Flackern bei HTML5-Videos bei angestecktem Netzstecker

  • Moin moin liebe Firefox-Camp-Community,

    ich glaube, ich werde langsam verrückt. Bei sämtlichen HTML5-Videos (YouTube, etc.) ruckelt das Bild, sobald ich dem Laptop den Netzstecker einstecke. Auf Akkubetrieb läuft alles flüssig und ruckelfrei.

    Was ich schon probiert habe:
    FF komplett deinstallieren & übergebliebene Einstellungen in AppData löschen. -> Videos laufen ruckelfrei, jedoch nur auf unbestimmte Zeit. Ich vermute, sobald ich im Akkumodus den Win10-Stromsparmodus aktiviere, und ihn dann zuklappe, später öffne und ans Netzteil hänge, beginnt es wieder zu ruckeln. Dann bleibt das Ruckeln auch, wenn ich den Laptop neustarte. Hier bleibt wieder nur: FF komplett löschen und neu installieren.

    Im about:config die Speicherzeit der Session-Wiederherstellung hochgeschraubt. -> Bringt nichts.

    Adblock & NoScript deaktiviert, FF neu gestartet. -> Bringt nichts.

    Theme deinstalliert, FF neugestartet. -> Bringt nichts.

    Das macht mich echt stutzig, denn es geht ja einwandfrei, wenn ich FF frisch installiere; auch mit Netzteil.
    Auch spielen sämtliche anderen Browser (Chrome, Opera) HTML5-Videos normal ab, in jedem Zustand.

    Habt ihr vielleicht eine Idee?

    Systemdaten:
    Laptop: Acer Aspire R7 572G
    OS: Win 10 Home 64 bit
    Firefox 45.0.2, 64 bit, mit Sync, NoScript & Adblock Plus
    Laptop hat 2 Grakas, NVidia GT 750M & Intel HD Graphics (Intel i5 4200u)
    Grakatreiber jeweils neuester Stand, FF müsste (und soll möglichst auch) über die Intel-Graka laufen.

    Infos aus dem FF-Fehlerbehebungsmenü:

    Einmal editiert, zuletzt von Gymb (21. April 2016 um 12:49)

  • Was veränderst du denn, nach dem Test mit einem frischen Profil? Wenn es ohne Erweiterungen geht, dann sollte es ja offenbar an einer Erweiterung liegen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke für die rasche Antwort! :)

    Nichts, auch ein blanker FF fängt irgendwann an zu flackern, deswegen habe ich momentan die Addons (Adblock & NoScript) wieder drin. Gerade das wundert mich ja, auch ohne Addons oder sonstige Veränderungen flackerts irgendwann. Habe auch schon eine portable Version vom FF ausprobiert, selbes Ergebnis.

    Herausgefunden habe ich aber eben, dass es nicht zum Flackern kommt, wenn ich den Laptop in den Energieeinstellungen (Mobilitätscenter) auf den Energiesparmodus stelle. Hier spielen HTML5-Videos auch mit Ladekabel flüssig.

    Es wird immer seltsamer...

    Als Nächstes versuche ich wohl mal, die frischen FF-about:configs zu sichern, dann solange am Laptop herumzuspielen, bis das Flackern auftritt, und dann die Unterschiede zu sichten... Aufwändig, aber vielleicht hilfts ja.

  • Ein paar Infos wären gut:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/2vv3k41.jpg]
    und fügst den Inhalt in Klammer Code (siehe Bild unten) in deinen nächsten Beitrag.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Anleitung per bewegtem Bild [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

  • Hallo Fox2Fox, hier die Infos:

  • [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Führe einen Test mit Firefox portable durch:

    • Portable Firefox hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] downloaden.
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken, am besten auf einen externen Datenträger.
      Falls dieser nicht verfügbar und nur die C-Partition vorhanden ist: Den portablen Firefox (Ordner) aber NIEMALS nach C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren/entpacken. Daraus ergeben sich Rechte-Probleme. Dann am besten auf den Desktop entpacken.
    • Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten.
    • Teste ...
    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).
  • Habe mal ein bisschen mit den ganzen verschiedenen Füchsen gespielt, auch im Portable taucht das Flackern auf.

    Aber:

    Ich meine identifiziert zu haben, woran das ganze liegt:
    Und zwar scheint der neue Stromsparmodus von Win 10 (den, den man angeboten bekommt, wenn man neben der Uhr auf das Akkusymbol linksklickt) in Verbindung mit diesem Laptop hier noch nicht ganz hinzuhauen. Folgende Vermutung: Wenn ich den Laptop ohne Kabel im Stromsparmodus betreibe, und dann den Netzstecker anstecke, so bleibt der Stromsparmodus intern irgendwie erhalten oder wird nicht komplett auf Höchstleistung zurückgesetzt oder Ähnliches.

    Mein Workaround sieht momentan so aus:
    HTML5 flackert:
    -> Stecker raus
    -> Stromsparmodus rein
    -> warten, bis Win 10 die Akkulaufzeit berechnet hat
    -> FF aus
    -> Stromsparmodus deaktivieren
    -> warten auf die Berechnung der Akkulaufzeit
    -> Stecker rein
    -> FF an
    -> HTML5-Videos laufen wie gewohnt, evtl. noch 1 bis 2 "Mikroruckler", aber die geben sich dann rasch

    Und: Nicht mehr den Win 10 - Stromsparmodus nehmen, sondern den alten, aus Win 7 bekannten (bekommt man über das Mobilitätscenter, beim Rechtsklick auf das Akkusymbol).

    Ziemlich merkwürdig ist allerdings weiterhin, warum das nur beim FF auftritt, denn alle anderen Browser spielen HTML5 vernünftig ab, egal, in welchem Modus sich der Laptop befindet. Vielleicht ist auch ein Bug in dem von Mozilla entwickelten HTML5-Video-Interpreter, denn Chrome und Opera nutzen ja dafür so eine von beiden Firmen gemeinsam entwickelte Geschichte.

    Fazit: Scheint wohl ein Problem mit Win 10 in Verbindung mit dem FF zu sein, ich werde den Laptop in einer freien Stunde nochmal frisch mit Win 10 bespielen (wollte ich eh machen), und dann nochmal berichten, ob es sich gebessert hat. Möglicherweise tritt das Problem ja auch bei einer zukünftigen FF-Version nicht mehr auf, ich halte euch auf dem Laufenden.

    Danke an euch für die nette Hilfe! :)