MS-Patchday gestern: noch jemand die Probleme ?

  • Zitat von Bernd.

    Das ist das KB2952664

    Dieses Update ist aber schon etwas älter und hat mit dem Problem bzgl. des aktuellen Patchdays nichts zu tun, oder. :?
    Dennoch interessante Info, Danke. :klasse:

    Ein echtes Problem ist das "Problem" ja auch nicht aber es zeigt mal wieder, dass die MS-Installationsroutinen ziemlich für'n A... sind. :oops:

    Das es nicht bei allen Probleme gibt liegt vermutlich an der Konfiguration oder der installierten (oder nicht installierten) Sicherheitssoftware. :wink:

  • Zitat von pittifox


    Was regst Du Dich als Mac-User denn so auf ? :-??

    Huch? Wie ist es denn bitteschön möglich, aus diesem Satz etwas herauslesen, was auch nur in die Nähe von Aufregung geht? Und was ändert die Tatsache, dass OS X mein primär verwendetes Betriebssystem ist, am Inhalt meiner Aussage? Doch nicht das Geringste. Ich verstehe diese Einstellung nicht, Punkt. Ist halt so und sag ich vollkommen unaufgeregt so.

    Zitat von pittifox


    Für wen ist Windows 7 ein Problem ?
    Sorry, verstehe Dich gerade nicht...

    Nachträgliche Hervorhebung im Zitat. Die noch immer so starke Verteilung von XP ist ein Problem und wenn Ähnliches mit Windows 7 der Fall sein sollte, wäre das genauso wenig gut wie es das heute mit XP ist. Verlängerungen der Fristen unterstützen das ja nur.

  • Zitat

    Dieses Update ist aber schon etwas älter und hat mit dem Problem bzgl. des aktuellen Patchdays nichts zu tun, oder.


    Laut Artikel vom April: http://support.microsoft.com/kb/2952664/en-us

    Empfohlene und optionale Updates lasse ist fast immer aus, aber ich schaue immer rein, was es bewirken soll. Dafür läuft die Kiste ohne Probleme, als dass ich die installieren müsste. War doch erstaunt (nach längerer Abwesenheit), was da raus wollte, da bekomme auch ich hektische Blicke :mrgreen:

    Dieses Update habe ich irrtümlich installiert - Windows führt interne Listen und manchmal ploppt hier ein Dialog auf, ob jenes welches Programm richtig ausgeführt wurde mit der Option, nach Problemenlösungen zu suchen, falls nicht. Und dann schaut Windows in seine Kompatibilitätslisten, welches OS, welche Auflösung, Farbtiefe dafür evtl bereitgestellt wurden. Aber das Update hier gibt es so nur für Win7, damit will MS prüfen, ob Anwender nicht schon Windows 8 nutzen könnte. Dafür meldet es die genutzten Programme nach MS und die schauen nach, ob die nicht doch unter Windows 8 laufen und dann könnte ich mir vorstellen, dass der Benutzer einen Hinweis bekäme, dass dem so sein könnte.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Wie ist es denn bitteschön möglich, aus diesem Satz etwas herauslesen, was auch nur in die Nähe von Aufregung geht?


    Ich besitze die Gabe auch zwischen den Zeilen lesen zu können, träge bin ich als Windows-Nutzer keinesfalls [ weder/noch ].
    Zumal , was hat Trägheit damit zu tun wie alt ein BS ist bzw. wie lange man es nutzt ?
    Von mir aus hätte der Support für XP ewig weiterlaufen können, für mich ist nämlich entscheidend dass ich mit einem " ordentlichen" Windows arbeiten kann, Vista war es nämlich nicht.

  • Möglicherweise ist dies auch eine Auswirkung..
    http://www.heise.de/newsticker/mel…en-2221524.html
    und da WinXP ja immer noch benutzt wird...
    http://www.heise.de/security/meldu…XP-2197645.html

  • zu 1 - wer Office 2013/365 benutzt, ist selbst schuld. Es gibt keinen Grund, diesen Müll zu verwenden, egal, wieviel "Cloud" in Zukunft auf uns einprasseln wird. Die Mehrheit aller Benutzer macht diesen Quatsch jetzt schon nicht mehr mit.

    zu 2. hatte ich so oder ähnlich schon mal erwähnt - immer mit Images arbeiten.

  • Naja, eine Cloud wie DropBox ist so schlecht nun auch nicht, zumal wenn man ein Smartphone hat.
    Kann man praktischwerweise Daten mit PC synchronisieren. :wink:

  • DropBox ist keine Cloud, sondern ein externer Massenspeicher - um mal mit den Begriffen aufzuräumen. Cloud-Computing gibt es schon sehr lange und darunter fällt auch das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in LAN-Umgebungen.

    Zitat

    Cloud-Computing, Rechnernetzwerk, in Web 2.0-Kontext onlinebasierte Speicher- und Serverdienste


    http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud

    Ist nur ein Hipp-Wort, aber mehr Worthülse für alles, was man im Web machen kann. :roll:
    DropBox ist auch nur einer der zig-Anbieter, früher nannte sich das "Senden an FTP"

  • Zitat von Bernd.


    Empfohlene und optionale Updates lasse ist fast immer aus, aber ich schaue immer rein, was es bewirken soll. Dafür läuft die Kiste ohne Probleme, als dass ich die installieren müsste. War doch erstaunt (nach längerer Abwesenheit), was da raus wollte, da bekomme auch ich hektische Blicke :mrgreen:
    Dieses Update habe ich irrtümlich installiert..

