FireFox öffnet kein zweites mal..

  • Zitat von ldog

    Guten Abend!

    Wenn ich den Computer starte läuft das Programm einwandfrei, aber sobald ich das einmal schließe, bekomme ich es nicht ein zweites mal zum laufen. (außer halt durch einen PC Neustart)

    Danke im voraus :klasse:

    Hallo,

    seit vorgestern nach dem Update von FF bei meiner Tochter genau das gleiche Phänomen.

    FF öffnet bei laufendem PC nur einmal. Wird FF geschlossen und wieder geöffnet, ist er zwar im Taskmanager sichtbar,
    aber der Browser kommt nicht zum Vorschein.
    So muss der PC stets neu gestartet werden.

    Heute habe ich meiner Tochter aufgrund des FF-Problems SeaMonkey installiert mit genau dem selben Problem.

    Bin mit meinem Latein am Ende.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…s+mal..#p818917
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Willkommen im Forum!
    Bitte klicke in meiner Signatur auf Anleitung für Fragen im Forum! Wir benötigen zur zielgerichteten Hilfe einige Informationen!
    Teste zunächst im Abgesicherten Modus [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] .
    Sollte dies nicht helfen, klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren.
    Wenn allerdings das selbe Problem mit Seamonkey auftritt, solltest du klären, ob eine Sicherheitssoftware dazwischen funken kann und ob der betreffende Computer frei von Schädlingen ist.
    1. Durchsuche dazu den Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg].
    Dazu musst du die Log-Datei öffnen - den Inhalt markieren - hier im Forum in das Antwortfeld kopieren - dann nochmals den Inhalt im Antwortfeld markieren - und abschließend den Button Code drücken.

    2. Wird etwas gefunden, lösche nichts, poste, wie oben beschrieben, das Log-File und freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    3. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    4. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

    5. Entwickele und nutze dein eigenes Sicherheitskonzept [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Hallo,

    ich bedanke mich für deine überaus schnelle Antwort.

    Im abgesicherten Modus habe ich es schon versucht mit einem leider negativen Ergebnis.

    Malwarebytes habe ich schon seit Jahren (gekauft) als Standart auf beiden PC's installiert und auch hier gab es bei einer Volldurchsuchung keine Meldungen bzgl.
    eines oder mehreren Viren.

    Als Virenprogramm nutzen wir seit ca. einem halben Jahr Kaspersky Internet Security.
    Vorher nutzten wir Norton von Symantec (mit diesem war ich zufriedener als Kaspersky).

    Die LogDatei von Malwarebytes werde ich heute Abend posten.

    Vielen Dank und LG
    Futzline

  • Zitat von Futzline

    Vorher nutzten wir Norton von Symantec (mit diesem war ich zufriedener als Kaspersky).

    Von Norton waren alle Reste entfernt?
    BTW: Ich bin mit der Windows-Firewall und Avira AntiVir Free zufriedener... :P

  • Zitat von Futzline


    Malwarebytes habe ich schon seit Jahren (gekauft) als Standart auf beiden PC's installiert und auch hier gab es bei einer Volldurchsuchung keine Meldungen bzgl.
    eines oder mehreren Viren.
    Als Virenprogramm nutzen wir seit ca. einem halben Jahr Kaspersky Internet Security.
    Vorher nutzten wir Norton von Symantec (mit diesem war ich zufriedener als Kaspersky).


    Malwarebytes ist auch ein Virenprogramm.

    Läuft der Hintergrundscanner vom gekauften Malwarebytes mit Kaspersky zusammen mit? Wenn ja, ändere das bitte, also schalte ihn beim Malwarebytes ab (Reiter "Schutz") und und benütze nur einen von beiden.

    Mehr als ein gleichzeitig laufender Virenscanner behindern sich gegenseitig

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Der Firefox Prozess, und anscheinend auch der Seamonkey Prozess rödeln auf zwei verschiedenen Systemen weiter obwohl die Anwendung geschlossen sein sollte.

    Wäre es nicht hilfreich zu erfahren, welche Plugins und AddOns in Futzlines Browsern installiert und aktiv sind? Und tritt das Problem nach dem Aufrufen bestimmter Seiten auf? Wie sind die Browser ansonsten konfiguriert? Wird mit Profilen gearbeitet?

    Im übrigen: Wenn diese Browserprozesse noch im Taskmanager stehen und deswegen nicht neugestartet werden können, muss doch nicht der PC neugestartet werden? Eigentlich sollten sich diese Prozesse über den Taskmanager beenden lassen. Funktioniert das nicht?

  • Zitat von Futzline

    Die LogDatei von Malwarebytes werde ich heute Abend posten.

    .. welcher Abend ist gemeint?
    ansonsten mal lesen und abarbeiten... http://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…-reagiert-nicht