Ungefragtes update auf 29.0.1

  • Hallo,

    heute habe ich festgestellt dass an meinem zweitrechner auf einmal die Version 29.0.1 installiert ist.
    Ich habe definitiv den Haken bei "automatische updates installieren" ausgeschaltet, es war nämlich eine
    ziemlich alte Version (23 oder 24) installiert inklisive einiger addons und anderer Optik.
    Nun habe ich zudem das Problem dass die Symbole der Fenstersteuerung (schließen, minimieren und fenstermodus)
    in der grauen Fensterzeile nicht mehr zu sehen sind (jedoch zum Glück nur beim zweitrechner)

    Als ich an meinem Hauptrechner nachschauen wollte ob da die Haken für updates nicht versehentlich
    gesetzt sind wurde ich auch hier von der Version 29.0.1 (anstatt Version 28) begrüßt. Dies ärgert mich sehr. :grr:

    Zumal ich nun nur die Möglichkeit habe mit sehr viel Zeitaufwand die jeweils 29er Version zu deinstallieren und
    dann die zuvor genutzten Versionen manuell unter einbinden der jeweiligen addons und Designs und Lesezeichen
    zu installieren.

    Warum gibt es keine Möglichkeit so eine Aktualisierung zu revidieren ?
    Ich hatte bei Windows7 einmal nicht beachtet dass in den updates der IE10 mit drin war und der war dann plötzlich
    installiert, dann habe ich deinstallation gewählt und hatte die Vorversion wieder drauf, ohne Neukonfiguration oder
    sonstigen manuellen Aufwand, sogar der Verlauf war noch intakt.

    Grüße
    Fantasio

  • Zitat von Fantasio


    Warum gibt es keine Möglichkeit so eine Aktualisierung zu revidieren ?

    Weil mit jedem Update auch Sicherheitslücken geschlossen werden.
    http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html

    Der Unterschied zum IE ist in diesem Fall das dort Sicherheisaktualisierungen für alle Hauptversionen angeboten werden, mit entsprechenden Updates sind also z.B IE 9, 10 und 11 alle sicher.

    Bei Firefox sollte aus Sicherheitsgründen nur die aktuelle Version genutzt werden. (Oder die sogenannte ESR Version, die längeren Support hat, aber keine Lösung für Add-On oder Optik Probleme bietet, da diese nur verschoben werden)
    Optik und Add-ons sollten als Nachrangig betrachtet werden.

    Zum ungewollten Update: Das ist mit Sicherheit nicht gewollt, und sollte so auch nicht sein. Evtl. hat etwas die Einstellungen verstellt.

    Zur Optik:
    Die zu dunkle Fensterleiste kann durch ein Theme behoben werden, z.B.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/solid-grey/

  • Na sowas aber auch, hat sich ungefragt der IE 10 installiert über das Windows Update. Mach doch mal bei Microsoft so einen Aufstand wie hier über Firefox - ich behaupte, das Gelächter vom Support dürfte bis hierhin zu hören sein :mrgreen:

    Unter Windows 7 ist der IE10 oder IE11 (für Windows 8 der IE 11 ein Muss) Pflicht, keine Kür. :roll:

  • Bernd
    wer lesen kann :wink: ich hatte geschrieben dass ich den IE 10 versehentlich selbst installierte. Ausserdem konnte
    ich die Vorgängerversion wieder installieren ohne großen Aufwand, also warum bei Microsoft einen "Aufstand" machen ?

    2002Andreas, Palli
    Nun Sicherheitsupdates sind wichtig, durchaus, mein Hauptrechner hatte ja auch die Version 28 drauf. Ich wollte
    ja auch aktualisieren aber nachdem so kleine "Problemchen" wie die Fenstersteuerung etc. behoben sind.

    Klar ist jede neue Version sicherer als die Alte und hat trotzdem wieder neue Lücken, das Problem wird nicht behoben sondern nur verschoben. Da ich kein Programmierer bin kann ich nicht mal ansatzweise erahnen wie schwer es anscheinend ist einen Browser ohne Lücken zu erstellen.

    Im übrigen ging es mir, wie Palli es richtig gelesen hat, weniger um die Tatsache des updates sondern darum dass trotz gesetztem Haken dass die updates manuell erfolgen sollen, ein automatisches update erfolgte. Wenn es schon die Möglichkeit gibt das automatische update auszuschalten (das widerspricht übrigens der Argumentation von 2002Andreas) dann sollte das ja auch funktionieren. Im Falle des Hauptrechners kann ich nicht mit bestimmtheit sagen dass der Haken entsprechend gesetzt war, aber im Falle des Zweitrechners schon.

    Trotzdem vielen Dank für die Antworten, ich wollte, auch wenns vielleicht anders rüberkam, keinen Aufstand machen sondern habe mich halt akut geärgert dass die Einstellung nicht so tat wie sie sollte und ich nun mit der aktuellen Version und ihren Problemchen arbeiten muss.
    Ob ich mir mein aktuelles Theme (weiß den Namen nicht mehr) durch das Theme solid-grey ersetzten möchte weiss ich aber noch nicht.

    Grüße
    Fantasio

  • Zitat von Fantasio

    Da ich kein Programmierer bin kann ich nicht mal ansatzweise erahnen wie schwer es anscheinend ist einen Browser ohne Lücken zu erstellen.

    Dies ist ziemlich unmöglich, deswegen gibt es ja von Computer-Programmen fortlaufend UpDates... das Entscheidende ist, das die Lücken z.B. in einem Browser noch nicht bekannt sind, denn dann ist der Browser angreifbar. Diese Bekanntheit ist nunmehr für die Version 28.0 und 29.0 gegeben, so das also die Sicherheitslücken ausgenutzt werden können. Wenn die Version 30.0 erscheint wäre also die derzeit sichere und aktuelle Version 29.0.1 unsicher... du kommst also um ein regelmäßiges UpDate nicht herum... wenn du gefragt werden möchtest, musst du dies zuallererst in deinem Admin-Konto so einstellen. (Ich hoffe doch, das du nicht mit Admin-Rechten surfst?)
    BTW: Oben Gesagtes zählt natürlich und im Besonderen auch für die Aktualität des Betriebssystems...