Interne IP-Adressen werden als unsicher blockiert

  • Seit dem letzten Update werden einige meiner internen IP-Adressen (Überwachungskameras) als unsicher blockiert.
    Bisher habe ich keine Einstellung gefunden, die diese Adressen freigeben.
    Wer kann helfen?
    Gruß

  • das was auf deinem screenshot zu sehen ist, ist ein bloßer hinweis auf http seiten mit passwortfeldern - blockiert wird dabei noch nichts, wie sören auch schon gesagt hat.
    das problem wird wohl eher mit dem support für npapi-plugins zusammenhängen, der mit firefox 52 nach langer vorwarnung* eingestellt wurde, den manche webcams aber scheinbar immer noch voraussetzen. schau mal auf der homepage des herstellers nach, ob die irgendeine art von firmware update oder standalone-player für ihre kamera anbieten. ansonsten musst du wohl wirklich zu diesem zweck auf IE zurückgreifen, denn andere moderne browser wie chrome oder edge unterstützen diese plugins ebenfalls nicht mehr.

    * https://blog.mozilla.org/futurereleases…ins-in-firefox/

  • Ja, genau das wird es wohl sein.
    Auch im ADDon IE-Tab keine Chance mehr.
    Mit dem shit IE wollte ich ja nix mehr machen.
    Gibt es noch eine andere Lösung?
    Der Kamerahersteller bietet nichts an.
    Gruß


  • Gibt es noch eine andere Lösung?

    Nicht für diese Kamera/-s, wende dich an den Anbieter wenn die Kameras nicht uralt sind, dieser sollte im Rahmen der Gewährleistung (1-2 Jahre) Abhilfe schaffen... oder du musst für die Arbeit mit den Kameras auf den Browser von Microsoft zugreifen...

  • Das wird unter keine Gewährleistung fallen. Wenn die Kamera zum Zeitpunkt des Erscheinens funktioniert hat und auch jetzt noch mit der Software von damals funktioniert, liegt auch kein Mangel vor, der behoben werden müsste (ein Synonym für Gewährleistung ist auch Mängelhaftung). Hersteller sind nicht dazu verpflichtet, ihre Produkte an neue Software-Versionen anzupassen, die es damals noch nicht gab. Außerdem vermute ich mal ganz stark, dass die Kamera auch mit einem Hinweis auf Systemvoraussetzungen verkauft worden ist, was die Notwendigkeit eines NPAPI-fähigen Browsers einschließt. Firefox 51 war noch ein NPAPI-fähiger Browser, Firefox 52 ist keiner mehr. Das ist kein Sachmangel der Kamera und damit greift auch von diesem Standpunkt aus gesehen keine Gewährleistung. Der Anwender könnte jederzeit einen NPAPI-fähigen Browser verwenden, zum Beispiel eine alte Firefox-Version. Ob das aus Sicherheits-Perspektive sinnvoll ist, interessiert die Gewährleistung nicht.

  • Die Kameras haben keinen Mangel, denn sie funktionieren ja, zwar nur noch mit dem IE, aber dort ohne Probleme.
    Es war halt einfach alles über den FF zu erledigen, aber c'est la vie, wie der Franzose sagt.
    Herzlichen Dank für die Beiträge.
    Gruß