Win7 ultimate 32 Bit
Seit FF Update auf 44.0 zeigt der Browser beim Start in der Adressleiste nicht mehr die Eingestellte Startseite, sondern leeres feld.
Problem bekannt?
MfG
Win7 ultimate 32 Bit
Seit FF Update auf 44.0 zeigt der Browser beim Start in der Adressleiste nicht mehr die Eingestellte Startseite, sondern leeres feld.
Problem bekannt?
MfG
Du hast in den Einstellungen 'Startseite anzeigen' gewählt?
Edit:
Sehe gerade, dass im Tab-Titel 'Google' steht. Also muss es woanders liegen, aber wo ...
Zitat von andolSeit FF Update auf 44.0 zeigt der Browser beim Start in der Adressleiste nicht mehr die Eingestellte Startseite, sondern leeres feld
Dafür ist Stars and Stripes zu sehen... :-??
[Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Teste Firefox im abgesicherten Modus. Halte dazu die Umschalttaste gedrückt und starte Firefox.
Firefox im abgesicherten Modus starten [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
Die Fahne zeigt dass die Seite aus USA kommt.
Alle addons gesperrt, trotzdehm triit der Fehler auf.
Ist gans sicher schuld von FF44, weil der Fehler gleichzeitig auf Desktop PC wie auch auf LAPTOP erschienen ist.
Zitat von andolAlle addons gesperrt, trotzdehm triit der Fehler auf.
Mit gesperrt meinst du wirklich den abgesicherten Modus?
ZitatIst gans sicher schuld von FF44, weil der Fehler gleichzeitig auf Desktop PC wie auch auf LAPTOP erschienen ist
Ach so. Demnach haben alle Firefox-Nutzer dieses Problem. Das ist übel.
[Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Restaurieren werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Restaurieren das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.
Beides versucht: abgesicherter Modus und auch jedes addon einzeln ausgeschaltet.
Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox restaurieren
Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ auf dem Desktop abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.