Firefox Developer 52 h264 funktioniert nicht in HTML5

  • Hi,

    habe neben meinem alten normalen Firefox mal die Developer Edition (32bit) installiert um eine aktuelle Version zu haben die ich auch aktuell halten will. Es funktioniert alles wie ich will, aber h264 Videos werden nur mit Flashplayer abgespielt, nicht per HTML5.
    Habe die Developer Version natürlich in ein eigenes Verzeichnis installiert und auch mit einem neuen nakten Profil funktioniert keine einziges h264 HTML5 Video. Ich habe Windows 7 und das Windows Media Feature Pack kann ich in 32 oder 64 Bit nicht installieren, weil es nicht für meine Windows Version ist. Ich bin mir auch nicht bewusst eine Windows N oder KN-Version zu haben.
    Windows Mediaplayer usw. habe ich ja drauf, wird aber von mir nicht verwendet.
    Woran kann es liegen das h264 nicht geht?
    Wie funktioniert das mit dem openh264 codec der im Fox installiert ist, braucht der trotzdem einen Codec der in Windows installiert ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Supermario (7. Januar 2017 um 23:59)

  • Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox :

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    Für das OpenH264 Plugin findest du hier eine Erklärung : https://support.mozilla.org/de/kb/openh264-plugin-firefox

    Welche Windows Version du hast, dies kannst du mit Win+R und dem Befehl "winver" (ohne "-Zeichen) heraus finden.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)


  • Aktualisiere mal schnell deinen Grafikkartentreiber : http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/112623/de
    Mit diesem mehr als 6 Jahre altem Teil kann moderne Web-Technik bzw. Standards auch nicht mehr funktionieren.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Leider ist das nicht möglich. Ich benötige meine spezielle Systemkonfiguration damit alles andere so funktioniert wie ich will. Habe über die Jahre schon alles ausprobiert, es geht nur mit diesem alten Treiber. Alle h264 codecs in meinem System funktionieren damit auch die von anderen Browsern. Außerdem sollte es nur mit der Hardwarebeschleunigung Probleme geben, aber auch wenn ich diese Ausschalte ändert das nichts.

  • Dort steht aber nicht ob ich eine N oder KN-Version habe glaube ich. Dort steht halt nur Windows 7 Home Premium SP1.
    Wie gesagt, die Media Feature Packs sagen mir beim ausführen auch das sie nicht für mein Windows sind und für Windows 7 gibt es nur 2 Downloads, einen für 32Bit und einer für 64Bit. Beide sind nicht für mein system, daher gehen ich davon aus das es daran nicht liegt. Außerdem scheint das Problem ja an der WEBGL-Schnittstelle zu liegen. Firefox macht da mit dem openh264 irgendwas anders wie z.B. Chrome, wo ich h264 auch mit meinem alten Grafiktreiber habe.
    Die Links zu Infos über h264 sagen ja auch nur was das ist, und das weiß ich natürlich. Es sagt aber nichts darüber aus wie ein Browser ein h264 video decodiert, also wie er den datenstrom an den decoder übergibt. Selbst wenn ich WebGL deaktiviere und auch die Hardwarebeschleunigung ändert das rein gar nichts. Gibt es irgendeinen Schalter im about:config mit dem ich Firefox zwingen kann den openh264 zu verwenden und alle Ungereimtheiten mit dem Grafiktreiber zu ignorieren?

  • Ich weiß jetzt nicht was du mir sagen willst, Home Premium gibt es doch als normale Version mit Mediaplayer und als N-Version bzw. KN-Version ohne Mediaplayer. Bei mir steht kein N oder KN dabei, muss aber nicht heißen das diese Info wirklich in diesem Fenster angezeigt wird.

  • Ganz einfach: Dass man schon wissen sollte, welche Vs. man auf seinem Gerät hat, und auch ob es sich um eine x86 o. x64 handelt. Deshalb riet ich zu [winver] :)
    Ausserdem gehe ich davon aus, dass du den Comp irgendwann mal erworben hast; also solltest du wissen was darauf installiert ist. Schon mal in die Beschreibung geguckt (falls du da so deine Zweifel hast)? Sorry, was meinen :roll: betrifft ...

  • Hab den selbst zusammengebaut und eine Windows 7 Home Premium 64Bit OEM Version gekauft und installiert vor 6,5 Jahren. Mir war bis heute aber nicht klar das es auch N Versionen gibt und ob diese Information auch mit Winver angezeigt wird.

  • Damit hast du dir eben die Antwort selbst gegeben

    Code
    Windows 7 Home Premium 64Bit OEM Version
  • Wenn der Media Player vorhanden ist, dann kann es keinen N-Version sein. Ist der Media Player nicht da nach der Grundinstallation vom Install-Medium, dann ist es die N-Version. Ganz einfach.

