Dateiexplorer im Firefox sehr sehr langsam (Öffnen;Speichern)

  • Hallo,
    ich dachte erst, mein Problem ist hausgemacht von einer in die Tage gekommenen Windows (8.1 64 bit) Installation.
    Aber der Internet Explorer funktioniert zackig.

    Beim Öffnen, z.B. beim Upload von Dateien oder Anfügen in Formulare, bzw. beim Speichern braucht der sich öffnen Datei Explorer unglaublich lange beim Wechsel der Ordner. Auch das Anschließende Übernehmen der Datei dauert, das eigentlich hochladen ist zweitrangig.
    Sehr seltsam. Und entnervend beim Arbeiten.
    Neuste Version, kaum Plugins, aktuell kein Virenscanner.

    Hat jemand Tips?

  • Hi chriss000,

    versuche es mal im abgesicherten Modus des Firefox aus: Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus

    Das es beim Internet Explorer schneller geht, ist kein Wunder, den dieser ist ja ebenso der Windows (Datei)Explorer.
    Auch Firefox ruft zum Speichern bzw. zur Ordner-/Dateiauswahl auch nur die Routine des jeweiligen Betriebssystem auf, also unter Windows auch nix anderes als eben diesen Explorer bzw. ein Teil davon.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Hi chriss000,
    Das es beim Internet Explorer schneller geht, ist kein Wunder, den dieser ist ja ebenso der Windows (Datei)Explorer.
    Auch Firefox ruft zum Speichern bzw. zur Ordner-/Dateiauswahl auch nur die Routine des jeweiligen Betriebssystem auf, also unter Windows auch nix anderes als eben diesen Explorer bzw. ein Teil davon.

    Das ist es ja, es wird der gleiche, bzw. vielleicht nur sehr ähnlich der gleiche Explorer Prozess aufgerufen.
    Warum dauert es beim Firefox länger?

    Ich habe den abgesicherten Modus probiert und auch zum ersten Mal die Bereinigung getestet.

    Danach waren neue Addons vorhanden und natürlich gingen meine no-script Einstellungen flöten (ärgerlich, aber ich habe vorher mit MozBackup gesichert und schaue, dass ich das zurückhole).

    Der Datei Vorgang war minimal schneller, aber braucht immer noch lange.
    Die "runde Eieruhr" braucht mehrere Gedenksekunden.

  • Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox:

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat

    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.

    Hast du diese Datei manuell angelegt ? Wenn nicht, dann poste bitte mal deren Inhalt hier mittels der Code-Klammern. Diese Datei kann auf Malware hindeuten oder eine Erweiterung hat diese angelegt. Du findest diese Datei in deinem Profil des Firefox. Dieses findest du am schnellsten, wenn du über Informationen zur Fehlerbehebung gehst und dort bei Profilordner auf "Ordner öffnen" klickst. Im Ordner befindet sich die user.js und kann mit dem Editor geöffnet werden, ggf. musst du vorher noch unter den Ordneroptionen die "versteckten Ordner/Dateien" sichtbar machen.

    Mache bitte auch mal einen Scan nach Malware mit dem AdwCleaner. Gut möglich, dass du bei deinen ganzen pdf-Druckern dir darüber Malware eingefangen hast, denn einige liefern diese "freihaus" mit. Anstatt den Suchbericht wie in der Anleitung beschrieben hochzuladen und den Link hier zu posten einfach den Inhalt hier direkt posten mit den Code-Klammern. Und bitte noch nix löschen lassen.

    PS: nicht wundern, dass der AdwCleaner etwas anders ausschaut, als in der Anleitung. Dieser gehört inzwischen mit zu Malwarebytes.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Die Datei ist schon älter,
    von 2014, vermutlich kann ich sie auch einfach löschen.


    Ich bin, so blöd es sich anhört, eigentlich Profi und achte bei meinen Installationen auf das abwählen der unerwünschten Tools.
    Die meisten PDF Generatoren sind auch uralt, das ist von den Einträgen alles über die Jahre mitgeschleift worden.

    Ich habe auch schon parallel einen Malware Scanner laufen lassen, kann aber noch gerne den genannten probieren. Kommt sofort...


    users.js

    Code
    user_pref("network.http.max-connections", 96);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 32);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 24);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 12);
    user_pref("plugin.state.npcontentblocker", 2);
    user_pref("plugin.state.nponlinebanking", 2);
    user_pref("plugin.state.npvkplugin", 2);
    user_pref("plugin.state.anti_banner_native_proxy", 2);
    user_ref("plugin.state.url_advisor", 2);
  • Ist okay. Die user.js kannst du löschen, bei beendetem Firefox. Einige Einträge hat wohl mal Kaspersky angelegt. Hattest du von denen mal eine Sicherheits-Suite oder ähnliches ? Normalerweise sollte diese Datei allerdings nach einer Bereinigung durch den Firefox bereits entfernt worden sein.
    Wenn du noch Kaspersky installiert hast oder einfach so deinstalliert hast, dann entferne die evtl. vorhanden Reste nach Herstellerangaben : http://support.kaspersky.com/de/common/serv…?el=1464#block1

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ja, Kaspersky war drauf.

