Browserverlauf speichern

  • Hallo!

    Mit Suchfunktion über Google und hier leider nix konkretes gefunden.

    Ich vermute bzw. ich weiß, dass meine Auszubildende 80% der Arbeitszeit an Ihrem PC (trotz Verbot) privat auf Facebook, Youtube, diversen Shopping-Seiten usw. surft. Vor allem dann, wenn ich nicht im Büro bin.
    Da sie den Rechner nicht privat nutzen darf, möchte ich eine Woche lang ihren Browserverlauf irgendwo speichern und dann mal ausrechnen wie lange sie Privat während der Arbeitszeit unterwegs ist. Leider zeigt mir die Chronik immer nur den LETZTEN Besuch auf einer Webseite an, natürlich dann auch diese, die wir von Berufswegen immer ansteuern müssen um zu arbeiten. Das verfälscht natürlich das Ergebnis.

    Wie stelle ich den Firefox so ein (bzw. gibt es ein Plugin), so dass der Browserverlauf Chronologisch in einer Datei gespeichert wird? Natürlich so, dass eine Seite auch mehrfach auftaucht.

    Vielen Dank für die Hilfe

    PS:
    Bevor jetzt böse Zurufe kommen: Wenn ein Arbeits-PC (bzw. MAC in unserem Fall) NICHT Privat genutzt werden darf, hat die Firma das Recht den Browserverlauf einzusehen bzw. zu speichern, wenn ein derartiger Verdacht bei einem Mitarbeiter besteht.
    Würde besagte Auszubildende dies auch nur mal 15-30 Min am Tag tun, dann hätte ich damit auch kein Problem, aber sie surft täglich mehrere Stunden Privat im Netz, was ihre schwache Arbeitsleistung erklären würde.

  • Wie wärs mit der Schaltfläche "Meistbesucht" ? Kann man in der Rubrik "Gesamte Chronik anzeigen" aktivieren indem man auf die obere Leiste (Name,Schlagwörter,Adresse) rechtsklickt. :idea:

    PS: Ich glaube mit "Sicherheit" hat das Thema nix zu tun. :-??

  • Zitat

    Da sie den Rechner nicht privat nutzen darf


    Da gibt es nur eine Lösung - ein Benutzerprofil OHNE oder mit eingeschränktem Internet (zB mit Salfeld, ist nicht teuer). Hier muss sich auch der Ausbilder der Kritik stellen, dass jener Rechner ungenügend abgesichert wurde. Zumal das Thema Sicherheit mit Füssen getreten wird, da u.a. Facebook nicht immer malwarefrei ist und somit sämtliche Daten auf jenem Rechner und ein evtl. angeschlossenene Netzwerk auch nicht vor Angriffen sicher ist (nein, eine Sicherheitssoftware ist da nur trügerisch, Windows-Mittel reichen). Es wird also allerhöchste Zeit zu handeln. Dagegen sind die Ausflüge auf Facebook und Co Lapalien - Donnerwetter in die Runde, dass das nicht mehr geduldet und ab sofort kontrolliert und geahndet wird (ggf schriftlich fixieren), und dann den Rechner vernünftig gesichert. Alles andere belastet nur unnötig das Auszubildendenverhältnis. MfG

  • Zitat von Bernd.

    Donnerwetter in die Runde, dass das nicht mehr geduldet und ab sofort kontrolliert und geahndet wird (ggf schriftlich fixieren), und dann den Rechner vernünftig gesichert.

    Sollte es einen Betriebsrat geben, mit diesem eine Betriebsvereinbarung hinsichtlich des nichtdienstlichen Nutzens des Internets schließen. Dann wäre man ggf. vorm Arbeitsgericht auf der sicheren Seite... ein Hinterherschnüffeln (so wie du es vorhast) ohne Ankündigung wäre in diesem Falle kontraproduktiv (ich bin ehrenamtlicher Arbeitsrichter und ab und an mit solchen Fällen betraut)
    BTW: Ein offenes Gespräch mit dem/der Auszubildenden, auch hinsichtlich der schwachen Arbeitsleistung, stünde für mich an 1. Stelle...