    Mich würde mal interessieren, welcher Umstand eine alte Konfiguration, bzw. alte Software benötigt? Freiwillig auf Sicherheit im höchsten Masse verzichten, denn ein Grafikkarten-Treiber ist ein Stück Systemkomponente und sollte von daher, wie jede andere System-Software aktuell sein. Wird für eine Software ein alter Treiber benötigt, so käme mir dafür ein eigener PC ohne Internetanbindung her oder aber dafür wird eine virtuelle Maschine erstellt, damit die Software in entsprechender Umgebung laufen kann. Denn keine Sicherheitssoftware der Welt kann dir Sicherheitslücken in der Software anderer schliessen, speziell nicht in Grafikkarten-Treibern und Browsern etc..

    Vom Firefox musst du dich dann so wohl verabschieden. Kurz über lang, aber wahrscheinlich auch vom Chrome und allen firefox- und chromiumbasierenden Browsern. Denn um gewisse Webstandard darstellen zu können, werden deren Hersteller immer mehr auf aktuelle Treiber setzen um so das optimalste Ergebnis zu bekommen. Wenn du viel Glück hast, dann ist dein Problem vorerst nur temporär und bereits in den Beta oder höheren Versionen passè. Aber damit rechnen würde ich ohne neuen Treiber nicht.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von POLIKS

    Ganz einfach: Dass man schon wissen sollte, welche Vs. man auf seinem Gerät hat, und auch ob es sich um eine x86 o. x64 handelt.

    Du kannst davon ausgehen, dass das sehr viele Anwender nicht wissen. Und das ist auch überhaupt nicht schlimm und ganz sicher kein Grund für Aussagen wie:

    Zitat von POLIKS

    Wenn du mir sagst, was du ab und zu rauchst, komme ich gerne vorbei und rauche mal einen mit :mrgreen:
    (du weißt schon was du da so schreibst ...?)

    Lass sowas in Zukunft bitte sein, das ist wirklich sehr unfreundlich.

  • Ich habe mich jahrelang mit dem Problem beschäfftigt, immer mal wieder, warum ich den alten Treiber brauche und möchte nicht wieder davon anfangen. Ich weiß auch schon gar nicht mehr wie das alles war, ist schon länger her, weiß nur das ich viele neue Versionen ausprobiert habe und irgendwann fand ich in einem Forum den Grund warum neue Treiber bei mir zu Fehlern führen, aber ist echt schon lange her, es war was grundlegendes am NVIDIA-Treiber was sich ab einer bestimmten Version geändert hat.

    Wenn ich doch keine Hardwarebeschleunigung nutze warum funktionert der OpenH264 denn dann nicht, der wird doch dann in Software ausgeführt undsollte wie jeder andere h264 codec in meinem System funktionieren? Kann ich einen anderen h264 codec in Firefox integrieren?

  • Wie gesagt Firefox nutzt den Codec von Windows, allerdings nur, wenn der Grafikkartentrieber alles zulässt, was der Firefox machen will bzw. muss. Findet er nur ein Problem, dann wird dieser Treiber deaktiviert bzw. bestimmte Funktionen werden blockiert/deaktiviert. Bedenke auch das Firefox 52 noch keine entgültige Release-Version ist und sich deswegen auch immer noch was tut und ändert am Code, gerade auch bei der Unterstützung der verschiedenen Grafikkarten-Treiber. Hat eine Version zu Problemen geführt in einem aktullen Build, wird dieser Treiber auf die Blacklist gesetzt, bis der Grund bekannt und ggf. behoben ist.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Danke schonmal für die ganzen Infos. Habe den Developer installiert weil es mit dem einfacher sein soll 2 Firefox Versionen gleichzeitig zu betreiben, hoffe das es in einer Finalen Version dann funktioniert.
    Verstehen tue ich aber noch nicht ganz das mit der Verwendung des Codecs. Der openh264 ist doch intern in Firefox, der Windows Codec sollte doch nur verwendet werden wenn Firefox keinen eigenen Codec hätte. So war es doch bis zu einer bestimmten Version, wo der Systemcodec von Windows genommen wurde. Aber mit dem openh264 sollte das doch nicht mehr der Fall sein? Kann das mal einer genau erklären? (Ich habe nicht die ganze Entwicklung des Firefox verfolgt und bitte um Nachsicht)

  • das OpenH264 plugin wird nicht für die videowiedergabe eingesetzt sondern nur bei webrtc kommunikation.
    kannst du bitte mal versuchen das problem im abgesicherten modus von firefox zu reproduzieren (nicht dass hier deine youtube hd erweiterung dazwischenfunkt)...?