NoSquint 2.1.7 deutsch

  • Hallo,

    Wenn ich mir NoSquint 2.1.7 deutsch von milupo downloade und installieren will, muss ich dann vorher mein NoSquint 2.1.7 in englisch deinstallieren? Mein Firefox ist Version 20.0

    Gruß emi

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • Hallo emi, du brauchst das originale NoSquint nicht. Die Spezialversion von mir enthält auch Englisch. Ich lasse grundsätzlich alle Locales drin. Da es aber hier ein paar hardcodierte Strings gibt und ich eine xul-Datei verändern musste, ist es besser, du deinstallierst das originale NoSquint. Andernfalls kommt es vielleicht zu einem Konflikt, obwohl ich glaube, dass das originale NoSquint vollkommen überschrieben wird. Aber entferne es doch, das ist nur ein Klick und ein Neustart.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo milupo, Du hast mir das alles wunderbar in deiner Antwort erklärt, danke, aber davon verstehe ich fast nix :oops:
    Wenigstens habe ich aber verstanden, dass es besser ist, das originale NoSquint zu deinstallieren, bevor ich deine Spezialversion installiere. Und so werde ich das auch machen. Vielen Dank nochmal.
    Gruß emi

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • ich bin mal so frei...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=855838#p855838
    lege dir ein Lesezeichen zum Thread an, dann hast du die Klamotten immer parat.. :D
    Edit: Tippfehler entfernt..

  • Biggele: Unsere Übersetzungen von Erweiterungen findest du immer in der Liste am Anfang des Threads Übersetzungswünsche oder Probleme mit der Übersetzung?? in dieser Gruppe.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Biggele,

    dieser Text lässt sich nicht übersetzen. Er wird vom Autor auf sein AMO-Konto hochgeladen und von AMO eingebunden. Er hat aber mit der Erweiterung selbst gar nichts zu tun, sondern gibt lediglich eine kurze Beschreibung von NosQuint. Lediglich der eine Satz, der in Deutsch ist, wird mit der Erweiterung mitgeliefert. Das gilt übrigens für fast alle Erweiterungen, lediglich bei einigen wenigen Erweiterungen stellen die Autoren der jeweiligen Erweiterung diesen Beschreibungstext zum Übersetzen zur Verfügung. Wenn du es wünschst, kann ich dir den Text ad hoc übersetzen, dieser deutsche Text wird aber nie Bestandteil der Erweiterung sein und somit auch nicht im Add-on-Manager oder sonstwo im Firefox auftauchen.

    Arbeite mit der Erweiterung, und du wirst sehen, dass da mehr übersetzt ist.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo milupo,
    Deine ausführliche Erklärung war hilfreich.
    Ich wunderte mich nur, dass englische Sätze mir gleich zu Beginn begegneten und glaubte an einen Fehler meinerseits bei der Installation. Nun ist alles geklärt. Beim weiteren Arbeiten ist alles in Deutsch.

    Zitat von milupo

    Wenn du es wünschst, kann ich dir den Text ad hoc übersetzen,


    Oh nein, das ist nicht nötig und, wie Du schreibst, auch nicht wichtig für die Verwendung der Erweiterung. Ich hatte mich gleich eingangs ins "Boxhorn jagen lassen, ohne mich mit dem Text zu beschäftigen."
    Vielen Dank für Deine Mühe

    Hallo boersenfeger,
    Danke auch an Dich. Alles paletti.

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • milupo
    Will nur eine Erfolgsmeldung loslassen und mich nochmal für die Übersetzung bedanken :)
    Habe also erst das Original entfernt, Neustart und dann deine Version installiert. Alles wunderbar.
    Gruß emi

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • Bislang habe ich es als ausreichend empfunden, neuere Versionen drüber zuinstallieren. Fast immer bleiben Einstellungen auf deinem Wege auch erhalten, aber sicher ist das nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (6. April 2013 um 13:16)

  • Für mich bedeutet Drüberinstallieren die größere Gefahr. Beim Drüberinstallieren können m.E. Daten überschrieben werden und es kann zu Konflikten kommen, wenn alte Einstellungen und neue Einstellungen aufeinandertreffen. Entscheidend ist eher, dass die Erweiterung selbst getrennt von den Einstellungen untergebracht ist und so ist es auch: Das xpi ist im Ordner extensions des Profils, während die Einstellungen auf prefs.js, extensions.ini und extensions.sqlite verteilt sind.

    Und wenn man so mal durch die gesamte Computerwelt geht, findet man eher Computernutzer, die anfragen, ob sie nicht irgendein Programm lieber neu installieren sollten anstatt da drüber zu installieren.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress