1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madmax25

Beiträge von madmax25

  • Amazon-Produkt-Videos laufen nicht

    • madmax25
    • 25. November 2021 um 00:46

    Sorry, ich hatte zwischendurch andere Dinge zu erledigen.

    Zum FF:

    Ich habe die 94.0.2 ganz normal über die System-Updates von MX-Linux bekommen.

    Evtl. gab es auch ein Tippfehler in der Versionsnummer beim Einpflegen der Version in den MX-Paket-Installer?

    (EDIT:

    Auch auf Win10 64bit (soeben nochmal geprüft!) ist schon die 94.0.2 drauf.

    Scheint also sehr unwahrscheinlich, dass die Version noch nicht freigegeben ist.

    Das Video-Problem ist übrigens auch auf besagtem Win10 ebenfalls vorhanden.)

    Dieses Problem ist aber schon seit einigen Versionen vorhanden. Insofern ist die Versionsnummer eher zweitrangig oder nicht unbedingt an diese eine Version gebunden.

    Hier der Beispiel-Link (soll ausdrücklich keine Werbung sein):

    Microsoft Modern Mobile Mouse Schwarz
    Ultrapräzise Bewegung: Mit der Microsoft Modern Mobile Mouse bleiben Sie produktiv und im Fluss - mit einwandfreien Übergängen zwischen Geräten, patentiertem…
    www.amazon.de

    (Anm.: Ich meinte ja bereits, dass die Videos bei manchen Produkten angeboten werden, also in der Tat nicht bei allen.)

    EDIT2:

    Im Fehlerbehebungsmodus des FF läuft das Video.

    Ebenso mit ausgeschaltetem uBlock (der blaue Button im Add-on), was meinen Verdacht, dass dieser Schuld ist, zu bestätigen scheint.

    Ich finde aber leider nicht die Einstellung, die das korrigiert.

  • Amazon-Produkt-Videos laufen nicht

    • madmax25
    • 21. November 2021 um 22:53

    Für die meisten Produkte auf Amazon gibt es links neben dem Produkt-Foto mehrere Previews von weiteren Fotos.

    Bei manchen werden auch kurze Videos angeboten. Diese laufen aber bei mir nicht (schon seit vielen FF-Versionen).

    Wenn ich das Vorschaubild anklicke, um das Video zu starten, geht das nicht und außerdem verschwindet die Scroll-Leiste rechts, am Rand des FF.

    Es ist dann kein Scrollen mehr möglich, auch nicht mit dem Mausrad und auch nicht mit dem Mittelklick (Autoscroll).

    Das Gleiche passiert auch, wenn ich eines der Preview-Bilder anklicke (um deren größere Ansicht zu erhalten),

    die bei manchen Produkten über der ersten Rezension oder z.T. auch mitten drin angeboten werden.

    Um den Scroll-Balken bzw. die Scroll-Funktion wieder zu bekommen, muss ich die Seite neu laden.

    Die besagten Videos und Fotos laufen bzw. starten dann aber immer noch nicht.

    Woran könnte das bitte liegen?

    Mein bisheriger Verdacht:

    Eine falsche uBlock-Origin-Einstellung oder ein Cookie-Problem.

    Leider finde ich nichts Entsprechendes.

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 28. September 2021 um 12:10

    Es geht doch nichts über eine gute Qualitätssicherung! :D

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 26. September 2021 um 15:42

    Also sind offenbar doch noch weitere Distris betroffen.

    Entsprechende Meldungen trudeln bisher, wie ich denke, nur deshalb so vereinzelt ein, weil die verschiedenen Distris ihre Updates mit unterschiedlichen Verzögerungen anbieten und Probleme deshalb oft erst verspätet auffallen.

    Aber egal, ... ich kann einen Erfolg melden.

    Der neue FF ist nun wieder in Deutsch.

    Evtl. hilft "dem Einen oder der Anderen" folgende Anleitung, die Korrektur durchzuführen.

    Im bereits geupdateten FF 92.0.1, in about:addons, Bereich Languages das Language-Pack entfernen und FF neustarten.

