Thunderbird Quote Kommafehler

  • Hallo!
    Wenn ich auf eine E-Mail antworte, steht im Thunderbird über dem zitierten Originaltext z.B: "Am 19.09.2012 10:00, schrieb XYZ:". Ich meine, dass das Komma zwischen der Uhrzeit und 'schrieb' nichts verloren hat. Im Englischen ist das anders, daher kommt das Komma wohl auch.
    Seid so lieb, programmierkundige, und behebt diesen Fehler oder lasst mich wissen, wo das obige Genöle am rechten Platz wäre.
    Merci!
    h1999

  • Hallo,

    ich stimme dir zu.

    Allerdings: Dies ist ein Firefox-Forum. Mit Themen zu Thunderbird bist du hier komplett verkehrt. Die richtige Anlaufstelle hierfür wäre:
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/

    Du musst dir jetzt aber nicht die Mühe machen, dich nochmal im Thunderbird-Forum anzumelden und das Ganze erneut zu schreiben, ich kann das Anliegen heute Abend einfach an die richtige Person weiterleiten, wenn du möchtest. ;)

  • Zitat von Docc

    Ich würde sogar ein weiteres Komma zwischen Datum und Uhrzeit setzen.

    Also so: "Am 19.09.2012, 10:00, schrieb XYZ:"


    Ist keine direkte Antwort auf den TO sondern ein Vorschlag zur Darstellung - statt Komma und evtl. auch als Anregung für dieses Forum:

    "Am 19.09.2012 um 10:00 Uhr schrieb XYZ"


  • Bei der Variante von Docc, wo die Uhrzeit in Kommas steht, ist die Uhrzeit als Apposition aufzufassen. Es handelt sich dann um eine zusätzliche und entbehrliche Information. Ansonsten steht kein Komma.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Thema hat sich erledigt. Es ist leider nicht möglich, das *korrekt* zu lokalisieren mit den Variablen, die Mozilla vorgibt...


    Och, so leicht sollte man nicht aufgeben. Die entsprechende Einstellung liegt in der Datei omni.ja (im Installationsverzeichnis) verborgen. Die Datei entpacken (hartnäckig bleiben, wenn es nicht gleich klappt, oder in omni.zip umbenennen oder als Kopie anlegen, dann sollte das Entpacken klappen).

    Dann im neuen Ordner omni nach defaults --> pref --> mailnews.js gehen. Dort ist in Zeile 184 der entsprechende Eintrag:

    Code
    pref("mailnews.reply_header_separator",     ", ");


    Dort könnte man jezt das Komma zwischen den Anführungszeichen löschen. Die omni.zip wieder packen und wieder in omni.ja umbenennen - oder man lässt die omni.ja unangetastet und legt sich im Profil eine user.js an, in der dann steht:

    Code
    user_pref("mailnews.reply_header_separator",     " ");


    Das sollte m.E. die bevorzugte Methode sein. Nach einem Neustart sollte dann kein Komma mehr nach Datum und Uhrzeit auftauchen.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Ja, natürlich gibt es Mittel und Wege, das bei sich individuell zu ändern, da kann man so ziemlich alles nach Belieben anpassen, aber ich denke, das war ein Vorschlag zur Verbesserung der Übersetzung. Eine Änderung im Produkt ist leider nicht möglich, da gibt es mehrere Bugzilla-Bugs zu. ;)


    Eine user.js im Profil ist keine Änderung im Produkt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hat auch niemand behauptet. Der Themenersteller hat aber eine Änderung im Produkt vorgeschlagen (O-Ton: "Seid so lieb, programmierkundige, und behebt diesen Fehler oder lasst mich wissen, wo das obige Genöle am rechten Platz wäre.") und diese gewünschte Änderung ist nicht möglich. Das heißt, Thunderbird wird auch in Zukunft mit exakt dieser Formulierung in der deutschen Sprachversion ausgeliefert werden. Darum ging es. Nicht, dass man selber bei sich - und zwar nur bei sich - die Möglichkeit hat, etwas zu schrauben. Die Möglichkeit gibt es praktisch immer. Ich hatte dem Themenersteller versprochen, dass ich das Anliegen weiterleiten werde, daher die Rückmeldung. ;)

  • Abgesehen davon, dass es hier um TB geht und du natürlich zu Recht ans TB-Forum verwiesen hast, ging es m.E. nur um das Komma. Und das per Übersetzung zu ändern, geht derzeit nicht, weil es von außerhalb des Locale eingebunden wird. Daher meine Lösung mit der user.js. Man kann es natürlich auch über die about:config ändern. Es ist natürlich besser, wenn das Entity für das Trennzeichen im Locale stehen würde, so dass nach nationalen Gepflogenheiten angepasst werden kann. Eine Bugmeldung in Bugzilla ist, da hast du schon recht, angebracht. Aber du weißt selbst, die Abarbeitung von Bugs kann lange dauern, da die Entwickler ja auch Prioritäten setzen müssen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Einen Bug muss ich dafür eh nicht anlegen, die gibts wie gesagt ja eh schon längst und das nicht nur einen. :P Da wird nichts passieren. ;)

    Dir geht es ja um die Möglichkeit, das direkt bei sich im Programm anzupassen. Die von dir vorgeschlagene Änderung bringt aber nicht so viel, wenn sie nur der Themenersteller bei sich durchführt. Sobald eine E-Mail von einem anderen Thunderbird-Nutzer eintrifft, ist es doch wieder das selbe. Denn es ist am Ende nichts als Text in einer E-Mail. Oder sehe ich das falsch? Ich kannte diese Möglichkeit übrigens auch nicht. Find ich interessant, dass es eine solche Option gibt. Ich lerne ja auch gerne dazu. ;)

    Vielleicht interessiert es den Themenersteller ja auch. Kann schon sein. Aber der Themenersteller hatte auch ein klares Anliegen im Ausgangsbeitrag, die Übersetzung betreffend, und ich habe eine Versprechen abgegeben, dieses Anliegen weiterzuleiten. Ich bin dem einfach nur nachgekommen und habe daraufhin die Rückmeldung bekommen, dass diese Änderung nicht möglich ist. Und diese Information habe ich als Teil des von mir gegebenen Versprechens weitergeleitet. Wir reden also sowieso von zwei ganz anderen Dingen. :P

    PS: Keine Ahnung, wieso nach ein paar Zeilen immer gleich so viel Text dasteht. Das macht das Thema viel größer als es ist. :P

  • Ich kann weder beurteilen ob diese Änderung allgemein gewünscht wird noch ob es das Mercurial hergibt.

