Berliner Posse: Justiz ignoriert Beweise in fremder Sprache

  • Der Spiegel muss auch seine Leser unterhalten.

    Zu logische oder nachvollziehbare Erklärungen erschweren das. Da hebt man halt das scheinbar absurde hervor.

    Ich persönlich nehme Spiegel Artikel nicht mehr allzu ernst.
    Zu oft war es schon so das scheinbare "Sensationsartikel" eigentlich totale Lappalien waren.

  • in dubio pro reo, solange die Übersetzung nicht wortgetreu bzw sinngemäss ohne Verwechselung ist, um Fehlurteile zu vermeiden. Es wäre nicht das erste Mal - schon drüber nachgedacht?

  • .. es geht derweil um die Aufnahme von Ermittlungen.. die Kommentare sind treffend.... in Zukunft alles nur noch in Englisch abwickeln und gut is.. :D
    BTW: Ein Wirtschaftsstaatsanwalt sollte zwingend für seinen Job englischsprachig sein. Dies müsste in den Ausschreibungen drin stehen.

  • Zitat von Bernd.

    […] schon drüber nachgedacht?

    Klar, wie lange gibt es die EU schon ?

    Übersetzungen sollten eigentlich schon eingespieltes Tagesgeschäft sein. Wobei sich aber dann noch ganz andere rechtliche Probleme entwickeln könnten.