    Dann im Menü Edit->Settings, im Bereich Language and Appearance->Language

    Das Menü bei English aufklappen und Search for more languages wählen.

    Dann Select a language to add und dort German, sowie Add und OK wählen.

    Bereits jetzt müsste alles auf Deutsch sein, aber zur Sicherheit noch mal FF neustarten, um ggf. noch nicht übersetzte Strings ebenfalls zu übersetzen.

    Das war's!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass viele von dem Problem überhaupt nicht betroffen sind, würde ich daher mit dem Zeitpunkt des Updates in Zusammenhang bringen, da das neuste Sprachpaket die Datei ja wohl beinhaltet. Ich bin jedenfalls nicht betroffen und aktualisiere meine finale Version immer recht spät, weil ich diese praktisch nie nutze und das Update auch erst dann durchführe, sobald ich die Version nutze.

    Das Update-Verhalten ist bei Linux oft ein wenig unflexibler, da man Updates üblicherweise durchführt, sobald sie von der jeweiligen Update-Verwaltung angeboten werden.

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 25. September 2021 um 21:35
    Zitat von .DeJaVu

    Du beschreibst eindeutig den Fehler - falsches Sprachpaket.

    Ja sag ich doch. Aber das Paket kommt nicht über die Paketverwaltung des Systems, sondern ich hole es über die Update-Funktion des FF. (EDIT: Es handelt sich nämlich nicht um ein Paket im Sinne eines Linux-Paketes aus dessen Paketverwaltung, sondern um ein Sprach-Pack von Mozilla)

    Es gibt zwar auch noch ein Sprachpaket aus der Paketverwaltung des Systems, dieses wird aber bei MX nicht gebraucht.

    Und selbst wenn es gebraucht werden würde (wie in anderen Distris, z.B. Mint), wäre es in der passenden Version 92.0.1 verfügbar.

    Dieses Sprachpaket aus der Paketverwaltung nützt auch gar nichts, da es wie gesagt bei MX nicht nötig ist, und das Problem auch gar nicht löst, wie ein Test bereits ergeben hat.

    Also den Fehler auf MX zu schieben, zieht hier nicht, sorry.

    Nachtrag:

    Zitat von .DeJaVu

    welche Firefox (Paket oder Mozilla) du eigentlich nutzt.

    Ursprünglich kam die Version aus dem MX-Paket-installer. Alle weiteren Versionen kamen dann über die Update-Funktion von MX, aber das gesuchte Sprach-Pack kommt da nie mit, sondern muss über die Update-Funktion des FF geholt werden und dort ist eben nicht die passende Version verfügbar. Ich brauche die 92.0.1 des Sprach-Packs, keine niedrigere und auch keine höhere.

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 25. September 2021 um 19:35

    Ich habe nicht nur ein "Falsch" in die Runde geschmissen, mein Beitrag ging/geht noch weiter.

    Ich nutze nur die Sprachdatei, die üblicherweise in about:addons->Languages bzw. about:addons->Sprachen angeboten wird. Dieses Angebot ist plattform-unabhängig verfügbar. Nur aktuell fehlt die Versionsanpassung. Deshalb wird die Umstellung auf Deutsch verweigert und das UI des FF defaultmäßig auf Englisch gestellt, und das, obwohl "Deutsch" in den Einstellungen->Sprache und Erscheinungsbild des FF gewählt ist.

    Zitat von .DeJaVu

    Warum das bei dir bzw euch erst zur v90.0.1 auftritt, es gibt vermutlich einen Fehler schon zur v90.0

    Das ist leider insofern unzutreffend, als alles lief, bis einschließlich FF 92.0.0.

    Also, um es genauer zu sagen, es kam (seit einigen Versionen) ein FF-Update, die Sprache war danach zunächst falsch (Englisch), ich habe in about:addons nach Updates gesucht (und verfügbare Updates inkl. des Language-Packs natürlich auch ausgeführt), dann FF neugestartet und alles war wieder ok.

    Die falsche Sprache, die sich nicht mehr umstellen lässt, gibt es erst seit FF 92.0.1.