    Eine kleine Änderung für die Ziel-de.xpi …
    [attachment=0]Bildschirmfoto de_xpi.png[/attachment]
    Siehe rote Punkte, d.h. 2 Ordner und eine Datei js, der Name ist beliebig, werden angelegt …

    Zitat von mail_new.js

    pref("mailnews.reply_header_separator", " ");


    Der Rest bleibt unverändert.

    Funktioniert natürlich auch als eigenständige Erweiterung.

    milupo,
    an der omni.ja sollte man nicht mit normalen Packprogrammen operieren, weil dann Optimierung verloren geht.

  • .Hermes: Es geht ja mit user.js und mit about:config, also ohne die omni.ja anzutasten, und gleich in meiner ersten Nachricht habe ich ja empfohlen, die omni.ja unangetastet zu lassen. Ich wollte aber auch zeigen, von wo die entsprechende Einstellung kommt, und das ist nunmal die malnews.js innerhalb der omni.ja. darum habe ich beschreiben, wie man dort hineinschauen kann.

    Das was du da vorschlägst ist in der omni.ja. Nur die user.js (ist im Profil) und die about:config tasten die omni.ja nicht an. Wenn man die Einstellung ins Locale einbauen möchte, dann am besten in die /chrome/de/locale/de/messenger/messengercompose/composeMsgs.properties. Dort sind nämlich die beiden anderen Einstellungen für diese Zeile:

    mailnews.reply_header_authorwrote=schrieb %s
    mailnews.reply_header_ondate=Am %s

    Man braucht also nur hinzuzufügen:

    mailnews.reply_header_separator=

    Also ohne Wert. Im englischen Locale ist der Wert dann eben ein Komma, wie bisher Standard.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Einen Bug muss ich dafür eh nicht anlegen, die gibts wie gesagt ja eh schon längst und das nicht nur einen. :P Da wird nichts passieren. ;)

    Dir geht es ja um die Möglichkeit, das direkt bei sich im Programm anzupassen. Die von dir vorgeschlagene Änderung bringt aber nicht so viel, wenn sie nur der Themenersteller bei sich durchführt. Sobald eine E-Mail von einem anderen Thunderbird-Nutzer eintrifft, ist es doch wieder das selbe. Denn es ist am Ende nichts als Text in einer E-Mail. Oder sehe ich das falsch? Ich kannte diese Möglichkeit übrigens auch nicht. Find ich interessant, dass es eine solche Option gibt. Ich lerne ja auch gerne dazu. ;)


    Es ist der E-mail-Text für die Antwort an einen E-Mail-Empfänger. Es ist ein Standardtext. Datum/Uhrzeit und Text lassen sich im Locale festlegen. Das Trennzeichen zwischen beiden nicht. Ich dachte eigentlich, ich habe geschrieben, dass es eine Notlösung ist, solange wie es diese Einstellung nicht im Locale gibt. Mir wäre es auch im Locale lieber, ich bin schließlich Übersetzer, wenn auch nicht für Deutsch, abgesehen von Erweiterungen. Und man kann das ja sogar über about:config machen. Es gibt hunderte Einstellungen in about:config, es gibt hunderte UserSkripte und tausende Erweiterungen und da soll diese Einstellung nicht tauglich sein? Ich bitte dich! Ich habe auch nicht geschrieben, du sollst einen Bug eröffnen, denn du hast ja vorher schon geschrieben, dass es da mehrere gibt. Aber solange, wie die nicht abgearbeitet sind, kann man doch eine solche Lösung wählen. Fakt ist, so wie es im Moment ist, ist das Komma hardcodiert und das sollte nicht so bleiben. Es gibt unterschiedliche nationale Gepflogenheiten, da sollte man das schon variabel gestalten, auch wenn es sich hier lediglich darum dreht, ob und welches Satzzeichen gesetzt werden muss.

    Zitat

    Vielleicht interessiert es den Themenersteller ja auch. Kann schon sein. Aber der Themenersteller hatte auch ein klares Anliegen im Ausgangsbeitrag, die Übersetzung betreffend, und ich habe eine Versprechen abgegeben, dieses Anliegen weiterzuleiten. Ich bin dem einfach nur nachgekommen und habe daraufhin die Rückmeldung bekommen, dass diese Änderung nicht möglich ist. Und diese Information habe ich als Teil des von mir gegebenen Versprechens weitergeleitet. Wir reden also sowieso von zwei ganz anderen Dingen. :P


    Der Themenersteller spricht nur vom Komma und davon rede ich auch. Er hat offengelassen, ob er einen anderen Text haben will. Auch der despektierliche Ausdruck "Genöle" sagt nichts darüber aus.

    Zitat

    PS: Keine Ahnung, wieso nach ein paar Zeilen immer gleich so viel Text dasteht. Das macht das Thema viel größer als es ist. :P


    Mein weiß nie vorher wie groß ein Thema ist. Das weiß man erst, wenn man da hineinsteigt. :)

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress