Einfacher Cookie Manager?

  • Zitat von camel-joe


    Ja, aber da Code + Cookie-Culler auch noch unter Firefox 46.0.1 funktionieren, bin ich bei ihm geblieben. :mrgreen:

    Wäre ich beinahe auch, mal schauen... :wink:

    Aber sag mal, was meinst DU woher der Cookie Keeper uralte Cookies rausholt? Ich meine, wenn der Cookie Culler diese also nicht löscht, dann ist er so ziemlich sinnlos denn offenbar kann mich jeder weiterhin verfolgen obwohl ich im Glauben bin seine Cookies gelöscht zu haben.

  • Zitat von camel-joe

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der CookieKeeper mehr(ere) Speicherorte von Cookies auslesen kann.

    Was denn für Speicherorte? Ist das nicht nur einer? :-??

  • Bezogen auf die Art der Cookies, es gibt ja mehrere Arten, die aber nicht am gleichen Ort gespeichert sind.

    Nachtrag:

    Zitat

    Flash Cookies bzw. LSOs und DOM Storage sollte man dagegen deaktivieren. Mir fällt jedenfalls kein Grund ein, warum man das nicht machen sollte.


    Bei Umsetzung solcher Aussagen aus dem Internet muss man sich nicht wundern, wenn man sich dann auf Webseiten nicht anmelden kann oder der Warenkorb leer bleibt. :lol:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

    2 Mal editiert, zuletzt von camel-joe (1. Juni 2016 um 10:52)

  • Speravir

    So. Ich teste jetzt den Cookie Keeper komme aber mit der Logik nicht klar.

    Unter "geschützte Cookies" kann man doch von den vielen Cookies die eine Seite anlegt nur 1-2 aussuchen bzw. schützen. Soweit so gut. Unter "ungeschütze Cookies" tauch der Rest auch auf, aber sobald ich "Alle ungeschützten Cookies" lösche kann ich mich nicht allein durch die 1-2 geschützten Cookies anmelden. D.h. entweder muss ich alles Cookies der Seite akzeptieren oder gar keine. Uns DAS wollte ich jea eigentlich nicht, sondern nur für die Anmeldung die notwendigen Cookies schützen uder Rest sollte dauerhaft geblockt sein bzw. nach jeder Sitzung gelöscht werden.

    Geht das?

  • So. Ich komme dem ganzen etwas auf die Spur und Cookie Keeper gefällt mir immer mehr. Ich mußte den Haken s.Bild rausnehmen und jetzt geht das. P.S. In der Beschreibung des Addons bei Firefox steht ja auch, dass der Entwickler eigentlich Cookie Culler weiterentwickeln wollte. Insofern passt das auch... :wink:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/2kzsar.jpg]

  • Zitat von camel-joe

    So wie es aussieht, er könnte ja dann auch Better Privacy komplett ersetzen.

    Meine ich doch! 8)

    Ein sehr übersichtlicher aber auch leicht bedienbarer Cookie Manager wie ich finde. Fast alles ist selbserklärend. Werden wir dich auch noch überzeugen können? :D

  • Zitat von camel-joe

    Mal sehen. :mrgreen:

    Da ich ja wie du nicht von Cokkie Culler loslassen wollte -hier einige Sachen die für den Keeper sprechen:

    -die gespeicherten Cookies werden alphabetisch sortiert was ein schnelles und einfaches Auffinden ermöglicht
    -die 3 Ansichten "alle Cookies", "gespeicherte Cookies" und "ungeschützte Cookies" ist sehr clever da man sofort den Überblick hat welche Cookies sich überhaupt auf den PC befinden
    -löscht automatisch alle "ungeschützten Cookies" nach dem Ende der Sitzung -was der Sinn solcher Manager eigentlcih sein sollte aber der Culler das nicht konnte
    -2 in 1 Funktion durch die übernommenen Funktionen von Better Privacy
    -wird supported und weiterentwickelt -was nicht zu unterschätzen ist

  • - Meiner sortiert auch alphabetisch, z.B. nach Namen oder Domain.
    - Meiner zeigt auch geschützte und ungeschützte Cookies an.
    - Ungeschützte Cookies kann man am Ende der Sitzung löschen lassen, man muss es nur in Firefox einstellen.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • So. Ich habe mich nun entschieden: Ich behalte den Cookie Keeper weil er genau meinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht! :D

    Mein besonderer Dank gilt daher an Speravir. Danke! :klasse:

  • Zitat von grünerfuchs

    P.S. Was mich aber dennoch überrascht hat ist, dass der Cookie Keeper unter ungeschütze Cookies uralte Cookies bzw von dessen Seiten gefunden hat, die ich seit Jahren nicht besucht habe. Und ich dachte immer mein derzeitiger Cookie Culler löscht halt alle nicht genutzen Cookies. Dem ist offenbar nicht so.


    Das war ja eine der Ursachen, wenn nicht gar die Hauptursache, die ich mit „bei mir funktionierte er schon länger nicht mehr vollständig“ meinte.

  • Zitat von Speravir

    Das war ja eine der Ursachen, wenn nicht gar die Hauptursache, die ich mit „bei mir funktionierte er schon länger nicht mehr vollständig“ meinte.

    Tja, woher konnte ich wissen dass der Cookie Culler nicht alle Cookies löscht? Das habe ich doch erst bemerkt, nachdem ich den Cookie Keeper installiert habe. Bis dahin glaubte ich meine Welt sei noch in Ordnung, aber Dank deines Tipps sind wir wieder auf der Überholspur... :lol:

  • Zitat von grünerfuchs

    Tja, woher konnte ich wissen dass der Cookie Culler nicht alle Cookies löscht? Das habe ich doch erst bemerkt, nachdem ich den Cookie Keeper installiert habe.

    Ich weiß nicht mehr, wie mir das mal aufgefallen ist. Es kann sich eigentlich nur um eine Seite gehandelt haben, die mich wiedererkannt hat, obwohl der entsprechende Cookie nach meinen Einstellungen gelöscht werden müssen hätte.