Wie FF völlig neuinstallieren, ohne alte Teile nach Deinstallation zu importieren

  • Hallo,
    wie kann ich sicherstellen, daß nach einer Deinstallation von FF die Neuinstallation tatsächlich völlig "jungfreulich" ist?

    Ich habe mich vor Kurzem entschlossen, FF neu zu installieren, da kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich war.
    Er startete durchschnittlich erst nach ca.15Min., war dann schon nach kurzer Zeit teils extrem langsam und ständig erschienen irgendwelche Fehlermeldungen:
    "WARNUNG: Nicht antwortendes script
    Ein script auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht......"

    oder

    "Ein Plugin ist abgestürzt..... "

    Ich ging davon aus, daß es nach einer völlige Neuinstallation wieder einwandfrei funktionieren würde.
    Ich habe den alten FF deinstalliert, alte "übriggebliebene Dateien gelöscht und unter Benutzer/AppData/Roaming u.s.w. alles gelöscht.

    Umso verwunderter war ich,als der neue FF mir gleich noch meine alten bookmarks anzeigte, alle Plugins waren noch da etc., und auch in einer Leiste mitteilte,bzw. mich fragte, "daß ich anscheinend FF neu installiert hätte und ob ich einen wirklich neuen FF haben wolle?"

    Es lief dann auf die "Bereinigung" hinaus, nach der sich aber auch nichts grundlegend änderte.

    Fakt ist leider, daß ich die gleichen Probleme wieder habe und es so gerne ein für alle mal beheben möchte.

    Was habe ich evtl. bei Deinstallation bzw. Neuinstallation übersehen?

    Wie bekomme ich es hin, daß ich tatsächlich einen völlig neuen FF bekomme, in dem keinerlei alte Bestandteile enthalten sind?

    Vielen Dank im Voraus!

    Ach ja, Windows Vista und FF 50

  • Du musst dein altes Profil noch löschen nach der Deinstallation. Bzw. du brauchst nur dein altes Profil löschen : Firefox Profile erstellen und löschen

    Allerdings können Scriptfehler auch auf Malware oder auf Probleme mit einer vorhanden Sicherheitssoftware hinweisen, aber auch unter Umständen auf einen alten Grafikkartentreiber (der von Firefox oder vom System) nicht mehr korrekt unterstützt wird.

    Aber versuche es erst mal mit dem Löschen des Profils ...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von teltowa

    Ich habe den alten FF deinstalliert, alte "übriggebliebene Dateien gelöscht und unter Benutzer/AppData/Roaming u.s.w. alles gelöscht.

    Wahrscheinlich hast Du unter C:\Benutzer\DeinNutzername\AppData\Local alles gelöscht, aber den Ordner Mozilla unter C:\Benutzer\DeinNutzername\AppData\Roaming nicht. Und dieser Ordner ist der Profilordner, in dem u.a. Lesezeichen und Einstellungen gespeichert werden.

    Deinstalliere Firefox, lösche die Ordner Mozilla unter beiden Pfaden und installiere Firefox neu. Dann hast Du einen komplett neuen Firefox ohne irgendwelche Rückstände des alten.

    Zitat

    Ach ja, Windows Vista

    Nur als Info: ab April 2017 wird Vista von Microsoft nicht weiter unterstützt und es gibt keine Updates und Sicherheitspatches mehr. Du solltest einen Umstieg auf Windows 7 oder 10 ins Auge fassen.

  • Zitat von Road-Runner

    ...Nur als Info: ab April 2017 wird Vista von Microsoft nicht weiter unterstützt ....

    Auch endet mit Firefox 53 die Unterstützung des Browsers für XP SP3 und Vista : Firefox 53: no support for Windows XP or Vista. Dieser wird also ab ca. März 2017 auf diesen beiden Systemen nicht mehr lauffähig sein.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly