Abstand zw. Icon und Adresszeile

  • Hallo!

    Seit einiger Zeit hat mein Firefox einen Abstand zwischen Icon und Adresszeile.

    [attachment=0]Abstand.jpg[/attachment]

    Es gibt hier im Forum schon min. 2 Themen, wo dieses Fehlerbild auch so beschrieben wird.

    Die Lösungsvorschläge dort habe ich durch ohne, dass sich was geändert hätte. Ausser, dass seit dem Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen meine Erweiterungen natürlich weg sind...

    Mein Setting: W7Pro Sp1, durchgepatcht, Firefox 26 ohne Themes und mittlerweile ohne Erweiterungen.

    Wie gesagt: Abgesicherter Modus, Zurücksetzen, Neuinstallation haben nichts gebracht...

    Vielen Dank für Eure Hinweise!

    Beste Grüße
    Iljur

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Ich weiß leider, zumindest zur Zeit, keinen Grund warum das bei dir so ist :-??

    Du könntest es aber mit einem Code verhindern.

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
    .urlbar-stack{
    margin-left:-40px!important;}}

    Evtl. den Wert für dich noch etwas anpassen.

    Einzutragen in die Erweiterung Stylish oder der userChrome.css

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2108

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
    Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.
    Hier kopierst du als erstes folgenden Text rein:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");


    anschließend folgt der von dir gewünschte Code.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Fx neu starten.

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Hilfe zu Stylish

  • Wie gesagt: Ich habe den Firefox schon komplett deinstalliert,alle Daten gelöscht und mit CCleaner auch versucht die Reste zu entfernen. Nach der Reinstallation war das Profil natürlich leer/neu. Das alles leider ohne Erfolg. :-??

    Trotzdem habe ich gerade nochmal ein neues Profil erstellt und getestet. Alles neu, nur der Abstand ist immer noch da.

  • Ok, gelöst ist das Problemchen zwar nicht, aber ich habe die Ursache gefunden: Die HP-SimplePass-Erweiterung im FF.

    Ich nutze SimplePass (Fingerabdruckscan-App) eigentlich nur um mich in Windows einzuloggen. Das Programm installiert aber auch ungefragt eine Erweiterung für Firefox, die aber schon seit einigen Versionen nicht mehr funktioniert, wie man an mehreren Stellen im Netz lesen kann. Hat mich bisher nicht gestört, weil nutze ich wie gesagt im FF nicht. Simple Pass nutze ich schon länger, der Abstand ist erst seit gefühlten 2 Firefox-Versionen sichtbar.

    Reproduzierbar: Nach FF-Reinstallation ist die Erweiterung nicht vorhanden und der Abstand normal. Nach dem nächsten Windows-Neustart ist die Erweiterung und der Abstand wieder vorhanden.

    Das hier: http://support.mozilla.org/de/questions/956230 hilft genau bis zum nächsten Windows Neustart! Danach hat sich die SimplePass-Erweiterung wieder wie von Geisterhand installiert. :shock:

    Das hier: https://support.mozilla.org/de/questions/957159 hat leider auch nicht weitergeholfen kein Eintrag in der Registry bei mir.

    Was muss ich wo löschen/ändern, damit sich diese nutzlose Erweiterung nicht bei jedem W-Neustart automatisch reinstalliert?

    (Natürlich könnte ich auch einfach SimplePass deinstallieren. Aber das wäre deutlich zu einfach.)

  • Liste mal deine Erweiterungen
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Erweiterungen
    und deine PlugIns
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: about:plugins
    jeweils mit Versionsangabe in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg
    auf. Siehe hierzu auch die Anleitung von Zitronella
    http://www.imagenetz.de/img.php?file=218fd56c2d.gif&pid=

    Du kannst in diesem Panel auch nachsehen, wie die HP-Erweiterung genau heißt und wo diese gespeichert ist. Navigiere dann dort hin und benenne die Datei einfach um, dann kann Firefox diese nicht mehr finden...
    BTW: Man muss nicht jeden neumodischen Kram mitmachen... :P

  • Leider wird das ominöse SimplePass-Plugin nirgendwo angezeigt.

    Wie gesagt: Wenn ich so wie hier http://support.mozilla.org/de/questions/956230 beschrieben vorgehe, ist bis zum nächsten W-Neustart alles gut.

    Wer oder was sagt dem FF beim W-Neustart, dass es die Erweiterung wieder installieren soll?

    Code
    Plugins:
    Shockwave Flash 11.9 r900
    VLC media player Web Plugin 2.1.0
    PDF-XChange Editor Netscape Gecko Plugin, Version: 3.0.306.1
    Next Generation Java Plug-in 10.45.2 for Mozilla browsers


  • Zitat von iljur

    Wer oder was sagt dem FF beim W-Neustart, dass es die Erweiterung wieder installieren soll?


    Das Programm HP.

    Du musst das wahrscheinlich innerhalb des Programmes deaktivieren oder besser deinstallieren.
    Sieh bitte mal in der Systemsteuerung unter Programme/ Software nach.
    Evtl. hilft dir das weiter..

    [url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&ved=0CEAQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.egistec.com%2Fonlinehelp%2Fhpsimplepass-online-help%2Finstallation_and_uninstallatio.htm&ei=EpDGUsraB4rTswaL7YG4BA&usg=AFQjCNHRoPQO6MWGVQJlezU8oV3GkIEipw&bvm=bv.58187178,d.Yms]Installation and Uninstallation - HP SimplePass Identity Protection[/url]

  • Ja, gut. Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass SimplePass die Erweiterung immer wieder neu prüft und installiert.

    Aber gibt es FF-seitig keine Möglichkeit solche ungebetenen Auto-Installationen zu unterbinden?

    In den SimplePass Optionen gibt es einen Schalter, für die Verwendung in Browsern ("Website-Anmeldung"), aber der war noch nie aktiviert und ist auch völlig effektlos. Und dass eine Deinstallation von SimplePass das Problem lösen würde, ist mir natürlich auch klar...

    Ich hatte gehofft, dass es FF-seitig vielleicht eine Lösung gibt. Z.B. indem man allgemein die automatische Installation von Erweiterungen durch Dritte abschalten kann...?!

  • Und hier die Lösung:

    Ich habe nur den Inhalt des Ordners

    Code
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\distribution\bundles\websitelogon@truesuite.com

    gelöscht. Simple Pass checkt offensichtlich beim Windows-Start nur die Existenz des Ordners und nicht den Inhalt.

    FF startet dann ohne die überflüssige Erweiterung und alles ist gut.

    Besten Dank in die Runde für Engagement und Anregung.

  • // Solche oder ähnliche Ordner (Advertisement usw.usw) werden hier rigoros gelöscht, bzw. deren Inhalt... damit ich von der Werbung in der jeweiligen Anwendung verschont bleibe.. :twisted:

  • Bernd:
    Ich gebe Dir völlig Recht, dass HP-Software leider oft grenzwertig ist, was Volumen und Stabilität angeht. Vieles, was da so angeboten wird, kann man wohl knicken...

    Bei aller Liebe finde ich es aber auch von Mozilla ziemlich fragwürdig, mit diesem /Bundles/Distribution/-Ordner ganz bewußt eine Möglichkeit zu schaffen, wo der Benutzer eben nicht gefragt wird, ob ein Addon installiert werden soll.

    Diese Möglichkeit existiert ganz offiziell, wie netzseitig nachzulesen ist. Der Benutzer hat nicht einmal die Möglichkeit grundsätzlich irgendwo einzustellen, ob Addons auf diesem Wege/aus diesem Ordner installiert werden sollen. Das finde ich auch sicherheitstechnisch ziemlich grenzwertig. Zumindest einen versteckten Schalter, um diese Möglichkeit grundsätzlich abzustellen, würde ich mir schon wünschen.

  • Warum installierst du die Software? Sie ist überflüssig, bietet keine sicherheitsrelevanten Vorteile und beschert dir diesen "Ärger". Wenn dein System mit passwortgeschützten Benutzerkonten ausgestattet ist, benötigst du keine Fingerabdruckerweiterung.
    BTW: Der NSA mal einfach so deinen Print zu überlassen, ist schon mutig? :twisted:
    Firefox vorzuwerfen das er Vorhandenes nicht einbindet, ist ein bisschen lebensfern, meinst du nicht auch?

  • Natürlich ist die Software überflüssig. Genauso wie viele andere Dinge im Leben, die aber trotzdem gerne genutzt werden, weil sie das Leben einfacher, interessanter oder angenehmer machen. Die meisten davon sind dabei irgendwie auch nachteilig für den Benutzer oder andere... Ich glaube meine überflüssige Software gehört da eher zu den ganz kleinen Sünden.

    Deinen letzten Satz habe ich leider nicht verstanden. Oder andersherum: Ich vermute, Du hast meine freundliche Anregung an Mozilla nicht ganz verstanden. Ich werfe Firefox nicht vor etwas nicht einzubinden (wie gesagt nutze ich meine kleine überflüssige Software nicht mit Firefox), sondern genau umgekehrt hätte ich als Nutzer gerne die volle Kontrolle darüber, was im Firefox an Addons installiert wird. Mit diesem ominösen Ordner "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\distribution\bundles" schafft Mozilla aber ganz bewusst und offiziell eine Möglichkeit für Dritte Addons ohne meine Zustimmung zu installieren. Und DAS wundert mich doch sehr. Denn was ich wirklich mag an FF ist die weitgehende Kontrolle in meiner Hand.

    BTW: Meine 10 Fingerabdrücke hat die NSA sowieso. USA-Reisen. Merkels Handy-Nr. haben sie auch. Und schreibt sie deshalb nur noch Briefe?

  • ..den genannten Ordner, den du bei dir findest, wird in meiner Installation NICHT gefunden. (Übrigens in keiner der 5 Versionen, die ich installiert habe) Von wo hast du deinen Firefox heruntergeladen?
    Hinsichtlich der Bemerkung zur NSA verstehst du vermutlich meinen Sarkasmus nicht, was nicht weiter schlimm ist..

  • Wenn ich den Firefox neu installiere (selbstverständlich aus einer originären Quelle) habe ich diesen Ordner auch nicht. Der wird dann von der überflüssigen Software beim nächsten Windows-Start angelegt und ist (leider wohl etwas überholt) u.a. hier ansatzweise dokumentiert: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Dev…tion_of_Firefox
    Den dort erwähnten Switch zum abschalten habe ich in meinen Einstellungen nicht.
    Leider sind die Infos, die ich per Google gefunden habe sehr rar oder beziehen sich auf ältere Versionen. Wahrscheinlich könnte der Support für Entwickler und Firmen weiterhelfen. Scheint ein ziemlich exotisches Insiderthema zu sein. Aber mein Problem ist ja auch eigentlich gelöst.

    Was du meinst ist übrigens "Ironie". Oder wolltest Du mich wirklich verspotten und verhöhnen?! Wikipedia ist dein Freund...