AdBlockPlus nicht deaktivierbar ab Firefox Version 34.0.5

  • Da ich selbst Google-Anzeigen auf meiner Website geschaltet habe, fällt es mir unangenehm auf, dass ab Firefox Version 34.0.5 (ich nutze außerdem noch die Version 37.0a1 - Nightly 64 bit Beta) die Anzeigen unabhängig von den Einstellungen des ABP unterdrückt werden. Auch eine Deaktivierung lässt lediglich das Icon farblos erscheinen, die Anzeigen werden aber weiterhin blockiert. Nur durch einen Restart des Browsers ohne AddOns wird Werbung wieder angezeigt. Bis Firefox-Version 33.1 funktionierte ABP noch "normal".

  • Vielen Dank für die rasche Antwort! Wo kann man denn die Adblock-Version abrufen? Ich dachte, Adblock sei inzwischen fester Bestandteil von Firefox (immer die passende aktuellste Version) und standardmäßig aktiviert. Ich habe Adblock vor langer Zeit einmal installiert (ich glaube in Firefox 11) und seitdem nach updates des Browsers höchstens mal die Einstellungen geändert (geht sicher vielen Browser-Nutzern ähnlich). Werde mich mal um die Aktualisierung kümmern...

  • Also die ABP-Version ist 2.6.6 und natürlich nutze ich für alle Versionen das gleiche Profil. Ich habe doch gar keine Veranlassung, etwas anderes zu tun. Bei einem Update wurde nie danach gefragt, ob ein neues Profil erstellt werden soll. Woher also soll ein Laie (zu denen ich mich noch nicht einmal ganz zähle) wissen, dass ein neues Profil angelegt werden sollte und wie? Ich war eigentlich eher froh, dass Lesezeichen, Passwörter usw. nicht bei jedem Update neu erstellt werden mussten. 2 Firefox-Versionen nutze ich seit vorgestern das erste mal parallel - das geht wohl jetzt auch nur, weil V34 eine 32-bit und V37 eine 64-bit Version ist?

  • Nein, das hat nichts mit 32-Bit und mit 64-Bit zu tun. Du kannst verschiedene Firefox-Versionen mit einem Firefox-Profil nutzen. Aber es ist nicht empfohlen und kann unter Umständen Probleme verursachen. Stelle dir einfach Folgendes vor: Du nutzt Firefox 34.0 Final und Firefox 37.0 Nightly. Nun ändert sich zwischen Firefox 34.0 und Firefox 37.0, wie irgendeine Information in deinem Firefox-Profil gespeichert wird. Wenn du erst Firefox 34.0 und dann Firefox 37.0 mit demselben Profil startest, wirst du sicher keine Probleme haben, für solche Fälle existiert Migrationscode in Firefox, der die Daten beim Update von dem alten Format in das neue Format bringt. Startest du nun nach Firefox 37.0 die Version 34.0, dann ist das technisch ein Downgrade. In den meisten Fällen geht das auch gut. Aber dafür gibt es keine Garantie, Mozilla unterstützt offiziell keine Downgrades. Und aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich ziemlich oft etwas daran ändert, wie Dinge im Profil gespeichert werden. Darum ist es ratsam, für jede Firefox-Version unterschiedliche Profile zu verwenden. Lesezeichen, Passwörter etc. musst du nicht in jedem Profil separat pflegen. Firefox besitzt die Möglichkeit, diese Daten zwischen verschiedenen Profilen zu synchronisieren, einfach in den Einstellungen von Firefox mal nach dem Reiter mit der Beschriftung "Sync" schauen.

  • Zitat von Herbert49

    Also die ABP-Version ist 2.6.6 und natürlich nutze ich für alle Versionen das gleiche Profil.


    Mehrere Versionen installieren?

    Zitat


    Jede Version muss in einem eigenen Verzeichnis installiert werden
    Jede Version braucht ihr eigenes Profil

  • Zitat von Herbert49

    ich dachte, Adblock sei inzwischen fester Bestandteil von Firefox (immer die passende aktuellste Version) und standardmäßig aktiviert..

    Um nochmal darauf zurückzukommen, Nein, ist es nicht, war es nie, und ist auch nicht geplant.

  • Vielen Dank für die Infos, die waren für mich ALLE sehr hilfreich, auch wenn ich Nightly mitsamt des neu angelegten Profils gelöscht habe, nachdem ich dann nicht mehr an das Firefox 34 kam. War vielleicht die falsche Reihenfolge, aber das wurde mir zu kompliziert. Ich werde es wieder halten wie bisher, und jeweils nur die letzte offiziell freigegebene Version verwenden (warte jetzt also auf die deutsche Verson von Nightly).

    Durch eure Hinweise habe ich jetzt mal bei den AddOns aufgeräumt und festgestellt, dass der Avira Browserschutz (1.4.3 - wurde wohl mal bei einem Avira Update installiert) die harmlosen Anzeigen unterdrückt hat (was doch eigentlich gar nicht Aviras Aufgabe ist - die sollen doch vor Infektionen schützen). Den habe ich jetzt entfernt und bin sehr erfreut, dass nun die Google-Anzeigen trotz aktiviertem Adblocker zu sehen sind!!

    Herzlichen Dank!!!