Ich betreue den Laptop eines Senioren.
Windows7 x64 läuft problemlos auf dem neuesten Stand, viele andere Programme, Virenscanner usw; alles in Ordnung.
Sein Firefox ist bei Version 54 steckengeblieben, hat trotz automatischer Updates keine durchgeführt, bei Nachsehen tatsächlich überhaupt noch nie.
Daher laufen neue AddOns wie zB das englische Wörterbuch nicht (so fand ich das heraus).
Diese weisen auf die notwendige aktuelle Version (57), nur lässt sich diese nicht aufspielen, weil man dafür angeblich 'Windows7' braucht, WTF?? Habe es mit x32 und x64 Version versucht, dasselbe Problem.
Eine komplette Deinstallation und Neuinstallation ist mir wg. der vielen speziellen Einstellungen (Passwörter, Lesezeichen, AddOns usw) zuwider, zumal ich selber keinen direkten Zugriff auf das Gerät habe und dann stundenlang im Altersheim am Rödeln wäre.
Würde ein Profil Export und Import ggf. diese Neueinrichtung SICHER und PROBLEMLOS erlauben?
Warum erkennt Firefox das Betriebssystem nicht; was DENKT es denn, was es sei? Wie kann man Firefox 'erklären', dass hier ein aktuelles Windows7 x64 am Laufen ist?
Wirklich ärgerlich, solche Stolperfallen machen das ganze Update-Konzept zunichte, weil offensichtlich falsch implementiert.
Leider kann ich den Senioren nicht auf andere Browser wie Chrome 'umerziehen', das packt er nicht.
Rat, Erklärung?
Danke!
m