Hallo,
hoffe, dass ich mich im richtigen Forum befinde.
Habe seit einiger Zeit trotz ständiger Neuinstallation des Mozilla Probleme mit der Standardsuchmaschine.
Stelle via about:config die keyword.URL immer brav auf string "https://www.google.de/search?q=", keyword.enabled ist true, aber wenn ich in die Standardzeile oben (also nicht die spezielle Suchzeile rechts oben, da hab ich Wikipedia eingestellt) einen beliebigen Text, zb "test" eingebe, sucht der Browser erst ewig lang (fast eine Minute), dann bekomme ich die T-Online Navigationshilfe (!!!) mit dem Hinweis "Vertippt? Nutzen Sie die Navigationshilfe." und tausend links auf Telekom und T-Online.
Die stammen doch aus dem letzten Jahrhundert. Ich will Google, denn das funktioniert wenigstens. Wenn es funktioniert. Was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank für Tipps!
Google als Standardsuchmaschine
-
Atzler -
16. November 2012 um 12:42 -
Erledigt
-
-
Zitat von Atzler
... dann bekomme ich die T-Online Navigationshilfe (!!!) mit dem Hinweis "Vertippt?
Hallo,Du bist Kunde bei der Telekom? Dann kannst Du dieses Feature im Kontrollzentrum deaktivieren.
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/k…aten/index.html[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/16.11.12/4tik42kk3w37.jpg]
-
Die Telekom-Seite erscheint nur, wenn du dich wirklich vertippt hast.
Wenn du die Wikipedia als Suchmaschine eingestellt hast, wird dort gesucht und nicht per Google.
-
in welche Leiste tippst du denn genau den Suchbegriff ein? vielleicht in die Navigationsleist?
siehe [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/ffLeisten59453defpng.png]