezember 2004 um 20:11
    • #6

    Mit dem /*<![CDATA[*/ hatte ich auch schonmal probleme. Warum genau weiss ich aber auch nicht.

  • Libby
    Beiträge
    661
    • 21. Dezember 2004 um 21:27
    • #7

    Also, auf Antiqitäten wie den Netscape 4 würd ICH keine Rücksicht mehr nehmen. Wer sowas noch benutzt, ist weißgott selber schuld. Ich weiß, es halten sich nach wie vor und unverständlicherweise hartnäckige 1,8% Netscape-4-User, aber wie gesagt ...

    Linux -- simply free! ... und Gentoo aus Überzeugung ;)
    http://www.nasauber.de/

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 21. Dezember 2004 um 21:38
    • #8

    Nunja. Wenn man aber so einbindet dass die css-dateien vor dem netscape versteckt wird, kann man mit dem die seite trotzdem ansehen, weil das css ihn nicht umbringt. insofern.... ist doch klasse?

    immer regel 1: möglichst offen (funktionabel) für alle sein ; )

  • Gertrud
    Beiträge
    1.167
    • 21. Dezember 2004 um 22:55
    • #9

    Die Netscape 4-Nutzer sehen die Site so, wie sie ein reiner Textbrowser sehen würde. Sie können also die Links zwischen den Seiten nutzen und den Inhalt lesen. Schließlich will ich Information zur Verfügung stellen, die jeder lesen können soll, und nicht Internetseiten als Selbstzweck machen.

    Win XP Home SP2, Deer Park Alpha 2 (20050720, nightly, zip-Version)
    FF-Erweiterungen, myflickr

  • Libby
    Beiträge
    661
    • 22. Dezember 2004 um 13:42
    • #10

    Nichtsdestotrotz kann man nicht auf jede Krücke Rücksicht nehmen. Ich für meinen Teil hab auf den Websites, die ich mache (okay, da sind's halt nur 1000 Klicks pro Monat oder so ...) in den letzten drei Jahren keinen einzigen Klick eines Netscapes gehabt. Außer ... was war das? Version 8 oder so? Aber auch nur ein einziges Mal. Jedenfalls kein Netscape 4.
    Und wenn's denn UNBEDINGT sein muß, dann kann man doch auch ne kleine "Browserweiche" mit php machen. Wenn halt dann in $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] "Netscape 4" drinsteht, dann wird halt nix ausgegeben, ansonsten link-rel-css-Kram. Ich wüßte nichtmal, wo ich nen Nertscape-4-User-Agent-String herbekommen sollte, um mir den mal anzuschauen ...

    Linux -- simply free! ... und Gentoo aus Überzeugung ;)
    http://www.nasauber.de/

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 22. Dezember 2004 um 19:59
    • #11

    Ich glaub du hast uns nicht verstanden.

    Wenn du die css-dateien mit

    Code
    <link rel="stylesheet" media="all" href="layout_test.css" />


    einbinden würdest, würde netscape4 explodieren. du sperrst ihn damit also aus.

    wenn du die css-datei so einbindest:

    Code
    <style type="text/css">
      <!--
       @import url(layout_test.css);
      //-->
    </style>


    erkennt netscape4 die datei nicht. da er dann die datei nicht interpretiert (wobei er normalerweise zu 99,9% verrecken würde) , kommt es zu keinen fehlern. die seite wird dann angezeigt, als wenn keine css-datei eingebunden würde. wie ein textbrowser (bzw. wie firefox es würde wenn du Ansicht->Webseiten-Stil->Keinen wählst). du sperrst ihn also nicht aus. alle informationen sind erreichbar.

    und das ganze ohne irgendwelche browserweichen. ; )

  • Belly
    Beiträge
    1.350
    • 22. Dezember 2004 um 21:40
    • #12

    Also, lieber bugcatcher,
    das stimmt so nicht ganz. Der Netscape 4 kann nicht nur kein gescheites CSS, sondern auch kein media="all". Insofern würde der bei dem oberen Vorschlag nicht explodieren, sondern das CSS auch ignorieren.

    Allerdings ist das beim IE4 und anderen Relikten keine Hilfe, deshalb muss man doch wieder zu dem @import greifen - wobei ich dabei auch immer die CDATA-Variante verwende:

    <style type="text/css">
    /* <![CDATA[ */
    <!--
    @import url(stylesheet.css);
    -->
    /* ]]> */
    </style>


    ..and some might argue that the earth is flat
    ..and some might argue that smoking is not harmful
    ..and some might argue that even Windows XP has become stable

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 22. Dezember 2004 um 21:42
    • #13

    praktisch praktisch. ich hätte eher vermutet das er das attribut einfach ignoriert hätte. naja. man lernt nie aus. wie sieht das ganze mit IE4 aus?

  • Belly
    Beiträge
    1.350
    • 22. Dezember 2004 um 21:48
    • #14

    Der versteht media="all" leider und versucht deshalb, das CSS zu interpretieren. Hab ich doch geschrieben! ;)


    ..and some might argue that the earth is flat
    ..and some might argue that smoking is not harmful
    ..and some might argue that even Windows XP has become stable

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 22. Dezember 2004 um 21:50
    • #15

    Sorry. bin wohl was abgelenkt...... *träller* *nachbar vergraul*

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern