blöde macke bein deinstallieren:((

  • Moin Kollegen,
    bin eigentlich begeistert vom firefox....

    hatte die 0.9 getestet...alles lief gut aber...

    heute holte ich die 1.0 version aus dem Netz....
    und deinstallierte vorher die 0.9!!!

    ...dabei übersah ich die Meldung "sollen alle Ordner/Verzeichnisse von Firefox gelöscht werden?".....

    klaro.....ist doch auch logisch das ein Programm...."seine Unterordner" löscht bei deinstallieren!!!...?

    und was lief.....Firefox lief im Root meiner C:\Tools.....

    und knallte mir alle 20 installierten Programme darunter einfach weg :evil::evil::evil:

    ...nicht nur seine "eigenen Firefox-Ordner"!

    das war bitter!....?
    Mfg gpo

  • Da sich der Firefox nicht von Haus aus in den von dir angegebenen Ordner installiert kann man im Prinzip nur noch davon ausgehen das der User Mist gebaut hat. Klingt vielleicht ein bisschen böse ist aber so.

    Die Option sämtliche Dateien und Unterordner zu löschen hat durchaus seine Berechtigung, aber es ist nunmal nicht sonderlich wählerisch was es löscht.

    In Zukunft den FX in seinen eigenen exclusiven Ordner installieren und die Sache hat sich.

    Tut mir wirklich leid das du Schaden erleiden mußtest, ich hoffe es ist nichts verschwunden das unwiderbringlich weg ist, aber dem FX kann man das nicht in die Schuhe schieben.

  • Bei der Standardinstallation wird der Fuchs in einem eigenen Programmordner (Mozilla Firefox) installiert. Die Abfrage bei der Deinstallation ist durchaus berechigt. Bei Nein bleiben u.a. die Unterordner Plugins und Searchplugins erhalten und die Plugins und Searchplugins stehen für die neue Version ohne Neuinstallation zur Verfügung.

    Generell gilt: jedem Programm sein eigener Programmordner. Dann kommen solche Probleme erst gar nicht auf, und es erleichtert die Übersicht, was denn nun eigentlich an Programmen installiert ist.

    Der User, der unbedingt den Standardpfad ändern will, kann das ja tun, nur: er sollte wieder dem Fuchs einen eigenen Programmordner spendieren.

    Dann kann überhaupt nichts schief gehen.

    In diesem Zusammenhang von einem Bug zu reden, ist imho übertrieben.

    Der Fehler liegt meiner Ansicht nach beim Fragensteller (nicht ordnungsgemässe Installation des Programms bzw. Installation des Programms in einen Ordner, in dem es nichts zu suchen hatte).

    Es genügt eben nicht, einfach auf alles zu klicken, was sich bewegt. Etwas Überlegen, was man eigentlich tut, ist angebracht. Sonst könnten schlimmere Probleme auftauchen (z.B. Öffnen virenverseuchter Mails usw.).

    OT Ich kann jedem das Programm Go Back von Roxio ( heisst jetzt Norton Go Back, da Roxio von Symantec aufgekauft wurde) empfehlen. Das Programm stellt eine Festplatte wieder auf einen Zustand vor dem Ausführen einer Aktion zurück. Das ist nützlich, wenn man aus Versehen etwas gelöscht hat, was noch gebraucht wird.

  • gpo

    Kann Deine Verärgerung verstehen. Diese rustikale Art von FF, Verzeichnisse ohne Rücksicht auf Verluste zu löschen, hat bei mir gleichzeitig eine Thunderbird-Installation weggeblasen, die ich ganz "logisch" unter dem gemeinsamen Verzeichnis "Mozilla" installiert hatte.

    Die Installationsroutine von FF ist noch etwas unausgegoren und unnötig kompliziert, was die Verzeichniserstellung unter einem anderen Laufwerk als c:\ anbelangt. Das mag dazu führen, dass ein Anwender willkürliche und unpraktische Verzeichnisse anlegt. Die Folge bei einer Neuinstallation ist dann das Ergebnis Deiner Beschwerde.

    Weil FF noch so grün hinter den Ohren ist, sollte man ihm verzeihen und auf eine Änderung hoffen, die sich dann hoffentlich am inoffiziellen Weltstandard orientiert.

    ----- Senfende -----

    Avatar: me 1949, Strande

  • Hi Leute....
    vielen dank für das Mitleid....

    aber es sind !!! 2 Bugs !!!...die dafür verantwortlich sind....

    1) die Tatsache das kein anderes mir bekanntes Programm solch ein Verhalten hat....also "alle Ordner" löschen, denn...

    von den ca 20 Ordnern im Verzeichnis...hat FF drei "ausgespart"....was ich nun wiederum nicht verstehe!?

    2) die Tatsache das bei "Benutzer Installation".....man keinen Ordner angeben kann...der ncht schon vorhanden ist!!!!

    hatt nämlich meinen Tools-Ordner angegeben....und C:\Tools\Firefox getippt......trotzdem hat er im Root von c:\Tools installiert.....wodurch das Drama seinen lauf nahm!

    ....hab da noch "Ungereihmtheiten" gefunden.....
    auch die "Lesezeichen-Verwaltung"...ist reichlich buggy!!!

    wenn man einen Ordner klickt....und neuen Ordner dort anlegen will....
    knallt FF ihn einfach in den obenren Verzeichnisbaum.....

    erst ein "verschieben" bringts den Ordner an seinen Platz! :(

    also noch ne Menge Fragen offen!
    Mfg gpo