"Ziel-Ordner öffnen" (nach Datei-Download) nicht möglich

  • Servus zusammen...

    Ich habe das Problem, dass sich seit einiger Zeit die Ziel-Ordner von heruntergeladenen Dateien nicht mehr über Firefox öffnen lassen.

    Wenn man mit Firefox eine (oder mehrere) Datei(en) herunterlädt, kann man im "Downloads"-Fenster durch Rechtsklick auf die Datei ein Kontext-Menü öffnen, in welchem u.a. "Ziel-Ordner öffnen" angeboten wird. Der Menü-Punkt ist auch nach wie vor vorhanden und verfügbar (nicht ausgegraut), nur leider tut sich rein gar nichts, wenn ich drauf klicke.

    Dasselbe Problem wurde HIER schon einmal beschrieben, aber leider scheinbar nicht gelöst.

    Ich wäre von äßerster Dankbarkeit erfüllt, sollte mir hier jemand weiterhelfen können. :mrgreen:

    Besten Dank also im Voraus!

    B)

    ps: Ich arbeite noch auf Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 3. Sowohl Win dows, als auch Firefox sind auf dem neuesten Update-Stand.

  • Wenn du es "dort" gelesen hast, dann hast du auch den ersten und zweiten Lösungsvorschlag abgearbeitet? Wie ist das Ergebnis zu beurteilen?

  • Hi Bernd,

    danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe natürlich beides versucht... leider beides ohne Erfolg. Insofern sind die Ergebnisse wohl als negativ zu beurteilen.

    B)

  • Meinst Du jetzt die Frage, mit welcher Aktion das Fehlverhalten in Verbindung zu bringen ist?

    Falls ja: Auch ich bin der Meinung, dass ich nichts am System verändert habe, das das hervorgerufen hat.
    Zugegeben... 100% sicher bin ich mir nicht, zumal es sich um meinen PC im Büro handelt.

    Und jetzt bitte nicht vorschlagen, dass ich mich an unsere IT-Abteilung wenden soll. Ich will das Problem schließlich lösen...! ;)

    B)

  • Doch, aber genau das empfehle ich dir. Ansonsten riskierst du deinen Arbeitsplatz. Und genau deswegen endet meine Hilfe hier und jetzt.

  • Und wo genau hat Deine Hilfe angefangen? :-??

    Lieber Bernd, es ist zwar süß von Dir, aber vollkommen überflüssig, mich vor mir selbst zu schützen.
    Mit Verlaub, Du hast keine Ahnung, wie der Betrieb meines Arbeitgebers organisiert ist und was mich evtl. meinen Arbeitsplatz kosten könnte.
    Ich habe ein Problem mit Firefox, bzw. Windows. Wenn Du mir helfen kannst oder willst, bin ich sehr dankbar. Wenn nicht, dann halt nicht.

    B)

  • .. trotzdem solltest du wenigstens den Admin befragen; (da dir das ja ohne unliebsame Folgen möglich zu sein scheint) tatsächlich könnten nämlich systemweite Restriktionen dieses Verhalten heraufbeschwören...

  • Es ist nicht mein Arsch, den ich riskiere - und ja, ich zeige Verantwortung bei gewissen Dummheiten anderer Benutzer bei Firmenrechner. Dazu muss ich nichts über Struktur oder sonstiges wissen, die allgemeine Sachlage bei Firmenrechnern ist unterm Strich immer gleich: wer unbefugt fummelt ohne Kenntnisnahme der Administration riskiert Abmahnungen oder die fristlose Kündigung und darf im schlechtesten Fall sämtliche Folgekosten aus eigener Hand bezahlen und das sind ganz schnell hohe 4-stellige Zahlen.

    Und jetzt geh bitte woanders trollen...

  • Zitat von Boersenfeger

    .. trotzdem solltest du wenigstens den Admin befragen; (da dir das ja ohne unliebsame Folgen möglich zu sein scheint) tatsächlich könnten nämlich systemweite Restriktionen dieses Verhalten heraufbeschwören...

    Glaube ich kaum, da es vor nicht allzu langer Zeit noch funktioniert hat. Außerdem klappt es auf dem Rechner meines Kollegen auch.


    Zitat von Bernd.

    Und jetzt geh bitte woanders trollen...

    Ich trolle? Keine Ahnung, wie Du jetzt darauf kommst, aber eigentlich hoffe ich lediglich auf Hilfe beim Lösen des beschriebenen Problems.
    Ich habe aber keine Lust und halte es auch nicht für den richtigen Weg, hier genau die Strukturen meines Untehnehmens zu erläutern, damit man mir glaubt, dass es nichts bringt, die internen IT-"Spezialisten" zu befragen.

    Es ist wie gesagt nett, mich auf eventuelle Risiken hinzuweisen, aber wenn ich sage, dass das keine Rolle spielt, dann kann das auch einfach mal akzeptiert werden. Wer immer noch ein Problem damit hat, der möge sich doch bitte einfach vorstellen ,ICH wäre die IT-Abteilung, die hier nachfragt.


    Also... wenn noch jemand echte Lösungsvorschläge oder -ansätze hat, bin ich nach wie vor sehr dankbar.

    B)

  • Vergleiche die Einstellungen mit denen Deines Kollegen. Wenn das nichts bringt:

    Sichere Deinen Profilordner in einem anderen Verzeichnis, damit Du ihn bei Bedarf wieder herstellen kannst.

    Setze Firefox zurück. Dabei bleiben Lesezeichen und Passwörter erhalten, Erweiterungen müssen neu installiert werden. Aber teste vor der Installation der Erweiterungen ob das Problem weg ist.

    Firefox zurück setzen.

  • Okay, danke. Das werde ich auch mal versuchen.
    Ich vermute allerdings, dass ich heute nicht dazu komme... Viel zu tun heute.

    Ich melde mich wieder, wenn ich Resultate vorweisen kann.

    B)

  • Stimmt, Bernd! Ich bin nicht die IT-Abteilung.
    Du hast eine äußerst scharfe Auffassungsgabe! :klasse: Wenn Du diese Gabe richtig einsetzt, kannst Du es weit bringen. Lass Dich nur nicht von niederen Gefühlen bremsen...!

    B)

  • Dann bleibt nur noch ein Test mit einem neuen Profil. Wenn das auch nicht hilft, liegt es meiner Meinung nach nicht an Firefox selbst und ich kann Dir dann nur noch raten, Dich an den zuständigen Admin zu wenden (auch wenn Du das eigentlich vermeiden wolltest) da ich keine andere Lösungsmöglichkeit mehr sehe.