Hallo,
wenn ich FF deinstalliere und wieder installiere, werden dann meine FF-Einstellungen gelöscht (oder werden diese separat gespeichert, sodass eine spätere FF-Version wieder auf diese zugreifen kann)?
Gruß
beaviss
Hallo,
wenn ich FF deinstalliere und wieder installiere, werden dann meine FF-Einstellungen gelöscht (oder werden diese separat gespeichert, sodass eine spätere FF-Version wieder auf diese zugreifen kann)?
Gruß
beaviss
Letzteres, solange du sie bei einer Deinstallation nicht explizit löschst. Wie finde ich mein Profil? [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Versuche erstmal die Rücksetzung des Profils
http://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-einfach-loesen
Vielen Dank für die Antwort.
Hat sie denn geholfen?
Hallo beaviss,
ich fände es prima, wenn du etwas mehr sachbezogenes Feedback geben würdest. Es ist ja sehr nett von dir, dass du dich für jede Antwort bedankst, aber weder dich noch die Helfer bringt das wirklich weiter.
gruß,
docc
Da ich mich etwas scheue FF zurückzusetzen, habe ich bis jetzt noch nichts unternommen und würde auf das nächste Update warten, wodurch sich das Problem unter Umständen selbst löst.
Aber um sachdienliche Hinweise zu geben, bin ich gerne bereit, Informationen bezüglich meiner Firefox-Konfiguration weiterzugeben.
(Mein Problem ist, dass sich das 16.0.2 Update nicht installieren lässt)
Evtl. hilft dir das weiter
Was passiert denn wenn du das Update ( wie) machen willst?
Wenn ich auf "Über Firefox" klicke wird automatisch ein Update heruntergeladen (8,4 MB). Nachdem das geschehen ist, zeigt die Statuszeile "Update wird entpackt". Dieser Status ändert sich auch nach mehreren Minuten nicht. Wenn man das "Über FF"-Fenster schließt und wieder öffnet, wird der "Zum Anwenden des Updates neu starten"-Button angezeigt. Wenn man dies tut, bekommt man mit dem neu geöffneten FF eine Fehlermeldung, die besagt: "Software Update - Update fehlgeschlagen - Das inkrementelle Update für Firefox konnte nicht installiert werden. Es wird nun für einen neuen Versuch das komplette Update-Paket heruntergeladen." Nach Klick auf "OK" wird ein 21,5 MB großes Paket heruntergeladen. Nachdem dies geschehen ist, sagt die Statusleiste "Update anwenden". Auch dieser Status ändert sich nicht nach mehreren Minuten. Wenn man das Fenster ausblendet und wieder auf "Über FF" geht, steht wieder "Zum Anwenden des Updates neu starten". Wenn man dies tut, erscheint mit dem neu geöffneten FF eine Fehlermeldung, die besagt: "Software Update - Update fehlgeschlagen - Beim Versuch auf Updates zu überprüfen, diese herunterzuladen oder zu installieren sind Probleme aufgetreten. Firefox konnte aus folgendem Grund nicht aktualisiert werden: Das Update konnte nicht installiert werden (Patch-Anwendung Fehlgeschlagen) - Sie können Firefox auch manuell aktualisieren. Besuchen Sie dafür folgenden Link und ladendie aktuelle Version herunter: Http://www.firefox.com".
ZitatWarnung: Beim Zurücksetzen werden folgende Daten und Einstellungen NICHT GESICHERT oder auf deren Vorgabewerte zurückgesetzt.
Erweiterungen und Themes: Obwohl sie sehr hilfreich sein können, verursachen manche Erweiterungen und Themes Probleme. Wie Sie wichtige Erweiterungen wieder installieren können, erfahren Sie im Artikel Add-ons finden und installieren und damit Firefox anpassen.
Offene Tabs, Fenster und Tab-Gruppen: Alle geöffneten Webseiten werden beim Zurücksetzen von Firefox geschlossen. Da Ihre Lesezeichen und die Surf-Chronik erhalten bleiben, sollten Sie in der Lage sein, alle Ihre Lieblingsseiten schnell wiederzufinden. Weitere Hilfe erhalten Sie in den Artikeln Wo kann ich meine Lesezeichen finden? und Autovervollständigung in der Adressleiste. Da auch Ihre Cookies gespeichert bleiben, bleiben Sie auf allen Websites angemeldet (eingeloggt), auf denen Sie sich vor dem Zurücksetzen angemeldet haben.
Seitenspezifische Einstellungen, Suchmaschinen, das persönliche Wörterbuch, Download-Chronik, der DOM-Speicher, Sicherheitszertifikate, Software-Sicherheitsmodule, Download-Aktionen, MIME-Typen von Plugins, Anpassungen von Symbolleisten und benutzerdefinierte Stile werden ebenfalls nicht gesichert. Weitere Informationen über diese Dinge erhalten Sie im Artikel Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt.
Gefolgt von:
ZitatNach Abschluss des Zurücksetzens werden Ihre alten Profildaten in einem Ordner namens „Old Firefox Data“ abgelegt. Falls das Zurücksetzen Ihr Problem nicht behebt, können Sie einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopieren.
wat, von hand??? :-o:shock::-?:roll:
:traurig::-??? <:roll: <:(
sieht anstrengend aus :wink: <;)
Nutze einen Dateimanager mit 2 Fenstertechnik (Total Commander z.B.) stelle die entsprechenden Fenster/Ordner dar und dann geht das in Nullkommanix...
[attachment=0]05-11-2012_195402.JPG[/attachment]
Hello again.
Also ich hab jetzt meinen FF zurückgesetzt; das hat aber keine Abhilfe geschafft. Das Problem stellt sich noch genauso dar, wie vor dem Zurücksetzen.
Wenn ich FF nun deinstalliere und die neue Version wieder installiere, werden dann meine Profildaten automatisch in die neue Version kopiert oder muss ich diese von Hand übertragen?
Bevor ich jetzt meine Version deinstalliere; gibt es unter Umständen andere Möglichkeiten, um das Problem zu lösen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Danke für deine Antwort.
Werd demnächst mal alle Artikel durchlesen und dann neuinstallieren.