Google-Kalender zum Kalender hinzufügen

  • Firefox OS 1.3.00 auf Alcatel One Touch Fire
    Ich kann seit zwei Wochen den Google-Kalender nicht zu meinem Kalender hinzufügen, obwohl ich, alle bisherigen Beiträge zu diesem Thema berücksichtigend, a) den cache des Browsers gelöscht, b) die Google Sicherheitseinstellungen herabgesetzt habe (weniger sichere Apps zulassen...). Es hat mehrere Monate funktioniert, aber seit ca. 2 Wochen geht es nicht mehr. Was kann ich noch tun?!

  • Das heißt: Wenn ich im Kalender auf + drücke, "Konto hinzufügen", und dann Google auswähle, werde ich auf die Seite von Google geleitet, auf der ich meine Emailadresse und mein Passwort eingebe. Dann erscheint die Seite, auf der ich akzeptieren soll, daß Mozilla Firefox "sehen, wer ich bei Google bin", "Email-adresse abrufen" und "Kalender verwalten" darf, dann auf "akzeptieren" drücke, und dann passiert gar nichts mehr.
    Mir ist schon klar, daß das wahrscheinlich an den Einstellungen in Google liegt - aber dennoch erbitte ich Tipps, wie ich weitermachen soll. Zur Zeit öffne ich den Google-Kalender über den Browser, aber das ist natürlich unbefriedigend, weil er nur in Listenform (dafür aber mehrfarbig...) angezeigt wird und ich nichts schreiben kann....
    Ich habe auch schon versucht, den Kalender zu deinstallieren, ging aber nicht (Button ist blass).
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
    Karel

  • Zwischen dem Zeitpunkt, wo es noch ging und jetzt kamen vor zwei Wochen die Fehlermeldungen "Einträge können nicht gespeichert werden - Benutzername oder Passwort falsch" wenn ich über mein Handy in den Kalender schreiben wollte. Kalender wurde ab dann auch nicht mehr aktualisiert.

  • Zitat von Karel Zimmermann

    Woran hakt es dann noch?!

    Ich nutze Google und die Produkte nicht bzw. fast nicht... das vorweg...
    Wenn es schon am Benutzernamen und Passwort hängt.... diese mal händisch eingeben... versuche dich zu erinnern, was vor 2 Wochen geschah, bevor die Fehlermeldungen anfingen.. dort wird die Lösung zu finden sein..

  • Was ich mir vorstellen kann, daß bei Google etwas geändert wurde. Scripte, die im Hintergrund laufen und ähnliches ...
    Das erfährst Du evtl. über eine Anfrage bei denen inkl. Schilderung der genutzten Umgebung und der Tatsache, daß es bis vor zwei Wochen lief.
    Schreib Google (Support) diesbezüglich an und berichte bitte, ob man etwas zur Erhellung beitragen konnte.

    Wie ich darauf komme ?
    Z.B. ebay, da war die Kaufabwicklung bisher ohne Probleme durchgelaufen, jetzt sehe ich daß ein Script paypalobjects.com versucht sich reinzumogeln- die Anzeige der Kontenverbindungen (Verkäufer) in ebay funktioniert nur wenn ich dieses Script zulasse...

    Das sehe ich weil der FF-Browser mit einigen Addons ausgestattet ist, da kann ich solche Veränderungen nachvollziehen.
    In FFOS - was an sich ja noch recht jung ist- habe ich soetwas nicht zur Hand bzw. ich kenne keine Anwendung/App/Einstellung, die ein Heruntersetzen der Sicherheit beispielsweise zulassen würde...
    In meiner Phantasie kann ich mir rege vorstellen, daß Google dort wo automatisiert Texte/Mails analysiert (für Werbung) werden Dinge anpasst/ändert- der durchschnittliche Endkunde bzw. Nutzer merkt davon nichts. Und da FFOS sich die Frage der Sicherheit angeheftet hat, sehe ich einen denkbaren Ansatz, daß da etwas von Google nicht zugelassen wird...

    Kein Wissen, nur die Vorstellung daß es nicht oder nicht ausschließlich an FFOS hängen kann.

  • Vielen Dank für die Kommentare. Mittlerweile synchronisiert sich der FFOS-Kalender sich wieder mit meinem Google Kalender. Seltsamerweise erst vier Tage, nachdem ich die Sicherheitslevels bei meinem Googleaccount herabgesetzt habe. Ich habe jeden Tag probiert - und dann gings irgendwie. Sehr erfreulich aber schwer verständlich.