Der Wurzelordner ist dein Profilordner.
Und in diesem werden alle Änderungen...Erweiterungen..Lesezeichen...Passwörter etc. gespeichert.
FF Quantum 57.0: Alle Prozesse (FF + andere Anwendungen) frieren ein
-
Stadthexe -
2. Dezember 2017 um 10:19 -
Erledigt
-
-
Ok, sind also gespeicherte Daten mit meinen persönlichen "Einstellungen".
Was tu ich jetzt damit (mit dem Profil)? Behalten oder ändern oder ein neues erstellen?
(Die Lesezeichen würd ich schon gern behalten, über die Extensions kann man - zumindest teilweise - diskutieren.)
-
Benutzt du dein Firefox-Profil schon längere Zeit? Oder hast du mit der Firefox-Version 57 ein neues Profil angelegt und benutzt dieses? Denn ein älteres Profil über die Versionen mitzuschleppen kann auch Probleme machen.
Du hast Firefox ja schon zurückgesetzt. Du könntest auch mal testweise ein neues Profil erstellen und testen. Dein altes Profil bleibt ja erhalten.
Diese Frage hier habe ich noch nicht beantwortet...
Ich habe jetzt im Wurzelordner anhand des Datums versucht zu rekonstruieren, ob es sich um ein altes oder neues Profil handelt.
Die Ordner tragen allesamt das heutige bzw. das gestrige Datum.
Die meisten Dateien stammen aus den letzten Tagen oder wenigen Wochen, das älteste Datum, das ich jetzt auf Anhieb gefunden habe, stammt von Ende September des heurigen Jahres.
Ausnahme: eine Datei namens state.json, diese ist datiert mit 16.12.2014.
Kann man daraus schließen, dass ich - ohne es zu wissen - seit 2014 ein älteres Profil mitgeschleppt habe?
-
Kann ich den gefahrlos deinstallieren oder fetzt es mir danach das System?Jedes Programm kannst Du deinstallieren, wenn Du es nicht brauchst. Außerdem hast Du ja Kaspersky, also weg mit McAfee.
ZitatWas tu ich jetzt damit (mit dem Profil)? Behalten oder ändern oder ein neues erstellen?
Ohne Profil würde Firefox gar nicht laufen. Von daher solltest Du das Profil schon behalten. Würdest Du es löschen würde Firefox ein neues erstellen, in dem dann aber weder Deine Erweiterungen noch Deine Einstellungen vorhanden wären.
Abgesehen davon denke ich dass Dein Problem nichts mit Firefox zu tun hat, sondern irgendwo im System liegt. Denn Firefox kann technisch gesehen es gar nicht schaffen Opera oder andere Programme zum Einfrieren zu bringen.
Falls Du bei Spybot Search & Destroy die Immunisierung eingeschaltet hattest und sie nicht vor der Deinstallation rückgängig gemacht hattest könnte diese sich immer noch störend bemerkbar machen. Vielleicht könnte es helfen dieses Tool wieder zu installieren, die Immunisierung rückgängig zu machen und das Tool wieder zu deinstallieren.
Hilft das nichts, sehe ich nur noch die Möglichkeit Deine Daten zu sichern und Dein System neu auf zu setzen. Bedanke Dich dann bei Ccleaner und Spybot sowie den dubiosen Downloadportalen wie chip & Co.
-
Ufffff... Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir und meinem Laptop all den Quatsch natürlich erspart... :shock:
Danke, Road-Runner, Andreas und all den anderen!
Ich werd dann in den nächsten Tagen mal meine Daten auf eine externe Festplatte sichern (wird vermutlich lange dauern), McAfee deinstallieren, nach der Immunisierung suchen, die Installations-CD suchen (keine Ahnung, wo die geblieben ist :-??) und - sofern ich mich dazu wirklich überwinden kann, ist ja echt mühsam - das System neu aufsetzen...
Ich meld mich dann in ungefähr 100 Jahren wieder, wenn das alles erledigt ist :roll: ...
Oh Mann... :shock:
-
die Installations-CD suchen
Wichtiger wäre der Key von Microsoft.
Win 10 bekommst du als iso Datei auch im Net. -
die Installations-CD suchenKannst Du bei Microsoft herunter laden. Lies mal Download Windows Betriebssysteme als ISO legal von Microsoft
-
Wichtiger wäre der Key von Microsoft.
