Leiste mit Frage nach Unterstützung

  • Liebe Forum,
    beim Start von Firefox 17.0 erscheint bei mir immer oben die Leiste mit dem Text:
    "Möchten Sie dabei helfen, Mozilla Firefox zu verbessern, indem Sie Daten über Performanz, Hardware-Eigenschafte, Feature-Nutzung und Browser-Anpassungen an Mozilla senden?"

    Ich kann das tausend mal mit NEIN bestätigen, es erscheint immer wieder. Eine Lösung das Abzustellen finde ich nicht. Auch nicht hier im Forum.

    Kann mir jemand weiter helfen?

    Danke.

  • Hallo.
    Sorry, war auf Dienstreise.
    Also: Ja. Die gibt es mehrere male. Zwei mal als Link und zwei mal als Datei.
    DIe eine liegt auf Laufwerk C, DIe andere unter C:\Benutzer\Chef\Desktop (Aber da sehe sich sie nur, wenn ich einen Suchlauf auf dem Computer mache. Sehe ich mir den Desktop an, ist die Datei nicht zu sehen)

    Ach, das nervt alles. Eben habe ich ein Update gemacht auf die 17.0.1 und der Effekt ist immer noch da....

  • Diese Datei wird ggf. durch Malware angelegt. Sie ist, wenn du sie nicht selbst angelegt hast, total unüblich.
    1. Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg].

    2. Wird etwas gefunden, lösche nichts, poste, wie oben beschrieben, das Log-File und freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    3. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    4. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

  • Habe ich gemacht. Hier das Ergebnis:

  • Bis auf das FunMoods-Teil ist das ja erfreulich. Lösche mal die temporären Dateien. Kontrolliere ferner, ob in der Systemsteuerung :arrow: Software eine FunMoods-Toolbar o.ä. auftaucht und deinstalliere diese oder hattest du es selbst installiert? Vielleicht könntest du ja auch mal die user.js mit einem Editor öffnen und den Inhalt hier posten.

  • Also ich habe die TEMP Dateien in Einstellung > Erweitert > Netzwerk > Cache und in Datenträgerbereinigung > Laufwerksauswahl C: gelöscht.
    Die FunMoods-Toolbar finde ich nicht unter Systemsteuerung > Software. Soll ich sie von Malwarebytes löschen lassen?

    Hier der Inhalt der user.js auf dem Laufwerk C:\

    Code
    user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.babTrack", "affID=109958&tt=270912_7a_3912_7");
    user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.babExt", "");
    user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.srcExt", "ss");
    user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.dfltLng", "en");
    user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.instlRef", "sst");

    Hier der INhalt der user.js auf dem Pfad C:\Benutzer\Chef\Desktop

    Ich hoffe, das hilft weiter....

  • Um auf einem Windows-System versteckte Dateien und Ordner zu sehen, muss man sich diese im Windows-Explorer per Extras :arrow: Ordneroptionen :arrow: Ansicht :arrow: Erweiterte Einstellungen: :arrow: Versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen. Setze die Marke auf Alle Dateien und Ordner anzeigen. Entferne auch gleich noch die Haken unter Dateien und Ordner bei Erweiterungen bei bekannte Dateitypen ausblenden und geschützte Systemdateien ausblenden. Setze den Haken bei Inhalte von Systemordnern anzeigen. Suche nun nochmal nach der Toolbar...

    Benenne die User.js-Dateien um in z.B. User.j_ und lasse dann nochmal Malwarebytes suchen. Es sollte nichts mehr gefunden werden und du kannst die umbenannten Dateien einfach löschen..

  • Habe ich jetzt gemacht. Nach dem lauf von Malwarebytes wurde kein Virus mehr gefunden.

    Alle user.js habe ich nun gelöscht.
    Wie soll ich nun weiter verfahren?

  • Hallo MisterBombastic,

    gehe in about:config, bestätige die Warnung und gib dann in das Feld Suchen den Begriff Telemetry ein: Jetzt erhältst du einige Fundstellen. Relevant sind:

    • toolkit.telemetry.enabled
    • toolkit.telemetry.prompted


    Kontrolliere, ob der erste der beiden Einträge auf false und der zweite auf 2 gesetzt ist.

    Aber das reicht noch nicht: Du musst noch einen weiteren Eintrag anlegen:

    toolkit.telemetry.rejected

    Klicke rechts in das Feld und wähle Neu aus dem Kontextmenü. Wähle dann Boolean aus und gib toolkit.telemetry.rejected als Eigenschaftsnamen ein und weise ihm den Wert true zu. Schließe dann about:configund starte Firefox neu.

    Alternativ kannst du dir die Datei user.js in deinem Profil anlegen, sofern du diese Datei noch nicht hast. Trage dort alle drei Eigenschaften ein:

    • user_pref("toolkit.telemetry.enabled", false);
    • user_pref("toolkit.telemetry.prompted", 2);
    • user_pref("toolkit.telemetry.rejected", true);

    Eben mit diesen Werten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Milupo,
    erstmal vielen Dank für die Hilfe.
    Also ich habe die Anleitung von dir gelesen. Alle angesprochenene Einträge waren schon vorhanden mit den von dir genannten Parametern.
    Der Effekt mit der Abfrage ist immer noch vorhanden :(

  • By the way: Ich weiss nicht, ob das auch was damit zu tun hat - aber jedesmal wenn ich firefox starte wird vorher die Kopmpatibilität der ADD-Ons geprüft und ein zusätzlicher TAB mit den Infos zu den Neuheiten der neuen firefox-Version erscheint.
    - Diese Abfrage gab es früher nie
    - Diese Seiten mit den Neuheiten bei Firefox ist sonst nur beim ersten mal starten erschienen.

    Wie gesagt, weiss nicht, ob das mit dem Problem der Abfrageleiste 'Firefox verbessern' zu tun hat.

  • Zitat von MisterBombastic

    Hallo Milupo,
    erstmal vielen Dank für die Hilfe.
    Also ich habe die Anleitung von dir gelesen. Alle angesprochenene Einträge waren schon vorhanden mit den von dir genannten Parametern.
    Der Effekt mit der Abfrage ist immer noch vorhanden :(


    Auch toolkit.telemetry.rejected? Den musste ich unter about:config erst anlegen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress