In Firefox erscheint recht oft diese Meldung:
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/2or3JNz.png]
Welches plugin müßte / sollte ich denn da installieren?
In Firefox erscheint recht oft diese Meldung:
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/2or3JNz.png]
Welches plugin müßte / sollte ich denn da installieren?
seit Firefox nicht mehr anzeigt welches Plugin fehlt (was ich ziemlich doof finde, dass das nicht mehr angezeigt wird), ist es schwierig zu sagen nur anhand eines Screenshots. Sage uns doch mal die Seite, dann kann man es vielleicht anhand des Seitenquelltextes herausfinden.
Vielen Dank.
Bei dieser Seite wird es z.B. angezeigt: http://www.qdht.com/en/shownews.asp?id=621
Zitronella: Naja, die Entfernung des Plugin Finder Services (PFS) war schon nicht unwichtig als Teil der über Jahre andauernden Entwicklung, endlich von NPAPI-Plugins loszukommen. So eine Änderung kann man ja nicht gerade von heute auf morgen machen, das erfordert sehr viele kleine Schritte davor und das über einen sehr langen Zeitraum. Und einer dieser Schritte ist eben, Nutzer nicht mehr aktiv dazu zu bewegen, bestimmte Plugins zu installieren. Das wäre kontraproduktiv und hätte die Situation eher verschlechtert als verbessert.
Dirkki: Der Link zeigt eine Seite, die vollkommen anders aussieht als die Seite in dem Screenshot. Dementsprechend bezieht sich das jetzt nur auf die verlinkte Seite, zu der Seite im Ausgangsbeitrag kann ich nichts sagen. Die verlinkte Seite erfordert den Flash Player.
bezieht sich auf die Seite: http://www.qdht.com/en/shownews.asp?id=621
FlashPlayer. Aber eigentlich völlig unnötig für diese Seite, zeigt nur so ne doofe animierte Grafik an, auf die man getrost verzichten kann.
Falls du es dennoch unbedingt installieren willst: Direktdownload für die momentan neueste FlashPlayer Version 23 für Firefox wäre http://download.macromedia.com/get/flashplaye…r_23_plugin.exe
//@Sören: Die Entwicklung, endlich von NPAPI-Plugins loszukommen finde ich grundsätzlich gut (Ich habe selbst Flashplayer nicht installiert) Den Weg die Nutzer dabei aber einfach im Regen stehen zu lassen, weil sie dann überhaupt nicht wissen um welches Plugin es sich handelt, finde ich nicht gut. Man hätte sich auch anders distanzieren können zb. in Form eines anderen Hinweis Textes. Jetzt mag das Argument kommen, dass Nutzer das eh nicht lesen, das mag sein, aber das muss man meiner Meinung nach akzeptieren, schließlich handelt es sich um mündige Nutzer. Ich bin einfach dagegen, Dinge in der Form durchsetzen zu wollen (und seien sie noch so gut gemeint) indem man Infos weg lässt oder verschleiert.
ZitatDer Link zeigt eine Seite, die vollkommen anders aussieht als die Seite in dem Screenshot. Dementsprechend bezieht sich das jetzt nur auf die verlinkte Seite, zu der Seite im Ausgangsbeitrag kann ich nichts sagen. Die verlinkte Seite erfordert den Flash Player.
Ja, ist eine andere Seite als Beispiel, besagte Anzeige begegnet mir auf recht vielen Seiten.
ZitatFlashPlayer. Aber eigentlich völlig unnötig für diese Seite, zeigt nur so ne doofe animierte Grafik an, auf die man getrost verzichten kann.
Falls du es dennoch unbedingt installieren willst:
Ja, nur wegen einer belanglosen Darstellung, in diesem Fall eben dieser Grafik, eine Erweiterung zu installieren, gefällt mir nicht. Aber wohl wird es auch Darstellungen geben, könnte ich mir jedenfalls denken, die vielleicht wichtig / vorteilhaft zu sehen wären. Vor allem erscheint diese Meldung über ein fehlendes plugin ja recht oft, und ich kann ja ohne das fehlende plugin nicht erkennen, ob eine vielleicht sinnvolle Anzeige wegen des fehlenden plugins nicht angezeigt wird. Aber vielleicht braucht man derartige Anzeigen ja nie zu sehen.
Ich meine, diesen FlashPlayer - vielen Dank auch für den Link - vor einigen Jahren mal deinstalliert zu haben, weil es damit irgendwelche Probleme gab, weiß aber nicht mehr, welche.
Ich meide einfach Seiten, die solche Plugins brauchen. Mittlerweile sollte bei jedem Webseiten Betreiber der Wert auf Aktualität seiner Seite legt, angekommen sein, dass Flashplugins gerade im Begriff sind das zeitliche zu segnen
Zitronella: es ist die Zuständigkeit des Webseitenbetreibers einen sinnvollen Fallback zu implementieren, mit anderen Worten: was dargestellt wird, wenn ein Plugin nicht gefunden wird. Das war schon immer die Zuständigkeit der Webseite, Mozilla hat hier nur eine Aufgabe übernommen, für die sie gar nicht zuständig waren. Vor vielen Jahren mag das noch Sinn ergeben haben, weil NPAPI-Plugins damals für viele Dinge wichtig und damit okay waren, heute nicht mehr. PFS war außerdem ein Firefox-Feature, das heißt, für andere Browser waren ja eh andere Lösungen notwendig, weil die Nutzer ansonsten im Regen standen. Es geht hier ja nicht um einen Standard, den alle Browser implementiert hätten. Sagen wir der Einfachheit halber, dass Firefox heute zehn Prozent Marktanteil hat. Mögen es ein paar Prozent mehr sein, aber Firefox hat definitiv keine 50 Prozent Marktanteil. Was ist dann mit den anderen 90 Prozent der Nutzer der Webseite? Sinnvoll kann das Problem nur seitens Webseite angegangen werden.
Da ab Firefox 52 keine anderen NPAPI-Plugins mehr existieren werden außer dem Flash Player, hat PFS sowieso überhaupt keine Bedeutung mehr. Wenn dann ein Plugin nicht mehr gefunden wird, dann muss es der Flash Player sein, ansonsten ist die Information auch egal, weil Firefox es so oder nicht mehr darstellen kann.
ZitatIch meide einfach Seiten, die solche Plugins brauchen. Mittlerweile sollte bei jedem Webseiten Betreiber der Wert auf Aktualität seiner Seite legt, angekommen sein, dass Flashplugins gerade im Begriff sind das zeitliche zu segnen
Ist also einfach nicht mehr zeitgemäß, bzw. ist also veraltet, Inhalt mit Flashplugins darzustellen.
Na schön, dann werde ich also auf derartige Inhalte verzichten, nicht so ein plugin installieren, wenn man es auch ansonsten vielleicht nicht gebrauchen kann.
Vielen Dank.