Java für Firefox installieren

  • Hallo zusammen,

    ich möchte Java ordentlich für Firefox installieren. Es ist zwar schon drauf aber ich möchte es verstehen, ordentlich aktualisieren und kontrollieren können. Ich verstehe das mit den Plug-ins noch nicht ganz.
    https://support.mozilla.org/de/kb/java-plu…r-aktualisieren
    Hier wird beschrieben, wie man es installiert, und zwar indem man es auf dem PC installiert?
    Wie funktioniert das ganze, ist ein Plug-in nicht nur für Firefox? Unterscheiden sich die Java-Laufzeitumgebungen für Firefox und für Windows? Ist das der einzige Weg, Java in Firefox zu integrieren, indem ich es für Windows installiere?

    Hoffe ihr versteht meine Verwirrung und könnt mir etwas Licht ins Dunkel bringen ;)

    Liebe Grüße,
    Clemens

  • Dein primärer Wunsch ist nicht realisierbar.

    Du installierst Java für alle Anwendungen, aus welchen Gründen auch immer, und dieses Java bringt auch eine Schnittstelle zum Fx mit. Diese Schnittstelle wird allgemein als Plugin bezeichnet, aber mehr als eine Art von Klebestelle ist es nicht, denn das Plugin hat keinerlei reale Funktionalität.

    Wenn du das Java des Herstellers regulär installierst, dann hast du getan was du konntest.

    P.S. es gibt immer wieder Berichte über Schwachstellen im Java, die mich zwar nicht jucken, dich aber zu einer allgemeinen Deaktivierung des Plugins veranlassten sollten.

  • Danke für die Antwort. Ok, ich installiere also Java auf meinem rechner. Dieses Java-Programm hat standardmäßig eine Schnittstelle für Firefox. Durchsucht Firefox bei jedem Start meinen Rechner nach jeglichen Schnittstellen, die es nutzen kann, oder wie bekommt es mit, dass ich Java installiert oder aktualisiert habe?

    Das mit den Schwachstellen weiß ich, habe das Plug-in so eingestellt, dass er jedesmal nachfrägt und ich benutze es relativ selten.

  • Danke! Zwei Fragen noch:
    1) Das Development Kit (SDK), braucht das ein Standard-User in Firefox?
    2) ich habe Java 7 U 67 und Java 8 U 11 installiert, Firefox zeigt mir in den Plug-ins aber nur ersteres an und Tests ergeben diese Version 7/67 auch als aktuellste Version. Wieso?

    Einmal editiert, zuletzt von Nabla (19. August 2014 um 16:13)

  • // ganz allgemein: Du benötigst Java? Wenn nicht, musst du es auch nicht installieren.... Aufgrund der Sicherheitslücken sollte das Plugin immer abgeschaltet sein... als hier noch Java installiert war (ich benötigte es nämlich nicht, nach einem Lernprozeß flog es vom Computer) wurde die entsprechende .dll-Datei jedes Mal nach einem UpDate händisch gelöscht..

  • Zitat von Nabla

    Danke! Zwei Fragen noch:
    1) Das Development Kit (SDK), braucht das ein Standard-User in Firefox?


    Nein, das SDK braucht nur jemand der mit Java auch programmiert. Für den normalen Benutzer reicht die Java-Laufzeitumgebung (Runtime). Ein komplette Java-Installation enthält beides. (So war es zumindest früher, habe ewig keine komplette Java-Installation mehr heruntergeladen.)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von .Hermes

    Nein, unter Windows wird ein Eintrag in der Registry angelegt, der auf den realen Ort verweist.


    In der Systemsteuerung sollte auch eine Kategorie "Java" sein.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress