zugriff aufs lokale dateisystem verhindern

  • Hallo!

    ich baue gerade ein Kiosk-System und grundsätzlich passt eigentlich schon alles bis auf:

    Ich will verhindern, dass man im Firefox in der Adressleiste Pfade zum Dateisystem eingeben kann - und das ohne ein Plugin zu verwenden!
    Ich hab schon einige Lösungsvarianten durchgespielt, allerdings scheinen diese nur für ältere Versionen zu funktionieren.
    Unter anderem eine recht vielversprechende, wo man in die browser.js folgenden code integriert:
    if (location.match(/^file:/) ||
    location.match(/^\//) ||
    location.match(/^resource:/) ||
    (!location.match(/^about:blank/) &&
    location.match(/^about:/))) {
    loadURI("about:blank");
    }

    allerdings gibt es die in der aktuellen version an besagter stelle nicht, und sowohl das editieren an der neuen stelle (in der omni.ja) als auch extrahieren und an die in der anleitung besagte stelle (c:\program files\mozilla firefox\chrome\)kopieren funktioniert nicht.

    hat jemand eine lösung die unter FF 20 funktioniert?

    LG

  • Meinst du nicht, dass es einen Grund haben wird warum ich V20 verwende?

    Möglicherweise wird es zukünftig V21, aber das ist die Entscheidung des Kunden und nicht meine oder deine...

    Also... bitte keine Belehrungen sondern eine Lösung. :wink:


    Aber wenn du eine Lösung für V21 hast her damit.
    Nur auf die neue Version zu verweisen ohne auch nur einen Ansatz einer Lösung anzubieten finde ich recht frech...

  • Zitat von Listiger Luchs

    Meinst du nicht, dass es einen Grund haben wird warum ich V20 verwende?

    Nein. Keinen akzeptablen Grund! Und du hast keinen Grund genannt! Die Bringpflicht liegt bei dir!

    Firefox - geschlossene Sicherheitslücken [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Zitat

    ...aber das ist die Entscheidung des Kunden und nicht meine oder deine...

    Wer jetzt. Du oder ein Kunde? Falls Kunde: Dann musst du wohl als Verantwortlicher dem Kunden verklickern, welcher Grund da nun vorliegt, die aktuelle Version zu nutzen. Zuschauen, wie ein Kunde eine alte Version benutzt, ist höchst unprofessionell.

    Zitat

    Also... bitte keine Belehrungen sondern eine Lösung.

    Diese "Belehrung" musst du dir schon gefallen lassen. Schon mal es Support nur für aktuelle Versionen gibt.

    Zitat

    Nur auf die neue Version zu verweisen ohne auch nur einen Ansatz einer Lösung anzubieten finde ich recht frech...

    Frech ist deine Reaktion! Von daher sage ich Tschöö und Plonk!

  • Zitat von Listiger Luchs

    hat jemand eine lösung die unter FF 20 funktioniert?

    Ich nehme immer die Deppentour.
    Entpacken und suchen lassen. Dabei findet man auch die Änderungen.

  • Zitat von Fox2Fox

    Nein. Keinen akzeptablen Grund! Und du hast keinen Grund genannt! Die Bringpflicht liegt bei dir!

    Firefox - geschlossene Sicherheitslücken [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Wer jetzt. Du oder ein Kunde? Falls Kunde: Dann musst du wohl als Verantwortlicher dem Kunden verklickern, welcher Grund da nun vorliegt, die aktuelle Version zu nutzen. Zuschauen, wie ein Kunde eine alte Version benutzt, ist höchst unprofessionell.

    Diese "Belehrung" musst du dir schon gefallen lassen. Schon mal es Support nur für aktuelle Versionen gibt.

    Frech ist deine Reaktion! Von daher sage ich Tschöö und Plonk!

    schon gut... danke für nichts...

  • Von meiner Seite gibt es keinen Grund (ich muss nur testen ob alle anderen Settings noch so funktionieren wie gewünscht).
    Auch vom Kunden ist derzeit noch kein Grund genannt worden.
    Allerdings verwendet der Kunde Lotus Notes Web-Mail und hat deutlich gemacht, dass das funktionieren muss - das könnte die einzige Einschränkung sein, glaub ich aber ehrlich gesagt nicht.
    Zu dem Zeitpunkt wo ich das Projekt begonnen habe war V20 noch aktuell (Ende April).
    und ich habe verpennt (Schande über mein Haupt...), dass bereits eine neuere Version herausgekommen ist, weil ich mit anderen Themen des Kiosk-PCs zu tun hatte.

    Wie bereits erwähnt bin ich auch offen für eine Lösung in V21 weil es vermutlich eh diese in die endgültige Lösung schaffen wird (und es vermutlich keinen unterschied für mein Vorhaben machen wird)

    Also können wir jetzt bitte das Herumgezanke lassen, und uns auf das eigentliche Problem beschränken?
    Danke!

  • Versuche es mit dem CCK Wizard und dem folgenden Tipp:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cck/
    http://code.google.com/p/ff-cckwizard/issues/detail?id=15#c1

    Ungetestet, Tipp ist schon älter, daher keine Ahnung, ob es zum Erfolg führt oder nicht. Ich denke aber prinzipiell, an der Datei einer Erweiterung herumzudoktorn ist immer noch besser als an einer Datei von Firefox herumzudoktorn, welche mit jedem Update sowieso wieder überschrieben wird.

  • naja, das ziel ist es, das ohne addon zu machen.

    das mit dem überschreiben ist nicht das problem, denn versionsupdates werden erst dann durchgeführt, wenn diese durch einen abnahmetest freigegeben werden - und dann auch nicht über die interne update-funktion.

    ich verwende derzeit auch eine angepasste cfg-datei sowie http://user.chrome.css/user.content.css die nach dem setup an die nötigen orte kopiert werden.

  • Vom Bearbeiten der omni.ja kann nur abgeraten werden, außer du willst Firefox langsamer machen. Mozilla nimmt spezielle Optimierungen vor, mit dem einfachen Packen mit einem x-beliebigen Packer ist es also nicht getan, um das selbe Ergebnis zu erhalten, welches Mozilla erreicht. Dazu ist der Weg über den CCK Wizard ein absolut üblicher Weg, wenn es darum geht, Firefox anzupassen. Der CCK Wizard ist aus CCK hervorgegangen, Größen wie IBM haben CCK schon verwendet, um Firefox für die Mitarbeiter anzupassen.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Vom Bearbeiten der omni.ja kann nur abgeraten werden, außer du willst Firefox langsamer machen. Mozilla nimmt spezielle Optimierungen vor, mit dem einfachen Packen mit einem x-beliebigen Packer ist es also nicht getan, um das selbe Ergebnis zu erhalten, welches Mozilla erreicht. Dazu ist der Weg über den CCK Wizard ein absolut üblicher Weg, wenn es darum geht, Firefox anzupassen. Der CCK Wizard ist aus CCK hervorgegangen, Größen wie IBM haben CCK schon verwendet, um Firefox für die Mitarbeiter anzupassen.

    ich habe damit nur herumprobiert, da es nicht das gewünschte ergebnis brachte hab ich das wieder verworfen.
    ein addon ist für mich eigentlich keine option...

  • Zitat von Listiger Luchs

    da es nicht das gewünschte ergebnis brachte

    Keine Ahnung was du verbrochen hast. Manche Erweiterungen schreibt man halt nicht mit der linken Hand.

    Zitat von Listiger Luchs

    addon ist für mich eigentlich keine option

    Sollte es aber sein.
    Den Fx und seine private omni.ja darfst du nicht als stabile Plattform betrachten.
    Seine primäre Aufgabe ist ja die Seiten des Web richtig darzustellen, wie er es macht kann sich immer wieder ändern.

    Selbst bei einer ESR hast keinen Garant für eine eine interne Stabilität des Programmumfeld.

  • Zitat von Listiger Luchs

    und inwiefern hilft mir das bei meinem problem?

    Firefox liefert alle 6 Wochen neue Desktopversionen aus.. Die ESR-Version bleibt aber viel länger auf dem Markt (ca 1 Jahr... s.u. im FAQ-Beitrag) und wird aktuell gehalten, eben für den professionellen Einsatz beim Kunden... :)
    http://www.mozilla.org/de/firefox/organizations/faq/
    BTW: Eigentlich schade, das du dies nicht weißt und so (nicht nur) in meinen Augen ziemlich unprofessionell erscheinst..

  • Zitat von Boersenfeger

    Firefox liefert alle 6 Wochen neue Desktopversionen aus.. Die ESR-Version bleibt aber viel länger auf dem Markt (ca 1 Jahr... s.u. im FAQ-Beitrag) und wird aktuell gehalten, eben für den professionellen Einsatz beim Kunden... :)
    http://www.mozilla.org/de/firefox/organizations/faq/

    nochmal meine frage: inwieweit hilft mir das bei meinem problem?

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Eigentlich schade, das du dies nicht weißt und so (nicht nur) in meinen Augen ziemlich unprofessionell erscheinst..

    und ja, ich weiß das, trotzdem: wo hilft mir das bei meinem problem?

  • kundenvorgabe: ff 20 (bzw. jetzt 21) - look & feel wie am produktivsystem, keine addons...

    ob ich das gut finde oder nicht oder ob das "unproffessionell" erscheint habe nicht ich zu entscheiden... ist das jetzt angekommen? das sind entscheidungen die oberhalb meiner gehaltsstufe getroffen werden und anstatt mir hier unproffessionalität vorzuwerfen könntet ihr euch mal in die situation hineinversetzen und mir helfen - oder auch nicht wenn es keine lösung gibt (dann akzeptiere ich das).
    aber dieses ewige warum so und nicht so führt nicht zum ziel...