Hallo,
ich habe für das Plugin "Shockwave Flash" aus Sicherheitsgründen die Einstellung "Nachfragen, ob aktiviert werden soll" gewählt. Für einige vertrauenswürdige Webseiten ist durch das Bestätigen von "Erlauben und Entscheidung merken" das Plugin dauerhaft aktiviert.
Diese Konfiguration funktionierte bisher auch zufriedenstellend, bis ich gestern beim Aufruf einer dieser erlaubten Webseiten erneut die Meldung bekam, "Shockwave Flash" zu erlauben. Die Recherche hier im Forum hat ergeben, dass diese Einstellungen in der Datei "permissions.sqlite" gespeichert werden. Tatsächlich stehen in der Datei als lesbarer Text die URLs all jener Webseiten, denen ich das Ausführen von "Shockwave Flash" erlaubt habe, allerdings mit Ausnahme der Webseite, bei dessen Aufruf nun wider diese Aktivierungsmeldung erscheint.
Weitere Analysen haben ergeben, dass die Datei "permissions.sqlite" gestern geändet wurde und zwar 4 Sekunden nach dem Aufruf einer Subseite (andere Third-Level-Domain desselben Seitenbetreibers) besagter Webseite die das Ausführen von Shockwave Flash nicht fordert sowie 15 Sekunden nachdem von einer anderen Webseite mit laufendem Flashinhalt das letzte Flash-Cookie geschrieben wurde.
Ich sehe zwischen dem Ändern der Datei "permissions.sqlite" und dem Aufrufen der Webseiten zwar keinen Zusammenhang, da die Ereignisse nicht Zeitgleich stattgefunden haben, wollte es aber erwähnt haben.
Da ich keine Erklärung dafür habe und es sehr seltsam finde, dass sich hier Dateien ändern möchte gerne Fragen, ob von Euch jemand ein deartiges Verhalten beobachten konnte oder weiß, woran es liegt.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
Roland.
[Firefox 46.0.1]