Secure Login und TomTom

  • Hallo,

    hatte mich vor wenigen Tagen zum ersten mal bei TomTom über Diese Seite mal angemeldet,
    ging ohne Probleme "Firefox 20.0" hat auch sofort meine Login-Daten übernommen.
    Kann diese auch über "Secure Login" einsehen, sind alle richtig gespeichert.

    Wenn ich mich jetzt später wieder auf der selbigen Seite anmelden will sagt mir Secure Login das "Keine Login-Daten für diese Seite gefunden" der Schlüssel bleibt weiter ausgegraut. :(

    Muß also wieder meine Login-Daten manuell neu eingeben.

    Ob das jetzt mit den vorherigen Firefoxversionen 19 - 08 mit TomTom funktionierte, kann ich nicht sagen da ich die TomTom - Seiten bisher nicht nutzte.

    Alle meine anderen Login-Seiten funktionieren ohne Probleme nur bei diesem nicht.
    FF 20.0.1 Secure Login 1.0.3

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

    Einmal editiert, zuletzt von ReVox (12. April 2013 um 18:20)

  • Zitat von ReVox

    Secure Login Muß also wieder meine Login-Daten manuell neu eingeben.

    1. Was ist Secure Login? 2. Es kann sein, dass TomTom die Speicherung der Daten über die Seite selbst nicht zulässt, es gibt immer wieder mal solche Seiten. 3. Ist das die Login-Seite für TomTom Home, oder welche Seite ist das?

  • Secure login ist eine Erweiterung für Firefox.
    https://addons.mozilla.org/firefox/downlo…version-history

    Ist bei mir auf TomTom leider auch so. Daten werden gespeichert, aber
    Schlüssel bleibt grau. Weiß leider auch nicht wieso.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Möglicherweise kommt hier seitens des Seitenbetreibers Autocomplete Off zur Anwendung... dann ist das automatische Anmelden nicht ohne weiteres oder auch gar nicht möglich.

  • Zitat von Boersenfeger

    Möglicherweise kommt hier seitens des Seitenbetreibers Autocomplete Off zur Anwendung

    Genau das meinte ich:

    Zitat von vincent001

    Es kann sein, dass TomTom die Speicherung der Daten über die Seite selbst nicht zulässt, es gibt immer wieder mal solche Seiten

    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es da aber Abhilfe.

    Mir fällt gerade noch ein, das hatte ich vor einiger Zeit auch mal, da ging es um die Seite des ANWB. Ich werde mal hier im Forum suchen.

  • Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen,

    leider sind die vorgeschlagenen Erweiterungen/Bookmarklet nur dafür da, das eine Abfrage erfolgt ob die Login-Daten von Firefox gespeichert werden sollen.
    Diese Abfrage funktioniert ja auch, nur in umgekehrter Reihenfolge nicht!

    Diese gespeicherten Login-Daten werden/sollten bei einem erneuten Besuch der Seite automatisch oder durch Bestätigung durch die Erweiterung "Secure-Login" eingetragen werden.

    Vielleicht versuche ich noch mal eine ältere z.B. FF 17 zu reaktivieren ob es damit geht wenn nicht, liegt`s halt an der TomTom-Seite.

    Naja man kann nicht alles haben. :wink:

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

  • Ja, ja natürlich nur zum Testen :wink:

    Habe also noch einmal FF13, FF16, FF19 reaktiviert und getestet, zeigen alle das gleiche Verhalten wie in meinem Post 1 beschrieben. :(
    Da wird es wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der TomTom-Seite liegen. :-??
    Wird man wohl nicht ändern können.

    Gruß ReVox
    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts geht. Praxis ist, wenn alles funktioniert und nicht weiß warum.
    Bei Windows sind Theorie und Praxis vereint, nichts funktioniert und keiner weiß warum!"
    Meine gegebenen Tips & Antworten sind wie die Lottozahlen - immer ohne Gewähr ;)

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.5.1-ESR

  • Zitat von ReVox

    Da wird es wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der TomTom-Seite liegen.

    Das hättest Du auch herausfinden können, wenn Du einem der genannten Links gefolgt wärst und im Quelltext der Seite nach Autocomplete=OFF gesucht hättest. Deinen bisherigen Äußerunge nach gehe ich davon aus, dass Du das nicht getan hast.