Hallo,
da unter FF26.0 einige für mich wichtige Addons nicht arbeiten, suche ich nach früheren Versionen. Ich erinnere mich an eine Sammlung aller FF-Versionen, weiß aber den Link nicht mehr.
wo finde ich frühere FF-Versionen
-
foxtrott_12 -
23. Januar 2014 um 05:59 -
Erledigt
-
-
Eine Rückkehr auf eine alte Firefoxversion kann aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen werden!!
Jede neue Version beseitigt Fehler und Sicherheitslücken, die jeweils beim Erscheinen der neuen Version auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden...
Lies mal hier:
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/
oder noch intensiver
https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?bu…=bug_id&limit=0
Nenne die Erweiterungen und wir werden dir entweder Tricks verraten, wie diese trotzdem funktionieren oder Alternativen nennen.
Wenn du dir der Gefahren bewußt bist, kannst du dir alte Versionen hier ansehen und runterladen...
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…refox/releases/
Ich warne ausdrücklich davor!!! -
Die beiden Erweitrerungen sind foxbox und download statusbar
-
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=898888#p898888
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…1#version-4.3.0
FoxBox muss ich mal sehen...
Edit: die Version FoxBox! 1.2.4 sollte mit Firefox 26.0 und 27.0 funktionieren
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/foxboxZitatVeröffentlicht am January 16, 2014 ·26.3 KB Funktioniert mit Firefox 26.0 und neuer
-
Wieso suchen die Leute immer zuerst nach einer alten Version statt nach einer Lösung des Problems? Ich werde es nie verstehen. :-/
-
..s'ist halt die Weisheit des Alters...
-
-
-
@ foxtrott_12: Hier noch eine schöne Seite, bei der du sehen kannst, wie kritisch die geschlossenen Lücken der letzten Firefoxversionen sind/waren:
https://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html -
Um das noch ein bisschen deutlicher hervorzuheben: man muss als einfacher Endanwender gar nicht verstehen, was da eigentlich steht. Dass das also Englisch ist und so technisch, dass selbst die meisten englischsprachigen Menschen wahrscheinlich nichts verstehen, ist überhaupt kein Problem, es reicht bereits die Anzahl der Einträge pro Version und vielleicht noch deren Farben anzusehen. Wenn wir von Sicherheit sprechen, reicht eigentlich bereits ein Eintrag pro Version, um eine veraltete Version als unsicher und damit schlechte Idee anzusehen. Und in der Realität sind es doch fast immer ein paar mehr und besonders kritische (rote Farbe) sind praktisch immer dabei. Das Internet ist kein Ponyhof, da muss man halt immer auf dem aktuellen Stand bleiben, gibt einfach keine Alternative dazu. Es sollte einen aber auch nicht erschrecken, dass Firefox so "viele" Sicherheitslücken hat, Sicherheitsforscher und die böse Gegenseite schlafen nicht und in anderen Browsern sieht es nicht besser aus. Mozilla behebt bekannte Sicherheitslücken allerdings ziemlich schnell. Nur hat davon nur etwas, wer auch aktuelle Versionen einsetzt, alle anderen laden die Entwickler von Schadsoftware geradezu zum Angriff ein.