Firefox Sync/Lesezeichen weg/kann kein neues Gerät zufügen!

  • Guten Morgen ihr alle,

    ich hab mich schon durch Foren geklickt und in Anweisungen gesucht, aber ich habe da keine Lösung gefunden:

    Also: Ich habe auf meinen Rechnern Firefox Sync installiert. Wenn ich jetzt jedoch einen anderen Rechner hinzufügen möchte und ich zuerst auch about:home eingebe, dann auf Sync gehe und da einen Rechner zufügen will, erscheint nicht das Kontrollkästchen, in dem der Link steht: Gerät hinzufügen, sondern ein Kästchen, in dem ich Tabs, Lezeizeichen, Passwörter, etc. ankreuzen kann - aber nirgendwo ist auf der Seite die Option ein Gerät hinzuzufügen!

    Außerdem habe ich eben (wirklich erst vor einer Minute) mit großem Schrecken festgestellt: :shock:
    Meine ganzen Lesezeichen sind weg! Oo...
    Oh man - wie bekomme ich die wieder? Das ist dringend notwendig!!!!!!!!!!!

    LG

    Inka

  • Huhu,

    also ich hatte vorher X-Marx drauf.... Und hab meine Lesezeichen ausschließlich damit synchronisiert
    Da sind auch all meine Lesezeichen noch auf dem Server vorhanden...

    Da vorher Firefox-Sync nicht eingerichtet war, glaube ich auch, dass er meine Lesezeichen dadurch nicht übernommen hatte.
    Wie bekomme ich denn die alten Lesezeichen wieder?

    LG

    Gruß

  • Habe jetzt meine alten Bookmarks via Xmarks hergestellt.
    Habe nun aber immer noch das Problem, dass ich keine neuen Geräte zufügen kann. Die Schaltfläche "Neue Geräte hinzufügen" ist immer noch nicht vorhanden - also keine Möglichkeit dort einen Code einzugeben um die Geräte zu verbinden!

    Gruß

  • Schuss ins Blaue aber Treffer.
    Wahrscheinlich liegt es nämlich genau daran, dass ich alles schon umgestellt habe und nun verzweifelt nach dem Code suche :D...
    Habe alle Rechner nämlich vor ca. einer Woche geupdatet und neu konfiguriert... wenn es also so ist, dass das neue Sync keinen Code mehr herausgibt, dann ist es klar, warum ich keinen Code bekommen kann...

    Nun ist aber meine Frage:
    Wenn ich nun meine anderen PCs auch aktualisieren möchte mit den Lesezeichen auf meinem großen PC (bei dem ich also meine alten Lesezeichen mühsam wieder hergestellt habe) - wie genau läuft das dann ab? Denn das war ja das vorherige Problem, dass mir - genau durch das Synchronisieren - auf einmal alle Lesezeichen gefehlt haben.
    Lag es vielleicht daran, dass ich (und daran kann ich mich bei meinem drei PCs nicht mehr so genau erinnern) womöglich erst auf meinem neuen PC, den ich mir letzte Woche gekauft habe, diese Synchronisationsfunktion entdeckt habe und Sync eingerichtet habe. Den also zuerst quasi als Main-PC vorgegeben hatte und somit definierte, welche Daten auf dem Server liegen sollen und geteilt werden sollen? Also quasi den noch völlig unberührten und in keiner Weise gebookmarkten PC als "Standard" vorgegeben habe?

    Habe jetzt erstmal Laptop und Netbook vom Sync getrennt - und dort die wiederhergestellten Lesezeichen folglich auch nicht drauf. Wie genau verfahre ich jetzt, damit ich nicht wieder den gleichen Fehler begehe?

    Und eine weitere Frage habe ich:
    Ich habe ein IFÖN und würde auch dort gerne meine Lesezeichen implementieren. Es gibt nun Apps, die das können - aber die verlangen wiederum einen Code...
    Habt ihr da eine Ahnung, wie ich dort zu meinen Lesezeichen komme?

    LG

    Inka

  • Zitat von Elorian53

    Wenn ich nun meine anderen PCs auch aktualisieren möchte mit den Lesezeichen auf meinem großen PC (bei dem ich also meine alten Lesezeichen mühsam wieder hergestellt habe) - wie genau läuft das dann ab?

    ....

    Also quasi den noch völlig unberührten und in keiner Weise gebookmarkten PC als "Standard" vorgegeben habe?

    Wenn das der erste Rechner war den du gesynct hast ist es logisch dass keine Lesezeichen übernommen wurden. Aber da nun die Lesezeichen ja wieder vorhanden sind: als erstes kopierst Du bei geschlossenem Firefox die Datei places.sqlite aus dem Profilordner in ein anderes Verzeichnis, damit Du für alle Fälle eine Sicherung hast. Ich rede hier natürlich von dem Rechner auf dem die Lesezeichen wieder da sind. Das gleiche tust Du mit den Dateien key3.db und signons.sqlite (das sind die Passwörter) wenn Du die Passwörter auch syncen lässt. Dann hast Du auf alle Fälle eine Sicherung.

    Falls noch ein Rechner bei Sync angemeldet ist (egal ob altes oder neues Sync): trenne alle Rechner von Sync. Vergewissere Dich dass auf allen Rechnern Firefox 30 installiert ist. Melde Dich nun mit dem Rechner, auf dem die Lesezeichen sind, bei Sync an. Eventuell musst Du ein neues Firefox-Konto erstellen. Das hängt davon ab ob Du beim neuen Rechner das neu oder das alte Sync hattest. Weiteres unter dem Link aus Beitrag 2. Wenn Du nicht automatisch eine Meldung bekommst dass synchronisiert wird kannst Du das über die Einstellungen oder Extras manuell an stupsen.

    Dann meldest Du die anderen Rechner ebenfalls bei Sync an. Jetzt sollten alle Lesezeichen auch auf den anderen Rechnern vorhanden sein.

    Zitat

    Ich habe ein IFÖN und würde auch dort gerne meine Lesezeichen implementieren. Es gibt nun Apps, die das können - aber die verlangen wiederum einen Code...

    Da ich kein I-Gerät besitze wieder nur ein Schuss ins Blaue: wahrscheinlich heißt es hier abwarten bis diese Apps an das neue Sync angepasst worden sind.

    Noch ein Tipp: Sync ersetzt keine Backup-Funktion. Von daher ist es ratsam (nicht nur) Lesezeichen und Passwörter regelmäßig zu sichern. Ich selbst sichere meine ganze Festplatte jeden Tag, da sind dann auch die Profile von Firefox und Thunderbird mit enthalten.

    Infos zur allgemeinen Datensicherung

    Du kannst aber auch nur den Profilordner regelmäßig in ein anderes Verzeichnis kopieren oder das Tool Firesave verwenden.

    Infos zu Firesave: http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/
    Download: https://googledrive.com/host/0B_b7YCE3…er/Firesave.exe