FF 37.0.2: spellchecker.dictionary verstellt sich permanent

  • Hallo,
    Ich habe 2 Wörterbücher installiert, Deutsch und Englisch (brauche noch ein Drittes). Ich möchte, dass mir Deutsch als Standard angezeigt wird. Dieses kann man ja in der erweiterten Konfiguration ändern.
    Voreingestellt war Englisch (erinnere mich nicht mehr, was dort stand, ich glaube En-en o.ä.) ich habe den Eintrag dann auf DE-de geändert.
    Problem: nach Neustart steht der Wert wieder auf Englisch.
    Kann man das durch einen Trick (userChrome.css oder Skript) ändern?

    Gruß

  • Nutzt du eine englische Version des Firefox ?

    So weit ich es weiss und nochmals nachgelesen (*1) habe, richtet sich der erste Eintrag
    nach der Sprachversion des Firefox.

    Wenn du eine deutsche Firefox Version nutzt, dann versuche mal den abgesicherten Modus :

    Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus

    *1 : http://kb.mozillazine.org/Spellchecker.dictionary

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Nein, ich habe zwar mehrere portable Versionen in verschiedenen Sprachen zu Testzwecken, aber mein Hauptprofil hat eine deutsche Oberfläche.

    Ich habe das ganze jetzt einige Tage beobachtet:

    Der safe-mode hilft nicht.
    Die Änderung des Eintrags (DE-de) tritt nicht direkt nach dem Start von Firefox auf - wie ich vorher dachte - sondern beim ersten Schreiben in einem Forum nach dem Neustart.
    Also vor dem Schreiben steht es noch auf De-de und schon das erste deutsche Wort wird als Fehler unterstrichen und der Eintrag steht auf en-en.
    Ich behelfe mich daher mit dem Deaktivieren des englischen Wörterbuchs und aktiviere es bei Bedarf.


    Gruß

  • Zitat von mr.b.

    ich habe zwar mehrere portable Versionen in verschiedenen Sprachen zu Testzwecken


    Dann teste mal mit dieser

    • Portable Firefox hier oder hier downloaden
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken
    • Portable Firefox ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten
    • Teste und berichte ...
  • Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Spellchecker im safe-mode nicht funktioniert zumindest in der Einstellung "Rechtschreibung während der Eingabe prüfen".

    Zitat

    Dann teste mal mit dieser


    Das habe ich gemacht, es funktioniert aber auch dort nicht.

    Dann habe ich wie in dem Link vorgeschlagen, die neueste US-Version heruntergeladen, portable gemacht, Wörterbücher installiert und voilà dort klappt es: Deutsch wird automatisch richtig vorgeschlagen.
    Aber der o.a. Eintrag spellchecker.dictionary existiert hier gar nicht.
    Mal sehen, wenn ich den in meiner Hauptversion zurücksetze.

    Gruß

  • Ergebnis:

    in der deutschen Version lässt sich der Eintrag nicht löschen. Er erscheint bei Neustart wieder. Und dann habe ich wieder das anfängliche Problem.
    Pech gehabt!
    Noch etwas habe ich bemerkt. Stelle ich in meiner Hauptversion den Eintrag auf Deutsch und schließe Firefox und lasse about:config geöffnet, ändert der Wert von Deutsch auf Englisch noch bevor Firefox geschlossen ist - das dauert ca. eine Sekunde.
    Auch wenn ich Englisch deaktiviere und z.B. Italienisch installiere, wird mir immer dieses als Standard vorgegeben.

    Gruß

  • Zitat von mr.b.

    ich habe den Eintrag dann auf DE-de geändert.

    ...hier steht de-DE...
    [attachment=0]2015-04-30_174308.jpg[/attachment]
    Ich gehe davon aus, das du ein neues Profil getestet hast!?

  • Zitat

    ...hier steht de-DE...


    Schon klar, der Eintrag wird automatisch korrigiert auch wenn man nur "de-de" eintippt.

    Zitat

    Ich gehe davon aus, das du ein neues Profil getestet hast!?


    Genauso ist es. Allerdings habe ich eine portable Version verwendet. Es ändert sich aber nichts.
    Nur bei der US-Version klappt es einwandfrei, dort gibt es aber auch keinen Eintrag spellchecker.dictionary.
    Aber ich würde doch bei meiner vertrauten deutschen Version bleiben wollen, auch wenn ich mit der englischen problemlos zurecht käme.

    Gruß