Desktop-Suchmaschine

  • Bezugnehmend auf diesen Hinweis: X-friend

    Desweiteren bin ich gestern ebenfalls über sowas gestolpert aus dem Hause Copernic. Ein Artikel erzählt, daß einige, u.a. auch Google, sowas anbieten wollen - für umsonst.

    Jetzt frage ich mich, warum machen die das? kA wieviele Programmierer momentan damit beschäftigt sind, kostenlose Suchmaschienen für das System zu basteln. Die wollen ja bezahlt werden... also ich habe da ja ein flaues Gefühl im Magen. Die durchsuchen sogar Mails nach den Suchbegriffen. Und das alles für lau... Ist da kein Fallstrick dabei?

    Gruß S.i.T.

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Es gibt genug Leute die schnell mal eine datei suchen wollen. Oder öfters irgendwelche dateien suchen müssen.

    Die eingebaute windows suche brauhct aber stunden.

    eine desktop such maschine nicht weil die schon vorher gesucht hat.

  • das ist mir durch diverse Artikel schon klar geworden. Aber als Unternehmen, da muß doch wieder was rüberkommen bzw. reinkommen, oder sind die alle dem Samariterbund beigetreten?

    Eine Kunden-Anbindung: wie läuft das denn, im Falle von X-friend oder Copernic? Bei Google kann ich mir das gut vorstellen, anhand von Firefox. Das ist ja ne Cooperation mit Mozilla, die ist ja nicht zu übersehen. Was hätte dann aber X-friend oder Copernic davon? Die wollen doch was erreichen damit... wenn ich so an das eine Tool denke bei Firefox, die Linkvorschau, da werden doch Daten übermittelt, sonst funktioniert das ja nicht so recht. Müßte doch dann so ne Suchmaschine das gesuchte mit irgendwas verknüpfen... Irgendwie sehe ich da keinen Sinn, wenn ich als Betreiber/Bastler nix davon hätte, zumal ja der Trend der Suchmaschinen dahin geht - will man den Artikeln glauben schenken.

    ---
    Gruß S.i.T.

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • naja, also man laß u.a., daß es im Hause Google eine Mozilla-Party gab. Die Gerüchteküche kochte daraufhin u.a. daß der kommende Googlebrowser auf Gecko laufen soll. Ist ja nix schlimmes. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist ja das Internet recht schnelllebig. Was heute gekocht wird, muß morgen schon keine Bedeutung mehr haben. Ich will jetzt net lügen,aber ich glaube mich zu erinnern, daß nach einer Erweiterunginstalllation (0.93) erst etwas googlemäßiges in der Adreßzeile auftauchte, und dann die Firefox.de-Seite, was ja auch nix schlimmes ist. Will damit nur sagen, da sehe ich einen Zweck dahiner, kann mir das erklären. Mit Firefox/dem Geckobrowser habe ich dann die angesproche Bindung, in diesem Fall an Google - alles aus einem Haus.

    [nachschiebt] danke Henne, ich werde mich da mal da schlau machen, aber die gehen vom "gemeinen" Homosapiens User aus, wenn man liest: x-friend ist kostenlos, weil wir uns ab der Version 0.2 durch spezielle Informationsangebote, oder das gezielte Suchen in Produktbereichen finanzieren, oder?

    ---
    Gruß S.i.T.

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • hi!
    also wieder neuer schrott der die hd zumüllt und für user die keine ordnung in ihren dateien halten können.
    aber gut, heutzutage darf ja eh schon jeder depp einen computer bedienen und ins internet...

    greez
    sjfm

  • was heißt keine Ordnung halten können?

    Ich kann mir z.B nicht imme rmerken wo gerade das gespeichert ist was ich suche.

    Bis aber die windoof suche sich durch meine datein gequält hat habe ich das schon selbst gefunden.

    diese paar kb die auf meiner platte mehr belegt sind stören da auch nicht.

    Und was nicht Ordnung halten mti depp sein zu tun hat weiß ich auch.

    schonmla was von netiquette gehört? :roll: