TeamViewer verkauft

  • Die Software "TeamViewer" wurde bereits im Mai verkauft.
    http://www.heise.de/newsticker/mel…er-2250174.html

    Zitat

    dass die TeamViewer GmbH bereits seit Anfang Mai einen neuen Besitzer hat. So soll nach Insiderangaben das Londoner Private-Equity-Unternehmen Permira dem bisherigen Eigentümer GFI Software für den Göppinger Fernwartungsspezialisten 1,1 Milliarden Dollar gezahlt haben.

    Aus den Kommentaren
    http://www.heise.de/newsticker/for…-25448952/read/

    Ehemalige Mitglieder von TeamViewer stellten kurz darauf eine Alternative vor:
    http://anydesk.de/remote-desktop


    Dass die Gerüchte irgendwo einen wahren Kern haben können, wurde schon mit Skype belegt:
    http://www.heise.de/newsticker/mel…ve-1916340.html

  • Diese zitierten Kommentare sind mal wieder so eine Pseudo-Schlaumeierei, schrecklich.

    "Nicht weit weg von GHCQ und NSA" - als ob eine geographische Distanz auch nur irgendetwas aussagen würde.

    "Der Zugriff auf den Desktop von Usern und Firmen ist Permira mehr als eine Millarde (!) US-$ wert, obwohl es zahlreiche Alternativen gibt" - Wofür genau soll das jetzt ein Argument sein? Es gibt zu fast allem Alternativen, aber TeamViewer ist nun einmal das Nonplusultra, selbstverständlich ist man dann an TeamViewer interessiert und nicht an einem anderen Dienst, wenn man die finanziellen Mittel dafür hat. Und wenn man mal sieht, was für Geld bei anderen Übernahmen fließt, dann ist eine Milliarde für TeamViewer kaum Überraschend. Dass man für TeamViewer viel Geld hinlegen muss, das sollte ja wirklich jedem klar sein.

    "Permira und TeamViewer haben den Vorgang möglichst geheim gehalten und wollen sich auch heute auf Anfrage nicht dazu äußern." - Geheim gehalten, ja? So ein Quatsch:

    http://www.permira.de/news/permira-n…om-gfi-software

    Für mich völlig unverständlich, wie sich jemand freiwillig auf Heise Kommentare durchlesen kann. ;)

  • Zitat von Boersenfeger

    der Admin

    Überschätze bitte den armen Hund nicht.

    Welche Programme eingesetzt werden, sind strategische Entscheidungen und die werden ein paar Etagen höher getroffen. Er muss nur die Funktionalität sicherstellen.

  • Sören, dass ist lediglich die Ankündigung, dass ein Sub von Permira eingewilligt hat, ein Angebot an TV abzugeben

    Zitat

    announced today that a company owned by the Permira funds has entered into an agreement to acquire TeamViewer


    Damit ist jedoch noch keine Übernahme getätigt, die erfolgte im stillen Kämmerlein.

    Auch wenn Permira ein Finanzinvestor (eben "Heuschrecken") ist, zu der auch die Sparte Mobilcom/Debitel als auch Pro7/Sat1/Premiere/Sky gehört. Dass Permira in USA sitzt und somit auch dem "patriot act" unterliegt und die örtliche Nähe zu staatlichen Einrichtungen ist natürlich hoch-spekulativ. ich habe Zweifel, dass es nur ums Geld ging bei diesem Deal. 1.1 Milliarden sind "Peanuts" für die.

    Permira ist auch aggressiv gegen Werbeblocker, insbesondere Adblock Plus, vorgegangen
    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp…n-a-979159.html

  • TeamViewer kann (für Privatpersonen) kostenlos genutzt werden, ja, genau wie WhatsApp weitestgehend kostenlos ist, nach langer Zeit werden halt ein paar Cent für die Weiternutzung fällig (Kaufpreis 19 Milliarden Dollar), Instagram kostenlos ist (Kaufpreis 1 Milliarde Dollar), Skype in den Funktionen, die die meisten nutzen, kostenlos ist (Kaufpreis 8,5 Milliarden Dollar). Tweetdeck hat "nur" 40 Millionen Dollar gekostet, aber auch das kostet den Nutzer nichts. Und man wird noch viele weitere Beispiele finden. Und mit viele meine ich extrem viele. Alleine, was Google, Microsoft und Facebook so alles einkaufen, ein Großteil der Dienste ist kostenlos. Meistens gibt es eben doch bezahlte Sonderleistungen, manchmal geht es um den Erwerb von Patenten, manchmal um Kompetenzen, sprich die Entwickler, manche Käufe finden auch nur statt, um die Firma anschließend zu schließen. Ganz oft geht es aber auch klarerweise um Nutzer und Anteil am Markt, das ist vielen Firmen mehr wert als Geld. Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts.

    Und manche spielen vielleicht auch gerne einfach nur Monopoly. ;)

  • Zitat von Bernd.

    Sören, dass ist lediglich die Ankündigung, dass ein Sub von Permira eingewilligt hat, ein Angebot an TV abzugeben


    Damit ist jedoch noch keine Übernahme getätigt, die erfolgte im stillen Kämmerlein.

    Die Übernahme selbst ist noch überhaupt nicht abgeschlossen! Das soll erst nächste Woche passieren…
    http://www.faz.net/aktuell/wirtsc…a-13027592.html