Win 10 bekommst du als iso Datei auch im Net.Ich meinte eh den Key. Ohne den Key kein Windows 10.
Und den Key hab ich damals natürlich mit der Software gekauft...
Gott, warum bin ich nur so schlampig... :shock::grr:
-
Ohne den Key kein Windows 10.
Keine Panik :wink:Zitat:
ZitatDie Aktivierungsmethode für Windows 10 nach einer erneuten Installation ist davon abhängig, wie Windows 10 ursprünglich auf Ihrem Gerät installiert wurde.
Wenn Sie ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 aktiviert oder Windows 10 im Microsoft Store erworben und aktiviert haben, verfügen Sie über eine digitale Lizenz für Ihr Gerät. Dies bedeutet, dass Sie dieselbe Edition von Windows 10, für die auf Ihrem Gerät eine digitale Lizenz vorliegt, ohne die Eingabe eines Product Keys installieren können. Wenn Sie während der erneuten Installation zur Eingabe eines Product Keys aufgefordert werden, können Sie diesen Schritt überspringen. Nach Abschluss der Installation wird Windows 10 automatisch online aktiviert.https://support.microsoft.com/de-de/help/124…s-10-activation
-
Noch eine Möglichkeit:
https://support.microsoft.com/de-de/help/124…ecovery-options
-
Hach ja, mir fällt gerade ein, ich hatte ja damals noch kein Windows 10 gekauft, sondern die Vorgängerversion (Windows 7, glaube ich).
Auf Win 10 hab ich erst danach upgraded, so wie du, Andreas, es gerade dargestellt hast. Das Upgrade wurde mir damals von Windows kostenlos angeboten bzw. geradezu aufgedrängt.
-
Dann ist der Key auch hinterlegt bei dir.
Lies dir die beiden Links einfach mal in Ruhe durch.
Du schaffst das, nur Mut :klasse:
Nimm dir Zeit dazu, nicht zwischen Tür und Angel wie man so sagt :wink:
-
McAfee ist bei mir seltsamerweise auch installiert, ich weiß aber nicht woher, denn ich selbst habe Kaspersky installiert und würde daher keine zweite Internet Security brauchen.
Es sollte gleichzeitig nur 1 Sicherheitsprogramm installiert sein. Ansonsten behindern sie sich gegenseitig.
Deinstalliere zu Testzwecken beide. Der Sicherheit tut es keinen Abbruch, denn der Windows-Defender wird sich dann aktivieren. Und der Defender reicht auch völlig aus, um einen vernünftigen Schutz unter Windows 10 zu haben.Und lasse danach diese Tools laufen, die entfernen die Reste. (Wichtig!)
McAfee Removal Tool [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]
Direktdownload Tool MCPR [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]Kaspersky Entfernungstool [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]
Direktdownload kavremover [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]Schau wie der Rechner danach läuft und ob die geschilderten Probleme noch auftauchen.
Falls die Probleme dir treu geblieben sind:
Bei dermaßen vielen verschiedenen Problemen würde ich mal darüber nachdenken, das System neu aufzusetzen.Und bitte keine Vollzitate mehr. Wir wissen, was wir geschrieben haben und müssen das nicht wiederholt lesen.
-
Ihr werdet es nicht glauben, aber Spybot Search & Destroy ist offenbar immer noch auf meinem Rechner...!!!!
Den hatte ich doch längst deinstalliert, das ist Monate her!
Ich habe übrigens noch jede Menge anderen Schrott gefunden, den ich aber garantiert nicht von irgendeiner chip.de-Seite eingeschleppt habe, sondern höchstwahrscheinlich mit der Umstellung damals auf Win 10. Da findet sich so Klumpat wie:
Begleiter für Telefon (häh?)
Play memories home (gleich 2x, bitteschön)
Finanzen
Sport
DOS-Box 0.74
Groove-Musik
Hilfe anfordern (ja, vielleicht sollt ich das behalten...)
Kalender, Karten, Kamera, Kontakte...
und was weiß ich noch alles...Das meiste davon ist vermutlich Schrott, wurde aber garantiert mit Windows mitgeliefert. Einiges hab ich noch gar nicht aufgezählt (One Note & Co - wann brauch ich das jemals?)
-