    Ich lasse grds. auch optionale Updates aus. Empfohlene installiere ich meistens. Habe 3 optionale Updates offen: Bing, NVidia update, Silverlight. Die werde ich nie installieren. Bei den empfohlenen lese ich erst die Beschreibung bevor ich sie installiere.
    Das besagte KB 2952664 habe ich auch installiert aber bislang keine Auswirkungen (Pop-ups) verspürt. Dennoch neige ich dazu, es zu de-installieren, denn "Compatibility update for upgrading Windows 7" brauch ich wirklich nicht, da ich keinen Drang verspüre mein Windows 7 "upzugraden". In der dt. Dokumentation des Assistenten zu dem Update steht nur "um Probleme mit Windows zu beheben". Das nenne ich mal Desinformation. :(

  • Zitat von Darklord666

    Habe 3 optionale Updates offen: Bing, NVidia update, Silverlight. Die werde ich nie installieren.


    Bing-Desktop und Silverlight braucht man auch nicht unbedingt, solche Updates kann man ja auch ganz ausblenden ( per Rechtsklick ).

  • Zitat von pittifox

    Bing-Desktop und Silverlight braucht man auch nicht unbedingt, solche Updates kann man ja auch ganz ausblenden ( per Rechtsklick ).

    Danke für den Hinweis. Daran habe ich gar nicht gedacht. Werde ich machen. :klasse:

  • Zitat von Bernd.

    DropBox ist keine Cloud, sondern ein externer Massenspeicher - um mal mit den Begriffen aufzuräumen

    Dropbox ist de facto ein Cloud Storage-Anbieter. So viel zum Aufräumen. Mag ja sein, dass du das Wort nicht magst, aber zu behaupten, dass Dropbox nicht Cloud sei, ist dann doch einfach falsch.

    Zitat von Bernd.

    DropBox ist auch nur einer der zig-Anbieter, früher nannte sich das "Senden an FTP"

    Sehr, sehr unwahrscheinlich, dass sich das früher "Senden an FTP" nannte, denn das ist etwas anderes, dieses Gleichnis haut schon auf Protokoll-Ebene nicht hin.

  • Dropbox verhält sich wie ein One-Click-Hoster (OCH), ob nun per Browser oder per Tool, äquivalent zu "Senden an FTP" per Kontexterweiterung im Explorer. Und es ist schnurz egal, ob nur ich oder auch andere per Browser oder Systemintegration an die Daten gelangen, es bleibt ein Massenspeicher - und als jene Definition stand, war von Cloud nicht mal ansatzweise zu lesen.

    Den gleichen Blödsinn verwursten die AV-Hersteller mit der Option, unbekannte Dateien in die "Cloud" hochzuladen. Zum einen wird zu allererst die Prüfsumme in der Datenbank des AV-Herstellers abgeglichen, falls nicht vorhanden, wird die Datei hochgeladen. Parallel dazu können Benutzer auch Bewertungen über lokal gemeldete Dateien an den Hersteller senden. Diese Daten werden gegengeprüft, also nicht sinnlos weiterverteilt. Bei Eset nennt sich das seit 20 Jahren "Threatsense" und die haben es gottlob vermieden, dieses Verhalten als "Cloud" zu betiteln wie die anderen Pappnasen.

    Deswegen hatte ich auf Wiki verwiesen, wo die diversen Möglichkeiten aufgedröselt werden. Nur, weil du es historisch nicht verstehst, ist das noch lange nicht falsch.

    Sync fällt übrigens auch unter "Cloud", warum nennt Mozilla es dann nicht so? Ich kann meine Daten hochladen, diese sind geschützt, und ich kann wie bei Dropbox von jedem Standort und jedem Gerät drauf zugreifen.

    // GMX und MS boten vor 10 Jahren schon "Cloud" an, wo man per WebDav oder Browser auch von überall zugreifen konnte. Rapidshare, Mega, DirectUpload, Uploaded, Mediafire uvw. Fallen bei den meisten über OCH, aber laut Wiki ist das auch "Cloud", obwohl es nur schnöder externer Massenspeicher ist.

    Echtes Cloud ist zB mit Office 365 oder Google Office > Docs > Drive möglich.

  • Zitat von Bernd.

    es bleibt ein Massenspeicher - und als jene Definition stand, war von Cloud nicht mal ansatzweise zu lesen.

    Ob Massenspecher oder Cloud, beides sind nur Wörter. Du magst das eine Wort nicht, okay, aber deine Aussage, es sei nicht Cloud, die ist halt schlicht und ergreifend falsch.

    Zitat von Bernd.

    Nur, weil du es historisch nicht verstehst, ist das noch lange nicht falsch.

    Ich verstehe es sogar sehr gut.

    Zitat von Bernd.

    Sync fällt übrigens auch unter "Cloud", warum nennt Mozilla es dann nicht so?

    Dir ist schon klar, dass das Entwicklungsteam von Mozilla, welches Sync entwickelt, Cloud Services Team heißt, ja? Was frage ich, offensichtlich weißt du das nicht.

    https://wiki.mozilla.org/Services

    Zum anderen, wieso sollte Mozilla Sync denn bitteschön Cloud nennen? Ein Produkt kann nur einen Namen haben und Sync beschreibt genau das, was es tut. In der Datenschutzerklärung sowie in den Nutzungsbedingungen der Firefox Accounts, die Teil von Sync sind, wirst du auch mehr als nur einmal auf das Wort Cloud stoßen.

    Es geht doch erneut aussschließlich um deine offensichtliche Abneigung gegenüber dem Wort Cloud…

    Zitat von Bernd.

    Echtes Cloud ist zB mit Office 365 oder Google Office > Docs > Drive möglich.

    Achso, weil du jetzt definierst, was eine echte Cloud ist und was nicht.