Drittanbietercookies auf »Nie« lassen

  • Hallo,

    ich habe normalerweise Cookies deaktiviert, bis aufAusnahmen. Ab und zu aktiviere ich Cookies, für seltene oder einmalige Angelegenheiten, für die ich keine Ausnahme anlegen will. Firefox stellt dann immer die Option »Cookies von Drittanbietern akzeptieren« von »Nie« auf »immer« um. Kann man Firefox irgendwie beibringen, diesen Blödsinn bleiben zu lassen?

    Einmal editiert, zuletzt von Nemutzerbane (20. Dezember 2016 um 19:06)

  • Hallo und Willkommen im Forum

    Machst du das händisch, sprich ohne irgendeine Erweiterung? Ich würd jetzt meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber für mich klingt das nicht nach normalem Verhalten?
    Cookies sind hier per default auch deaktiviert, werden bei Bedarf temporär freigegeben und derzeit sind überhaupt nur drei Ausnahmen definiert. Gemanagt wird das Ganze via Cookie Monster. Alternativ empfehlen kann ich auch noch Cookie Controller. Wenn du dich für Erweiterungen mit entsprechender Funktionalität erwärmen kannst, teste doch mal. Mit den Icons am gewünschten Ort sind Cookies ratz fatz (de)aktiviert.

  • Ich hab gar keine eMail bekommen, daß es hier neue Beiträge gibt, komisch.

    Zitat von Fox2Fox

    Kannst du mal den Betreff von Dirttanbietercookies auf Dritttanbietercookies abändern?


    Ups … (Aber eines der drei ts hab ich weggelassen. ;-))

    Zitat von Fox2Fox

    Gebe in die Adressleiste von Firefox about:config?filter=network.cookie.cookieBehavior ein und stelle den Wert per Doppelklick auf 1 um.


    Ich glaube, damit ändert man nur die Einstellung, die man auch im Einstellungendialog vornimmt.

    Zitat von Stoiker

    Machst du das händisch, sprich ohne irgendeine Erweiterung? Ich würd jetzt meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber für mich klingt das nicht nach normalem Verhalten?


    Genau, ohne Erweiterung. Ich finde das schon normal. Das kommt ja nicht sehr oft vor. Vor allem aber finde ich es nicht normal, das Firefox eigenmächtig eine Einstellung ändert, wenn ich eine andere ändere. Ich stelle Drittanbietercookies auf »Nie« und deaktiviere dann Cookies komplett. Wenn ich sie dann wieder aktiviere, stellt Firefox die Drittanbietercookies auf »Immer«. Das ist grober Unfug.

    Zitat von Stoiker

    Cookies sind hier per default auch deaktiviert, werden bei Bedarf temporär freigegeben und derzeit sind überhaupt nur drei Ausnahmen definiert. Gemanagt wird das Ganze via Cookie Monster. Alternativ empfehlen kann ich auch noch Cookie Controller. Wenn du dich für Erweiterungen mit entsprechender Funktionalität erwärmen kannst, teste doch mal. Mit den Icons am gewünschten Ort sind Cookies ratz fatz (de)aktiviert.


    Jo, danke, ein Button in der Menüleiste wäre mir auch lieber, deswegen hatte ich früher Cookie Controller installiert. Irgendwann gab es damit Probleme (weiß nicht mehr welche), also hab ich es wieder deinstalliert. Ich schau mir die zwei Erweiterungen nochmal an, vielleicht funktioniert es wieder normal. Aber beide Erweiterungen machen mehr, als ich brauche, und an dem eigentlichen Problem ändert das ja nichts.

  • Vor langer langer Zeit gab es im Chat mal einen User, bei dem ich feststellte, dass trotz Deinstallation einer Erweiterung, welche Cookies geregelt hat (Ich glaube es war Cookie Culler?), die Normal Einstellungen von Firefox danach nicht mehr richtig funktionierten. Erst ein erneutes Profil half dann das Problem zu beseitigen. Vielleicht ist es hier ähnlich?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Oh jetzt habe ich nochmal deinen Eingangspost genauer gelesen und kann das Problem reproduzieren. Ich kann dir nicht sagen warum Firefox das so macht. Wird wohl nicht viele Nutzer betreffen, die so wie du diese einmalige Aktion machen, Cookies zu zu lassen und ansonsten generell nicht zulassen. Wahrscheinlich wird davon aus gegangen, dass wenn man das Verhalten von Cookies ändert (von nie auf immer), dass man dann auch Drittanbietercookies zulassen möchte, um keine Störungen auf der Seite zu haben (denn es kann durchaus vorkommen, dass etwas nicht so funktioniert, wenn man diese Drittanbieter Cookies nicht zu lässt).

    Wie wäre es Cookies generell zu zu lassen bis zum Beenden von Firefox? und Drittanbieter Cookies erst einmal nur von besuchten Drittanbietern?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Zitronella

    Wie wäre es Cookies generell zu zu lassen bis zum Beenden von Firefox? und Drittanbieter Cookies erst einmal nur von besuchten Drittanbietern?


    Nope. Cookies sind generell erstmal unnötig und werden viel zu oft für Tracking benutzt, und für Dinge, die man auch ohne Cookies umsetzen kann (aufklappende Menülisten zum Beispiel). Diejenigen, die Cookies wirklich brauchen (Foren, und selbst die kommen zum Teil ohne aus) kommen auf die Whitelist. Diejenigen, die sie brauchen, aber nur einmal oder nur selten besucht werden, kommen nicht auf die Whitelist.