Probleme mit PDFTexte und Eingabetaste in der Adresseleiste

  • Guten Tag,

    nach der Aktualisiereung auf Firefox 36.0 habe ich Probleme, PDF Texte in Firefox (mit dem integrierten PDF Viewer) zu sehen. Es wird zwar den Text angezeigt, aber nicht vollständig (es bleiben "Teilen" aus der Internet Seite) und man kann den Text überhaupt nicht bewegen, etc.

    Auch die Eingabetaste auf der Adresseleiste funktionniert nicht mehr. D. h, ich sechreibe eine Internet Adresse, clicke auf der Taste und es passiert nichts.

    Ich habe fast alles versucht, was auf der Firefox Hilfe zu finden ist. Sogar Firefox restauriert.

    Mein System ist Windows XP (Sp3).

    Im Voraus vielen Dank für jede Hilfe.

    MfG,

    M. Ramalho

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von mramalho

    auf Firefox 36.0


    Dann mach bitte mal das Update auf die aktuelle Version 37.0.2

    Zitat von mramalho

    Mein System ist Windows XP (Sp3).


    https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Wisse…P_04022014.html

    PS:
    Laut deinem Useragenten benutzt du aber sogar noch Windows NT 4.10, oder hast du da etwas verändert dran :-??

  • Hallo Andreas,

    danke für die schnelle Antwort.

    Also, von Windows NT oder so was weiß ich jetzt nichts... mein System ist XP, es stimmt allerdings dass der Computer vom Jahr 2004 ist.

    Gruß

    M. Ramalho

  • Guten Abend,

    ein Einwand sei mir gestattet.
    Es wird schwierig, hier die treffenden Antworten zu finden, denn es wird sich hier niemand die Mühe machen und ein Windows XP System und auch noch eine alte fehlerbehaftete 36.0 Version des Fuchs zum laufen zu bringen um Deine Anforderungen zu testen. Denn niemand möchte gerne sich und andere gefährden.

    Daher erwarte von uns nicht zu viel. Am besten gar nichts.
    Sollte es wieder erwarten positive Antworten geben, nehme sie wohl wollend zur Kenntnis.

    Edit: Rechtschreibfehler behoben.

    Freundliche Grüße
    Barbara

    ____________

    Einmal editiert, zuletzt von BarbaraZ- (30. April 2015 um 04:55)

    • Portable Firefox hier oder hier downloaden
      zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken
      Portable Firefox ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten
      Teste ...
      Berichte ...

    1. Hinweis:
    2. Portable Firefox verhält sich normal:
      der Fehler ist im lokalen Firefox (Profil, Erweiterungen etc.) zu suchen.
    3. Portable Firefox hat Probleme:
      der Fehler ist im System (AV-Software, Filter, Malware etc.) zu suchen.
  • Vielen Dank für Ihne Antworten.

    Allerdings würde ich Barbara auch gerne beantworten. Was soll deine Antwort? Ich bin frei, Windows XP noch zu benutzen. Zu deiner Info, es funktioniert sogar bestens. Warum sollte ich hier keine Hilfe finden? Also, ehrlich gesagt...

    Schöne Grüße

    M. Ramalho

  • Zitat von mramalho

    Was soll deine Antwort? Ich bin frei, Windows XP noch zu benutzen.

    Du bist dir der Leichtsinnigkeit deiner Aussage bewusst. Barbara will dich nicht bevormunden. Es gehört aber auch zu den Aufgaben eines Forums, Nutzer auf mögliche Probleme hinzuweisen. Und die Nutzung eines alten, seit über einem Jahr nicht mehr supporteten Betriebssystems, gehört dringend dazu.
    Vielleicht nimmst du dir die Zeit und liest dir Nachstehendes in Ruhe mal durch...
    Solltest du was nicht verstehen, dann frage nach!

    Zitat von abifiz

    ..Der Punkt ist aber ein völlig anderer: Jedes Betriebssystem, und ganz besonders die von Microsoft, ist zu komplex (letztlich in gewissen Hinsichten "zu wirr"...) aufgebaut, um alle denkbare Wechselwirkungen in voraus überschauen zu können. Hinzu kommt, das die digitale Welt um das BS herum sich ihrerseits -- rapide -- ändert und ändert, damit neue mögliche Konsequenzen hervorrufend. Deswegen, und auch weil nicht allzu selten uralte (oder gar durch erfolgte spätere Updates verursachten...) Programmierschwächen oder sogar Fehler in bis dahin als "unbescholten" angesehenen Bereichen nach Ewigkeiten sich plötzlich irgendwie "bemerkbar" machen, werden Betriebssysteme regelmäßig durch Updates gewartet, "geflickt", nach-geschützt.

    Diese regelmäßige Wartungsarbeit ist diejenige, die bei XP nun mal definitiv eingestellt wurde. Damit wird XP quasi von Woche zu Woche zu einem zunehmenden Risiko für Dich und andere. In Cracker-Kreisen herrscht hierüber regelrechte Hochstimmung: XP wird zunehmend auf Herz und Nieren durch geröntgt, und seine Schwächen werden dort emsig und jeweils aktualisiert durchgesprochen. Der Zweck ist nicht nur die Einschleusung von Malware/Viren durch Sicherheitslücken, sondern auch, dort wo machbar, die unbemerkte Kaperung des PC, oder zumindest seine ständige "Durchlesbarmachung" für den angreifenden Cracker.
    abifiz

    Leicht modifizierte (Rechtschreibung) Übernahme vom Nutzer Abifiz. Vielen Dank dafür!

    Manche Mitglieder, die hier im Forum helfen, geben keinen Support für veraltete Betriebssysteme. Ich gehöre auch dazu! Dies ist ihr gutes Recht.
    Nochmal: Niemand will dich hier bevormunden, aber du solltest diese Nutzer auch nicht unnötig angreifen und verurteilen.
    BTW: Du bist ggf. dafür verantwortlich (auch rechtlich) wenn von deinem System aus Gefahr und/oder Schaden für Andere ausgeht. Solltest du den Begriff "Botnetz" schon einmal gehört haben, dann weißt du wovon ich spreche.