FF speichert Dateien bei "öffnen mit..."

  • Hallo Leute,

    ich habe mit meinem FF (32.0.1.) unter Mac OS X 10.9 das Problem, dass geöffnete Dateien auch dauerhaft gespeichert werden. (Ich wähle NICHT "speichern unter", sondern die Option "öffnen mit..."). Die Dateien landen dann in meinem eingestellten Download-Ordner. Das möchte ich natürlich nicht.

    Ich habe bereits in der about:config die Option "browser.helperApps.deleteTempFileOnExit" hinzugefügt, wodurch die Dateien zumindest beim Schließen wieder gelöscht werden. Lieber wäre mit jetzt noch, wenn die Dateien von vornherein in einem anderen Ordner landen und von dort dann gelöscht werden.

    Gibt es hier eine Möglichkeit?

  • Der Start im abgesicherten Modus bringt das gleiche Ergebnis.

    Addons: ABP, Flagfox, LastPass, TamperData, WebDeveloper

    Habe das Problem seit der Installation, an den Addons sollte es nicht liegen.

  • Zitat von Frush

    Habe das Problem seit der Installation..

    Der jetzigen auf Firefox 32.0.1 oder immer schon?
    Setze dein Profil zurück:
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn der genannte Ordner anschließend nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.
    https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil

  • Hat leider nichts geholfen.

    Nach dem Zurücksetzen noch immer der gleiche Fehler.

    Der "Workaround" aus dem Thunderbird-Forum sollte eigentlich funktionieren, dann muss ich aber immer die Download-Location auswählen und da das bei FF oft der Fall ist, möchte ich mir das nicht antun. Bei Thunderbird funktioniert das aber gut.

    Meine logische Konsequenz war nun der Wechsel zu Chrome. Mich wundert nur, dass sich nicht mehr Leute über dieses Verhalten beschweren.

    Danke dennoch für eure Hilfe!

  • Zitat von Frush

    Meine logische Konsequenz war nun der Wechsel zu Chrome. Mich wundert nur, dass sich nicht mehr Leute über dieses Verhalten beschweren.


    Mir scheint, da wollte sowieso einer zu Chrome wechseln.

    Es gibt einen einfachen Grund, warum sich nicht mehr Leute darüber beschweren: es haben nicht mehr Leute dieses Problem.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Daran ändert sich aber trotzdem nichts...

    Zitat von milupo

    Es gibt einen einfachen Grund, warum sich nicht mehr Leute darüber beschweren: es haben nicht mehr Leute dieses Problem.