    Hier der Inhalt des Ad Scans.
    Einziger Treffer war
    "browser.search.param.yahoo-fr" - "chr-greentree_ff&type=302398"

  • Du hast auch wie im Video erklärt alle Häkchen bei den Optionen zum AdwCleaner gesetzt (ab ca. Sekunde 20) ? http://mozhelp.dynvpn.de/guide/public/u…cleander6.0.mp4

    Wenn ja, dann mache auch noch mal einen Scan mit dem Junkware Removal Tool : http://mozhelp.dynvpn.de/guide/junkware-removal-tool

    Den Bericht davon, dann bitte auch noch mal posten.

    Und Kaspersky wie oben erwähnt noch mal korrekt deinstallieren.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Code
    Successfully deleted: C:\ProgramData\1391188324.bdinstall.bin (File) 
    Successfully deleted: C:\ProgramData\1392230739.bdinstall.bin (File) 
    Successfully deleted: C:\ProgramData\productdata (Folder) 
    Successfully deleted: C:\Users\XXXXX\AppData\Local\crashrpt (Folder) 
    Successfully deleted: C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\lh38bpat.default-1488456280061\user.js (File) 
    Successfully deleted: C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\system (Folder)
  • Wurden die anderen Massnahmen auch bereits umgesetzt ?

    Bitte berichte, ansonsten wird die Hilfe doch sehr erschwert ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Wurden die anderen Massnahmen auch bereits umgesetzt ?

    Bitte berichte, ansonsten wird die Hilfe doch sehr erschwert ;)

    Ja, das ging gerade aus zeitgründen nur in Salami Taktik.
    Ja, alle Häkchen gesetzt, mit Admin, nichts neues
    den anderen in der schicken DOS Box durchlaufen lassen (siehe Code)
    Kaspersky Removal fand kein automatisch zu deinstallierendes Tool mehr,
    also zwei aus der Liste ausgewählt, reboot etc.

    Neustart.
    Es ist alles nach wie vor zögerlich, der Prozess lahmt einfach.
    Ich denke die Malware Sache können wir einfach ausschließen. Irgendwie geht irgendwas in die Warteschleife sobald der Verzeichnisbaum getriggert wird und weitere Unterordner geöffnet werden.

  • Okay, dann erstelle dir mal ein komplett neues Profil für den Firefox und teste es mit diesem neuen Profil noch mal aus : Firefox Profile erstellen und löschen
    Und bitte vorerst noch keine Erweiterungen installieren. Erst ohne überprüfen ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Okay, dann erstelle dir mal ein komplett neues Profil für den Firefox und teste es mit diesem neuen Profil noch mal aus : Firefox Profile erstellen und löschen
    Und bitte vorerst noch keine Erweiterungen installieren. Erst ohne überprüfen ;)

    Gleiches Fehlerbild. Lahm.
    Hätte mich mittlerweile auch gewundert. Das liegt an was anderem. Das OS ist auch in die Jahre gekommen, irgendwo ging was hinüber, aber der IE hat eben das Problem nicht.
    Kann ich mit einem sysinternal tool vielleicht schauen ob irgendein subprozess angestoßen wird, hat da jemand Erfahrung?

  • Bitte mache mal eine Systemüberprüfung mittels sfc. Siehe dazu diese Anleitung.

    Die Windows Systemintegritätsüberprüfung überprüft den PC nach evtl. Fehlern und versucht, wenn möglich diese selber zu beheben. Bitte davon am Ende die Meldung hier wiedergeben. (bitte nicht die dort erwähnte cbs.log, da diese ggf. mehrere MB gross sein kann)

    Im Anschluss, nach einer erfolgreichen Prozedur, dann mittels Win-Taste + R (Ausführen) und den Befehl

    Code
    shutdown -g -t 0


    den PC neu starten. Dabei lädt Windows alle Systemkomponenten komplett neu ein, ebenso wie Treiber und gemachte Einstellungen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Führe einen Test mit Firefox portable durch:

    • Portable Firefox hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] downloaden.
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken, am besten auf einen externen Datenträger.
      Falls dieser nicht verfügbar und nur die C-Partition vorhanden ist: Den portablen Firefox (Ordner) aber NIEMALS nach C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren/entpacken. Daraus ergeben sich Rechte-Probleme. Dann am besten auf den Desktop entpacken.
    • Keine Erweiterungen hinzufügen!
    • Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten.
    • Teste ...
    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).

    Wenn der portable Firefox die gleiche Erscheinung zeigt, würde ich an deiner Stelle an ein Neuaufsetzen des Systems denken.
    Das wäre schneller und eindeutiger, als Ursachenforschung zu betreiben.

  • Ich hatte schon einige Scans in der Richtung laufen lassen.

    Bei dem eben kam nichts dabei raus, der PC ist auch recht schnell von alleine gebootet.

    Lass gut sein, das wird jetzt zu Zeitintensiv auf der generellen Ebene zu forschen. Wenn dann gezielt nach einem bestimmten Aufruf oder Parameter.

    Aber danke für die Hilfe und Anregungen.

  • Nach einem sfc /scannow sollte der PC nicht von alleine neu booten. Wenn er dieses doch macht, dann sollte man wirklich über eine Neuinstallation nachdenken.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly