Hallo Leute,
seit einigen Tagen habe ich ein merkwuerdiges Verhalten von Iceweasel auf meinem Laptop.
Ich habe einen Office-PC und einen Laptop, die beide fast gleich ausgeruestet sind, was die Software anbetrifft:
Auf beiden laeuft ein aktuelles Debian mit taeglichen Updates, KDE ist die GUI, ich nutze verschiedene virtuelle Desktops und als Webbrowser nutze ich Iceweasel und bin dort auf dem Aurorakanal, so dass ich immer eine sehr aktuelle Version habe; aktuell ist Version 24.0a2(2013-07-12).
Bisher war immer alles iO!
Seit ein paar Tagen jedoch verhaelt sich Iceweasel auf meinem Laptop merkwuerdig!
Wenn ich Iceweasel aufrufe, stoppt die Uhr in der Kontrollleiste und die Auslastungsanzeige fuer die CPU bleibt stehen.
Wenn ich bei geöffnetem Iceweasel auf einen anderen virtuellen Desktop wechseln will, so passiert gar nichts.
Wenn ich beim Iceweasel auf Minimieren klicke, friert der Rechner total ein und nur ein Reboot erweckt ihn wieder zum Leben.
Wenn ich auf Wiederherstellen klicke, dann habe ich plötzlich zwei Iceweasel, einen in der urspruenglichen Groesse und einen maximierten.
Wenn ich dann auf Schliessen klicke, sind beide Iceweasel weg.
Dann erst springt die Uhr wieder auf die aktuelle Zeit, die Auslastungsanzeige der CPU ist wieder aktuell und ich kann wieder zwischen den virt. Desktops wechseln.
In den vergangenen Tagen habe ich schon fast ueberall gesucht, woran das liegen koennte, aber nichts gefunden.
Mir gehen inzwischen die Ideen aus...
Weiss jemand von euch noch einen Rat, woran dieses merkwuerdige Verhalten liegen kann?????
Wenn ihr noch weitere Infos braucht, dann sagt Bescheid, ich liefere die soweit ich kann.
Viele Gruesse
JimQ