Registrierung im Forum, Miniaturansichten

  • Meine Email-Geschäftsadresse wird bei der Registrierung als nicht verwendbar zurückgewiesen, schade. Ich musste eine Micky-Maus-Adresse von web.de basteln, damit ich überhaupt hier her kam.

    Dabei wollte ich eigentlich nur fragen, wie man die Sintflut von sinnlosen Miniaturansichten beim neuen Tab los wird. Jeder Mist wir da als Bildchen gespeichert, auch gescheiterte Zugriffe, die man sicher nie mehr braucht. Chronik löschen bringt es nicht.

    Zu Firexox kam ich (ungewollt wieder) durch die Nutzung von Linuxmint 17 : Firefox Version 28 for Linuxmint 1.0. Kann mir jemand sagen, wo der Haken hin muss zum Abstellen?

  • Du meinst about:newtab - gib about:config ein (...werde vorsichtig sein... Ja) und suche browser.newtab.url und setzte als Wert about:blank ein.


    BTW gibt es keinen neueren Firefox für dich? v28 ist reichlich alt und beinhaltet viele Sicherheitslücken, was du da machst ist schon reichlich sträflich.

    Geschlossene Sicherheitslücken in Firefox
    https://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html

  • Du meinst das Zahnrad oben rechts, draufklick0rn reicht. Ich weiss nur nicht, ob v28 diesen Luxus schon bietet. Wieder was dazugelernt, ist hier schon ewig wie beschrieben abgeschaltet.

  • about:blank hat funktioniert, vielen Dank.

    Zur Sicherheit: vers. 28 ist die aktuelle Version im Paket von Linuxmint 17. Das System läuft auf einer eigenen Partition, die ext2 formatiert ist. Da ist nicht viel weiter drauf, und Windows-Viren können nichts damit anfangen, oder? Und wer schreibt schon einen Virus für Firefox 28 unter Linuxmint?

    Ich sehe da keine große Gefahr.

  • Hallo rowei.


    Mittlerweile weiß ich aus anderen Zuschriften, daß der Irrtum, welchem Du unterliegst (nicht bös gemeint!), nicht wenig verbreitet ist.

    Es geht um die strukturellen Schwächen eines veralteten Browsers. Und FF 28 ist nun mal reichlich veraltet. Diese strukturellen Schwächen können ausgenützt werden. Und als fundamentale Einschätzungsrichtlinie sollte gelten: alles, was übelwollend ausgenützt werden könnte, wird dann tatsächlich von irgendeiner Seite auch ausgenützt! Der einzelne Betroffene muß es dabei gar nicht merken!

    Es gibt sicher Linuxforen, die sich mit der entsprechenden Problematik von Linuxmint auskennen. Dort würde man Dir mitteilen, wie man den Browser nachträglich aktualisieren kann. Selber hab' ich nicht die geringste Ahnung davon. Aber etwas dürfte sich da machen lassen.

    Ansonsten, wenn Linuxmint Dir einerseits wichtig ist, anderseits mit etwas veralteten Arbeitsbestandteilen gespickt, kannst Du immer noch überlegen, es in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen.


    abifiz

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“