Problem: AddOn für Linux nicht verfügbar

  • Ich habe hier Linux als OS. Ich benutze beim normalen surfen meist den "User Agent Overrider" und wähle dann Windows mit einem halbwegs aktuellen FF. Aber zum installieren neuer AddOns oder AddOn-Updates benutze ich natürlich den normalen (ehrlichen) Useragenten.

    Das AddOn "Classic Toolbar Buttons" ließ sich nicht auf Version 1.5.0 updaten weil es nicht für Linux als Plattform verfügbar ist!!! (warum nicht??? was ist der Unterschied???). Ich habe dann wieder umgeschaltet auf Windows und schon ließ sich das Update auch auf meinem Linux-System installieren und funktioniert auch weiterhin problemlos.

    Ob sich auch andere AddOns so verhalten kann ich (noch) nicht sagen, noch ist es mir sonst nicht aufgefallen.

    Woran kann das liegen?

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Hallo Zitronella,

    Zitat von Aris

    Über dieses Add-on

    Toolbar buttons gui was changed for "small icon view" in Firefox 8, "large icon view" in Firefox 14 as well as for Thunderbird 15. The Windows only add-on "Classic Toolbar Buttons" restores the old buttons gui for toolbar buttons on navigation toolbar, main toolbars (Thunderbird/Seamonkey) and also makes it optionally available for toolbar buttons placed on other toolbars like menu-, tabs-, bookmarks- or add-ons toolbars. Some basic tweaks are also available for Thunderbird and Seamonkey.


    dies sagt doch eigentlich alles aus.

    Ich vermute, dass HT-Frogger mit Dual-Boot (Windows + Linux) und möglicherweise einem "gemeinsamen" Firefox-Profil unterwegs ist. Wahrscheinlich hat Linux sich bisher nicht an dieser "Windows only"-Erweiterung gestört.

    Gruß
    Feuervogel

    "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
    (Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)

  • Hallo Feuervogel,

    nein, ich habe kein Dual-Bootsystem, reines Linux (OpenSuse 13.2) und ich habe das Addon nur angeboten bekommen wenn ich mit "User Agent Overrider" ein Windows vorgegaukelt habe. Dann klappte auch die Installation. Ich glaube (weiß es aber nicht genau) daß es früher auch mit dem richtigen Linux-Useragenten ging.

    Na ja, es funktioniert ja weiterhin...

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE