Firefox kann keine HTTP seiten aufrufen

  • Hi zusammen,

    meine Bekannte hat seit geraumer Zeit das Problem, dass sie mit Firefox keine Webserver via HTTP ansteuern kann.
    Webseiten, die beide Protokolle (HTTP und HTTPS) anbieten, funktionieren auch erst wenn man den präfix in der URL manuell auf "https" ändert, ... Websites ohne SSL-Support sind ergo garnicht aufrufbar.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Vllt sogar die selben Erfahrungen gemacht und mir sagen, wie man das beheben kann?

    Beste Grüße,

    Reacon

  • Hey, und danke :-).

    Keine Plugins/ Add-On's installiert.
    Sicherheitssoftware war installiert - habe ich testweise deinstalliert. Hab den Client auch an der Firewall/IPS vorbeigeschleift.

    Problem besteht weiterhin und ist reproduzierbar. Mit IE funktioniert der Zugriff auf jeglichen Server (egal ob mit SSL oder ohne) ohne Probleme.

    Grüße

    Reacon

  • Bitte antworte genau.... welche Sicherheitssoftware ist/war deinstalliert?
    Wenn diese mit dem jeweils zuständigen Deinstallationsprogramm entfernt wurde, muss oft auch das Firefoxprofil bereinigt werden...
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

  • Installiert war McAfee LiveSafe - wurde deinstalliert!
    Habe wie von Dir empfohlen eine "Bereinigung" durchgeführt und Firefox im abges. Modus gestartet -> Fehler ist noch persistent und reproduzierbar.

  • Gebe uns mal bitte Infos zum betreffendem Betriebssystem und Firefox :

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hey,

    ich hoffe dies ist das, wonach Du gefragt hast.

    LG

  • Soweit kann ich erst mal nix auffälliges finden, ausser das der GraKa Treiber veraltet ist. Hier mal ein neuer : http://www.geforce.com/drivers/results/102446

    Wurde die Startseite "yahoo" bewusst eingestellt ?


    Dann wäre mal gut, wenn du nach folgender Anleitung die Installierten Programme und Autostartpramme erzeugen könntest und diese hier ebenfalls posten (wieder mit den Code-Klammern) : http://praxistipps.chip.de/liste-aller-in…-erzeugen_35330

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi Angel,

    hmm, um ehrlich zu sein weiss ich nicht ob yahoo bewusst als startpage eingetragen wurde - die Bekannte trat nur an mich mit der Bitte drüber zu schauen da sie Probleme mit FF hat.
    Da sie aber auch ein yahoo Mail-Konto hat gehe ich mal davon aus, dass sie es manuell eingetragen hat.

    Hier der Output:

  • Zitat von Reacon

    ...meine Bekannte hat seit geraumer Zeit das Problem, dass sie mit Firefox keine Webserver via HTTP ansteuern kann.


    Das heißt, das Notebook hängt normalerweise an einem anderen Anschluss, da es ja deiner Bekannten gehört? Und du hast das NB jetzt bei dir und es hängt an deinem Anschluss?
    Falls das so korrekt ist: An deinem Anschluss gibt es die gleichen Probleme wie geschildert?

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Führe einen Test mit Firefox portable durch:

    • Portable Firefox hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] downloaden.
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken, am besten auf einen externen Datenträger.
      Falls dieser nicht verfügbar und nur die C-Partition vorhanden ist: Den portablen Firefox (Ordner) aber NIEMALS nach C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren/entpacken. Daraus ergeben sich Rechte-Probleme. Dann am besten auf den Desktop entpacken.
    • Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten.
    • Teste ...
    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] und bevor du etwas löschen lässt, poste den Inhalt des Logfiles in Klammer CODE.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Also laut Autostart ist da noch was von IOBit aktiv. Der Advanced Systemcare Mist. Den mal deaktivieren, wenn nicht gar besser deinstallieren. Und den Spotify mal auf deaktivieren.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly