Java Plugin abschalten

  • Java Plugin abschalten, eigentlich keine große Sache. Nun jedoch habe ich hier einen Windows 7 Rechner auf dem ich zum 1. Mal Java installiert habe weil ich es leider brauche. Das fing seltsamerweise schon mit Problemen an, da im Browser die Plugins nicht angezeigt wurden. Habe dann nochmal alles mit JavaRa deinstalliert und darüber neu installiert. Jetzt habe ich zwei Versionen in der Software stehen eine 32BIT und eine 64BIT Version und die Plugins erscheinen auch im Browser. Mein Rechner hat 64BIT.
    Aber, wenn ich Java dann nicht mehr brauche und wie hier beschrieben deaktiviere stehen die Plugins immer noch im Browser. Und das hatte ich noch nie. Normal verschwinden sie wenn ich den Java Content im Browser deaktiviert habe. Da es bei anderen Rechnern ja so ist muß hier ja was falsch gelaufen sein. Wer hat einen Rat?

    Nachtrag. JavaRa hat Version 7u51 installiert obwohl doch eigentlich Version 8 aktuell ist. Das versteh ich auch nicht.

  • Zitat

    Habe dann nochmal alles mit JavaRa deinstalliert


    Das war offensichtlich ein Fehler, das kann Java auch selbst. JavaRa ist nur ein Helferlein für danach.
    Firefox 32bit -> Java 32bit

    Zitat

    wenn ich Java dann nicht mehr brauche und wie hier beschrieben deaktiviere stehen die Plugins immer noch im Browser.


    Weil das wohl nur den IE betrifft? Da ich Java nur in der Sandbox seltenst nutze, kann ich dazu nichts sagen.

    Alles andere steht im Plugins-Thread.

  • Zitat von Bernd.


    Das war offensichtlich ein Fehler, das kann Java auch selbst. JavaRa ist nur ein Helferlein für danach.
    Firefox 32bit -> Java 32bit


    Mag ja sein das Java das selber kann, hab ich aber nun mal gemacht. Verstehe ich das richtig das ich Java 64 BIT deinstallieren soll/kann und dann klappt es weil Firefox 32BIT?

    Zitat

    wenn ich Java dann nicht mehr brauche und wie hier beschrieben deaktiviere stehen die Plugins immer noch im Browser.
    Weil das wohl nur den IE betrifft?


    Wie meinst Du das denn nun? Ich nutze den IE nie und ich bezog mich ausschließlich auf Firefox. In diesem waren bisher die Plugins immer verschwunden wenn ich den Java Content deaktiviert hab.

    Zitat von Bernd.

    Alles andere steht im Plugins-Thread.


    Versteh ich auch nicht. In welchem Plugin Thread? Meinst Du etwa den hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=46093
    Verzeih aber der hat 46 Seiten.

  • Dann wirst du die Zeit zum Lesen investieren müssen, so ist das nun mal, wenn man ein Problem lösen will/muss. Tip: fang bei den letzten Seiten an, da wurde es erwähnt. Und wenn du JavaRa ohne den regulären Uninstaller benutzt hast, wirst du auch selbst mit den Folgen zurecht kommen müssen, weil:
    http://singularlabs.com/software/javara/

    Zitat

    avaRa is an effective way to deploy, update and remove the Java Runtime Environment (JRE). It can assist in repairing or removing Java when other methods fail.


    epic fail

  • Zitat von Bernd.

    Und wenn du JavaRa ohne den regulären Uninstaller benutzt hast, wirst du auch selbst mit den Folgen zurecht kommen müssen, weil:
    http://singularlabs.com/software/javara/


    epic fail


    Java hat keinen eigenen Uninstaller: https://www.java.com/de/download/help/uninstall_java.xml

    Und JavaRa hab ich nur genommen weil nach der Deinstallation über bekannten Weg war das Problem nicht weg Daher JavaRa. Aber ich werde das Problem auch ohne Dich lösen. Deine Antworten sind mir einfach zu hoch. Oder hieß das arrogant.

  • Java 32 bit ist für 32-bit Programme - Java 64 bit ist für 64 bit Programme.

    Das heisst dass Du gegebenenfalls beide Versionen brauchst. Das hängt von den installierten Programmen ab, die Java benötigen.

    Zitat

    Aber, wenn ich Java dann nicht mehr brauche und wie hier beschrieben deaktiviere stehen die Plugins immer noch im Browser. Und das hatte ich noch nie. Normal verschwinden sie wenn ich den Java Content im Browser deaktiviert habe.

    Hier stand und steht Java auch noch in den Plugins gelistet, wenn ich es im Browser deaktiviert habe. Verschwunden ist es nur nach einer Deinstallation von Java.

    [attachment=0]plugins.png[/attachment]

  • Zitat von Heaven_69

    Java hat keinen eigenen Uninstaller


    Aber Windows 7 hat eine meist gut funktionierende Möglichkeit, Programme zu deinstallieren. Dies dürfte einer der Hauptgründe sein, weshalb immer mehr Programme ohne eigene Uninstaller daher kommen.

    MfG
    Drachen

  • Java wird per MSI installiert und das MSI von Java hat eine Uninstall-Sektion - völlig schnuppe, wer oder was da letztlich arbeitet, es wird in der Systemsteuerung gelistet und alles andre hatte ich bereits markiert. :roll: Wie gesagt: selbst schuld.

  • @Heaven

    Wenn du noch Reste der alten Installationen im System hast, die du nun nicht los wirst, dann kannst du folgendes probieren: Installiere die gleichen Versionen noch einmal und deinstalliere sie anschließend wie vorgesehen über Windows, ohne dieses Tool zu verwenden.

    Java 7 und Java 8 sind zwei Paar Schuhe. Java 7 wird weiterhin gepflegt. Update 51 ist aktuell. Java 8 ist erst seit wenigen Wochen verfügbar und zunächst nur für Entwickler interessant. Es bringt eine Reihe neuer Features, die ihnen das Programmieren erleichtern und neue Möglichkeiten geben sollen, z.B. im Bereich "Internet of Things". Die zugehörigen Programme müssen aber erst noch geschrieben werden.

    Wenn deine Programme nicht zwingend Java 8 benötigen, was eigentlich noch gar nicht sein kann, dann solltest du bei Java 7 bleiben. Das ist auch die derzeit von Oracle empfohlene Version.

  • Für diejenigen, die es noch nicht in den News gehört oder gelesen haben: Oracle schließt 37 Lücken in Java 5 bis 8. Es gibt also seit heute ein Update. Java 7 U51 ist nicht mehr aktuell.