...773 weiteren Add-ons kompatibel

  • Sören schreibt hier https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…eitere-add-ons/ von 770 Add-ons.
    Viel hat ja das ja mit Addons das nicht zu tuen und wenn ich das ein oder andere richtig verstehe sind das nur irgendwelche Webseiten
    zb http://www.translationbuddy.com/index.jhtml
    Interessant der Beitrag bzw der Bereich Werbung und Tracking Cookies (http://eula.mindspark.com/cookies/
    Ich frage ich mich wo die die ganzen Addons bleiben die die User aktuell im Moment nutzen.
    UBlock
    forecastfox
    usw
    Sören wenn ich etwas falsch verstanden habe in deinem Beitrag bitte ich um Entschuldigung,nur es interessiert mich warum da soviel an irgend welchen Seiten
    den Sprung in die E10s geschafft haben.


    Ich bin kein Profi lerne aber immer dazu

  • das sind die IDs der entsprechenden addons (die anscheinend zum teil auch domainnamen enthalten) - nachzusehen für die eigenen erweiterungen unter about:support...

    ublock & forecastfox müssen auf keine whitelist, da diese durch ihre entwickler von haus aus als kompatibel mit e10s markiert wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von madperson (23. Februar 2017 um 21:20)

  • Das ist mir klar ,war ja nur ein Bsp bzw gehören solche Addons in den Beitrag die den Sprung geschafft haben.

    Nein, gehören sie nicht. Der Beitrag listet nur die Add-ons auf, welche zusätzlich unterstützt werden und keine Markierung vom Entwickler zwecks e10s-Kompatibilität erhalten haben. Der Artikel listet keine Add-ons auf, welche eine solche Markierung haben, weil diese Add-ons bereits länger unterstützt werden.

    Eine solche Liste wäre vollständig auch überhaupt nicht möglich. Dazu müsste ich auch alle Erweiterungen kennen, die nicht auf AMO gehostet werden. Und auf http://arewee10syet.com/ werden auch nur Add-ons mit einer Mindestzahl an Nutzern aufgelistet.

    Ein weiterer Punkt ist, dass die Kompatibilitätsangabe durch Erweiterungs-Entwickler vollkommen unabhängig von Firefox-Versionen ist. Wenn ein Entwickler die Erweiterung erst mit Erscheinen von Firefox 55 entsprechend markiert, funktioniert sie ab dann trotzdem auch in Firefox 50, ohne e10s zu deaktivieren. Die im Artikel beschriebene Änderung ist versionsabhängig von Firefox 51.

    Worauf ich hinaus will ,was will ich mit einer Id wo dann zb kommt Server not Fond
    bsp FireXPath@pierre.tholence.com

    Du sollst das ja auch nicht als Webseite interpretieren, das sind die IDs der Add-ons. Und was du damit wollen könntest, wird im Artikel erklärt, und gerade auch nochmal von madperson. Du siehst über about:support die IDs deiner Add-ons. Die IDs kannst du mit dieser Liste abgleichen - für Add-ons, die nicht eh schon als kompatibel markiert worden sind.

    Klingt umständlich, weil du zuvor herausfinden musst, welche Add-ons als kompatibel markiert worden sind und darum nicht auf der Liste erscheinen. Das ist richtig. Aber nochmal deutlich: der einzige Zweck dieses Artikels ist es, den Unterschied zwischen Firefox 50 und Firefox 51 in Hinblick auf e10s zu erklären.