Massive Probleme mit Firefox

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Wenn du so viele Erweiterungen nutzt, dann nimm doch immer zwei drei ins Boot mit ins probiere dann aus.

    Naja, im anderen Benutzerkonto ist mir der FF auch ohne irgendwelchen Addons exakt nach 2 Tagen abgestürzt. Somit dürften wir eigentlich die Addons als Crash-Verursacher doch ausschließen...? :-??

  • ich will ja auch eigentlich nicht auf die Erweiterungen als Ursache hinaus, die Erweiterungsprobephase ist nur als zusätzliche Maßnahme zu werten. Worauf ich hinaus will ist, dass du ein sauberes neues Benutzerkonto nutzt das nicht mit Fehlern behaftet ist. Deswegen solltest du dich auch vo TuneUp verabschieden, was du hoffentlich auch gemacht hast.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Deswegen solltest du dich auch vo TuneUp verabschieden, was du hoffentlich auch gemacht hast.

    Und zwar vor der Einrichtung des neuen Benutzerkontos.... möglichst noch vorher die Änderungen von TU rückgängig gemacht, soweit dies überhaupt fehlerlos zu machen ist...

  • Wäre mal interessant zu wissen wie hier der aktuelle Stand der Dinge ist.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo Leute,

    da bin ich wieder nach der Testphase. Das wichtigste vorerst: Firefox funktioniert wieder!!! :D

    Zur Erinnerung: Firefox stürzte turnusmäßig jeden zweiten Tag ab, Viren & Malware wurden nicht gefunden, Addons schienen auch in Ordnung zu sein, der veraltete Grafikkartentreiber war es auch nicht. Es half einfach nichts -FF stürzte weiterhin jeden zweiten Tag ab. Und da kam der entscheindende Hinweis von AngelOfDarkness, dass ich doch zum testen ein komplett neues Benutzerkonto anlege und nur dieses benutze. Gesagt -getan. Habe dann den FF ESR 38.xx dort neu installiert und zwar ohne jegliche Addons. Schon nach 3 Tagen hatte ich ein gutes Gefühl, da auf einmal alles anders war: Der FF war nicht am Tag davor abgestürzt. Da wir mit AngelOfDarkness die Addons als möglich Ursache ausschließen wollten habe ich nach und nach jeweils 1 oder z.T. 2 Addons an einem Tag installiert und dann min.3 Tage gewartet um zu sehen ob ich die Zwei-Tages-Galgenfrist überstehe. So habe ich -wie man sieht- diese Frist stets überstanden und nun sind auch alle meine gewünschten bzw. alten Addons installiert -und FF läuft noch! Das möchte ich auf jeden Fall so behalten und möchte nichts mehr am FF ändern -ich mache nur noch Updates (d.h. auch, ich bleibe bei dem ESR). Somit ist nun endlich die Testphase vorbei und stellt sich die Frage nach einer kompletten Sicherung des Systems.

    Daher eine weitere Frage: Bevor ich das alte und nicht funktionierende Konto für immer lösche und danach eine Sicherung des Systems mache -worauf sollte ich beim Löschen des Kontos achten? Was sollte ich eventuell aus dem zu löschenden Konto sichern, fällt euch sonst noch was ein bevor ich es lösche?

  • Zitat von grünerfuchs

    Was sollte ich eventuell aus dem zu löschenden Konto sichern, fällt euch sonst noch was ein bevor ich es lösche?

    Vor allem solltest Du deine persönlichen Daten sichern. Damit meine ich alles was unter Dokumente, Bilder, Fotos, Videos usw. gespeichert ist. Es sei denn Du hast diese Daten schon in das neue Benutzerkonto übertragen.

    Dann auch die Daten welche von Deinen Programmen unter roaming abgelegt wurden. Dabei handelt es sich um Einstellungen dieser Programme.

    Ich würde auch vorsichtshalber vor dem Löschen des Benutzerkontos ein Image der Platte oder zumindest der Partition erstellen. Solltest Du die eine oder andere Datei vergessen haben kannst Du sie aus dem Image wieder herstellen.

    Zitat

    kompletten Sicherung des Systems.

    Dazu nutze ich Macrium Reflect Free (spricht neuerdings auch Deutsch). Andere, auch empfehlenswerte Programme dazu sind Easeus ToDo Backup free oder Paragon Backup & Recovery.

    Natürlich kannst Du auch ein kostenpflichtiges Programm nutzen wie z.B. Acronis True Image.

  • Zitat von Road-Runner


    Vor allem solltest Du deine persönlichen Daten sichern. Damit meine ich alles was unter Dokumente, Bilder, Fotos, Videos usw. gespeichert ist. Es sei denn Du hast diese Daten schon in das neue Benutzerkonto übertragen.

    Also bei mir ist es so, dass ich 3 Partionen auf der Festplatte habe: C, D, E. Die D-Partion ist so zu sagen meine Arbeitsfestplatte bzw. Partition, d.h. alle Dokumente, Bilder, Fotos, werden dort gespeichert und sind von jeglichen Backups unbeschadet, da ich ja nur C praktisch auswechsele. Insofern sind diese Daten sicher auf der D-Partion und bisher gab es auch keine Probleme bei Sicherungen bzw. bei Wiederherstellungen.

    P.S. Ich sichere mit True Image, weil ich damit die besten Erfahrunegn gamacht habe.


    Zitat von Road-Runner


    Dann auch die Daten welche von Deinen Programmen unter roaming abgelegt wurden. Dabei handelt es sich um Einstellungen dieser Programme.

    Also Programme installiere grundsätzlich so, dass sie auch für das Benutzerkonto nutzbar sind. Sicherheitsrelevante Programme bzw. eher für Adminrechte zu nutzende Programme installiere ich natürlich nur im Admin_Konto und benutze sie nur von dort aus. Daher waren sämtliche meiner im Benutzerkonto benutzten Programme auch vom neu angelegten Konto nutzbar -damit hatte ich überhaupt keine Probleme. Nur bei Thunderbird musste ich ein Backup aufspielen, da dort im neuen Konto keine Profile vorhanden waren. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich im neuen Konto eigentlich nur das Hintergrundbild, Sound, Bildschirmschoner, Taskleiste, Windows-Start-Leiste und die Fensterfarbe anpassen musste. Alles andere war auf Anhieb schon da.

    Fällt euch noch zusätzlich was ein, nach dem o.g.?

  • Zitat von grünerfuchs

    Fällt euch noch zusätzlich was ein, nach dem o.g.?

    Mir nicht. Sieht so aus als hättest Du schon an alles gedacht.

    Zitat

    Also bei mir ist es so, dass ich 3 Partionen auf der Festplatte habe: C, D, E. Die D-Partion ist so zu sagen meine Arbeitsfestplatte bzw. Partition, d.h. alle Dokumente, Bilder, Fotos, werden dort gespeichert

    Das könntest Du bei mir abgekupfert haben :wink: . Ich habe fast die gleiche Einteilung. Nur sind C und D auf der SSD, E auf einer HDD.

  • Zitat von Road-Runner

    Das könntest Du bei mir abgekupfert haben :wink: . Ich habe fast die gleiche Einteilung. Nur sind C und D auf der SSD, E auf einer HDD.

    Hat sich von der Pragmatik so ergeben. Die Festplatte ist 1TB und daher 100GB für C, 100GB für meine Alltagsfestplatte D und ca 700GB für Musik und Filme für E. :wink: