Copy&Paste: FF ergänzt zu Beginn ungewolltes Leerzeiche

  • Hallo zusammen,

    was mich schon länger nervt: Wenn ich einen Text aus dem Firefox kopiere und irgendwo einfüge (z.B. in eine Outlook-E-Mail), wird immer ohne mein Zutun ein Leerzeichen am Anfang ergänzt. Kennt Ihr das auch, und kann man das nicht irgendwie abschalten (ich fand dazu leider nichts)?

  • Hallo,

    das passiert sicher nicht generell. Das kommt drauf an, von wo / wie du einen Text kopierst, dort kopierst du evtl. zu Beginn einen Freiraum mit, das muss kein direkt sichtbarer Freiraum sein. Das kannst du auf der Startseite meines Blogs wunderbar beobachten. Suche dir die Überschrift eines beliebigen Artikels aus, markiere den Text von rechts nach links und gehe dabei über die Grenze des ersten Buchstabens hinaus, füge den Text dann in dein Dokument ein: Du hast eine Leerzeile mitkopiert. Wiederhole nun den Vorgang und achte darauf, dass du wirklich am Beginn des Buchstabens mit Markieren aufhörst, und schon gibt es beim Kopieren auch kein zusätzliches Zeichen. Und so ähnlich ist das auf manchen anderen Seiten halt auch.

    Du suchst eine "Trim"-Funktion für kopierten Text. Eventuell schaust du dir mal diese Erweiterung an:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…-as-plain-text/

  • Hallo Sören,

    danke für Deine sehr gute Erläuterung! Ich werde es nun mal ein paar Tage speziell daraufhin untersuchen und prüfen, ob die Leerzeichen verschwinden, je nachdem, wie ich den zu kopierenden Text markiere.

  • Merkwürdig finde ich nur, dass ich mit den Browsern Chrome und Opera diese Leerzeile nicht mit kopiere. generell tritt dieser Effekt bei mir nur bei Überschriften auf.

    Gerade bei Spiegel.de tritt das bei mir immer auf.

    PS: Antwort editiert, mit der Info bezüglich des Quelltextes ist mir ein Fehler unterlaufen

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (22. Januar 2014 um 18:55)

  • Andere Browser, andere Sitten. ;) Opera zählt nicht als Extra-Browser, das ist ein Chrome-Derivat.
    Den Hinweis mit dem Quellcode verstehe ich nicht. Der Browser hat keinen Einfluss auf den generierten Quelltext, er kann diesen lediglich anders interpretieren und sich anders verhalten. Ich kann bei mir auch keinen Unterschied im Quelltext an einer Stelle mit diesem Verhaltensunterschied ausmachen.