Firefox Updates erkennen Windows7 nicht?

  • Ich betreue den Laptop eines Senioren.
    Windows7 x64 läuft problemlos auf dem neuesten Stand, viele andere Programme, Virenscanner usw; alles in Ordnung.
    Sein Firefox ist bei Version 54 steckengeblieben, hat trotz automatischer Updates keine durchgeführt, bei Nachsehen tatsächlich überhaupt noch nie.
    Daher laufen neue AddOns wie zB das englische Wörterbuch nicht (so fand ich das heraus).
    Diese weisen auf die notwendige aktuelle Version (57), nur lässt sich diese nicht aufspielen, weil man dafür angeblich 'Windows7' braucht, WTF?? Habe es mit x32 und x64 Version versucht, dasselbe Problem.

    Eine komplette Deinstallation und Neuinstallation ist mir wg. der vielen speziellen Einstellungen (Passwörter, Lesezeichen, AddOns usw) zuwider, zumal ich selber keinen direkten Zugriff auf das Gerät habe und dann stundenlang im Altersheim am Rödeln wäre.
    Würde ein Profil Export und Import ggf. diese Neueinrichtung SICHER und PROBLEMLOS erlauben?

    Warum erkennt Firefox das Betriebssystem nicht; was DENKT es denn, was es sei? Wie kann man Firefox 'erklären', dass hier ein aktuelles Windows7 x64 am Laufen ist?
    Wirklich ärgerlich, solche Stolperfallen machen das ganze Update-Konzept zunichte, weil offensichtlich falsch implementiert.
    Leider kann ich den Senioren nicht auf andere Browser wie Chrome 'umerziehen', das packt er nicht.
    Rat, Erklärung?
    Danke!
    m

  • [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_m_010.gif]

    haste mal ein neues "Profil" angelegt

    und darüber versucht "update" auszuführen

    oder komplett Installation zu machen 57.0.2 win64 de

    ansonsten liegt was am "PC" im argen (Firewall?)

    <:o

  • Welche Fehlermeldung erscheint denn, bei der Firefox vermeldet, dass es Windows braucht? Woher hast du/hat er Firefox 57 bezogen? Was das Update betrifft: Schau mal bei ihm im Profil nach, ob es dort eine Datei user.js gibt. Wenn ja kopiere den Inhalt hier in das Bearbeiten-Fenster innerhalb von code ... /code - Symbol </>.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress


  • Eine komplette Deinstallation und Neuinstallation ist mir wg. der vielen speziellen Einstellungen (Passwörter, Lesezeichen, AddOns usw) zuwider, zumal ich selber keinen direkten Zugriff auf das Gerät habe und dann stundenlang im Altersheim am Rödeln wäre.


    Ein neues Profil ist schnell angelegt und deine erwähnte Daten sind schnell ins neue Profil kopiert.

    :arrow: Teste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem Profil [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Du kannst doch per TeamViewer auf den Rechner zugreifen und alles über die Verbindung machen.

    https://www.teamviewer.com/de/
    Für den "Kunden" gibt es eine QuickSupport-Ausgabe. Diese exe-Datei muss er nur starten, da wird nichts installiert.

    Und wenn du mal Zugriff auf den Rechner hast, kannst du folgende Angaben liefern:

    :arrow: Bitte folgende Infos liefern: Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raoopgca/6.1.jpg]
    und fügst den Inhalt in Klammer Code (siehe Bild unten) in deinen nächsten Beitrag.

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ridrcwrr/klammercode.png]

    Anleitung [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]