FF 57 Mehrzeilige Tab-Leiste

  • Das sieht jetzt schon ganz gut aus :)


    Was muss ich tun, dass niemals eine Scrollbar erscheint? Also nur Tableisten sichtbar sind.


    Habe versucht den Eintrag zu löschen, aber der Scrollbalken ist hartnäckig und bleibt.


    PS: Richtig, ich habe die Tabbreite auf 153px angepasst, damit gehen die Tabs jetzt fast bis ganz hinter, nur der Scrollbalken ist manchmal da und manchmal nicht, der muss noch weg.

  • ...nur der Scrollbalken ist manchmal da und manchmal nicht, der muss noch weg.

    Würde ich zwar nicht machen, weil du dann neue Tabs außerhalb der Tableiste nicht mehr siehst und du nicht mehr mit dem Scrollrad deiner Maus durch die Tabreihen scrollen kannst. Aber bitte;):


    Folgende Zeilen müssen dann gelöscht oder auskommentiert werden.

    CSS
        /*overflow: visible !important;*/
        /*overflow-y: auto !important;*/
  • Und dieser Schalter auf false:


    layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled

    Wenn dieser Schalter auf false steht, dann sehen die Tabs folgendermaßen aus:


    bei true so:


    Ich kannte diesen Schalter gar nicht. Was hat der eigentlich sonst für eine Funktion?:/

  • Der Schalter ist nur ein temporärer Workaround, um ein altes Verhaltes wiederherzustellen, und wird entfernt werden, sobald Mozilla die Umstellung durch hat. Das ist Teil der Abschaffung von XUL, konkret in dem Fall XUL Grids. Wenn ein Code von diesem Schalter abhängt, führt also kein Weg daran vorbei, den CSS-Code anzupassen, so dass er nicht mehr von diesem Schalter abhängt. Sonst ist schon bald die nächste Anpassung notwendig.

  • So, hab 15 Tabreihen eingestellt, dann sollte es nie passieren das keine Tabs durch mein ausblenden des Scrollbalkens nicht dargestellt werden...

    Nochmals Vielen Dank für die schnelle und sehr kompetente Unterstützung, damit ist das weekend gerettet. :)

  • Wenn ein Code von diesem Schalter abhängt, führt also kein Weg daran vorbei, den CSS-Code anzupassen, so dass er nicht mehr von diesem Schalter abhängt. Sonst ist schon bald die nächste Anpassung notwendig.

    Wenn true jetzt das voreingestellte Standardverhalten ist, müssen dann in Zukunft, bei Wegfall des Schalters, all die Sachen geändert werden, die bei false nicht richtig funktionieren, oder etwa umgekehrt?

  • Nochmals Vielen Dank für die schnelle und sehr kompetente Unterstützung, damit ist das weekend gerettet. :)

    Ja bei 15 Tabreihen sollte es reichen! (Es sei denn man hat wie Sören über 400 Tabs gleichzeitig offen) ;)

    Freut mich, dass es doch noch funktioniert hat.:thumbup:

  • Da die Einstellung standardmäßig in about:config überhaupt nicht erscheint, würde ich die Frage auf die folgende Weise beantworten: Wer Anpassungen hat und diese Einstellung selbst angelegt hat, sollte schauen, ob die Anpassungen immer noch funktionieren, wenn der Schalter via about:config zurückgesetzt und damit entfernt wird. Wenn nicht, ist das ein Warn-Signal für eine bevorstehende Notwendigkeit zur Anpassung.


    (Es sei denn man hat wie Sören über 400 Tabs gleichzeitig offen)


    Selbst damit würde ich mir keine mehrzeilige Tab-Reihe antun.

  • Da die Einstellung standardmäßig in about:config überhaupt nicht erscheint,

    Also bei mir ist der Eintrag layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled bei einem neuen Profil vorhanden und standardmäßig auf true gesetzt :/


    Selbst damit würde ich mir keine mehrzeilige Tab-Reihe antun.

    Ja, dank Anpassbarkeit via CSS und Scripten ist das ja auch gottlob jedem selbst überlassen...:)

  • Na sieh mal einer an, dann hat sich das in der Nightly-Version bereits geändert. Dort existiert der Schalter nämlich nicht mehr in about:config. Das würde ich als deutliches Anzeichen dafür sehen, dass man sich von der Einstellung nicht abhängig machen sollte. ;)


    Meine Empfehlung bzgl. dieses Schalters, unabhängig von true oder false, lautet ganz einfach, den Schalter komplett zu ignorieren, denn er existiert sowieso nicht dauerhaft. Wenn Mozilla eine Änderung vornimmt, wird evtl. eine Anpassung des Codes fällig. Setzt man ein Ändern dieses Schalters zusätzlich voraus, ändert man am Ende unter Umständen doppelt. Ich würde bei Anpassungen immer von den Standard-Einstellungen ausgehen. Letztlich hängt von diesem Schalter sowieso nur ab, ob man irgendwo display: block ergänzen muss oder nicht. Das kann man auch direkt im CSS berücksichtigen und dann funktioniert's immer.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank füür die vielen Hinweise und workarounds!


    Ich habe sowohl scrollable Multirow tabs und tab wheel scroll.

    Leider habe ich dabei das Problem, dass beim Scrollen mit der Maus durch die Tableiste sowohl die einzelnen Tabs vor- und zurückgescrollt werden (wie gewünscht!) und gleichzeit die gesamte Tableiste gescrollt wird (wie nicht gewünscht!).


    Wie bekomme ich es hin, dass die gesamte mehrzeilige Tableiste nur gescrollt wird, wenn ich mit der Maus über der Scrollbar bin? Vielen Dank im Voraus!