    Wenn ich dann (wieder in about:addons) nach der Versionsnummer des Language-Pack sehe, ist dieses immer noch auf 92.0 vom 7. Sep. 2021 und nicht auf 92.0.1, da entweder das Language-Pack für 92.0.1 nicht gefunden wird oder nicht verfügbar ist.

    Evtl. wurde ja auch nur vergessen, die Versionsnummer des Packs anzupassen, um es für FF 92.0.1 erkennbar zu machen?!

    EDIT:

    Eben noch mal geprüft.

    Das Language-Pack ist in FF 92.0.0 und 92.0.1 identisch auf

    92.0buildid20210903235534.

    Also m.E. eindeutig die Vorgänger-Version und somit unpassend für FF 92.0.1, denn um es passend zu machen, müssen FF und Pack die gleiche Version haben.

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 25. September 2021 um 18:00
    Zitat von 2002Andreas

    Von wie viel Millionen Nutzern...

    Die hast Du alle geprüft?

    Wie viele davon haben es einfach noch nicht gemeldet?

    Zitat von 2002Andreas

    Und in diesem Fall...sooo tragisch ist der Fehler ja nun auch nicht. :/

    Doch, ist er!

    Denn gerade auf einem Linux müssen nun alle anderen Updates ebenso ignoriert werden, oder der FF auf "Hold" gesetzt werden, was aber u.U. in die "Abhängigkeits-Hölle" führen kann (d.h. viele Pakete hängen voneinander ab. Wenn eines nicht mehr passt, kann alles durcheinander geraten).

    So wie es sich auf meinem MX darstellt, ist in about:addons das deutsche Language-Pack wohl noch auf Version 92.0.0.

    Somit ist 92.0.1 nicht verfügbar und die 92.0.0 wird von FF 92.0.1 nicht akzeptiert.

    Daraus folgt, die Umstellung auf Deutsch versagt wegen diesem Versionskonflikt .

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 25. September 2021 um 17:40
    Zitat von .DeJaVu

    Ja, das Update hat ein Problem bei dir verursacht - aber nur bei dir.

    Falsch!

    Es gibt durchaus noch weitere Betroffene, wie mich z.B. auf einem MX Linux 19.4 xfce.

    Wie ich bereits anmerkte, lässt sich 92.0.1 nicht auf Deutsch stellen, obwohl diese Sprache sehr wohl korrekt gewählt ist.

    Normalerweise genügt in about:addons eine Suche nach Updates mit anschließendem Neustart des FF, um das Sprachproblem zu lösen (welches übrigens bei so ziemlich jedem Versions-Update auftaucht),... klappt aber dieses Mal nicht.

    Die bisher einzige Lösung ist, beim FF 92.0.0 zu bleiben.

  • Firefox auf einmal Halb Englisch/Halb Deutsch

    • madmax25
    • 25. September 2021 um 15:23

    Auf meinem MX Linux 19.4 xfce geht FF 92.0.1 auch nicht mehr auf deutsch, obwohl die Einstellungen unverändert sind und daher stimmen.

    Das Sprach-Pack auf der Addons-Seite des FF (also in about:addons) ist offenbar noch auf 92.0 (also ohne die .1 am Ende) und wird somit als inkompatibel erkannt.

    Bin erst mal wieder auf FF 92.0 zurück, was leider nur mit dem Timeshift-Tool ging.

    Bis das gelöst ist, muss ich nun erst mal alle Updates ignorieren.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 23:20

    Sorry Leute, ich muss noch kurz was korrigieren.

    Im FF unter Win10 sind die Menüs (anders als oben irrtümlich behauptet) nicht mehr Schwarz auf Weiß. Ich hatte das mit früheren Versionen verwechselt. Ob die Anpassung jedoch von Win10 oder von Mozilla ausgeht, ist mir unbekannt.

    Das Problem unter Win10 ist nur noch, dass die Titelleiste des Firefox noch Schwarz auf Weiß ist, obwohl ich dort schon vor langer Zeit das dunkle Win10-Theme eingestellt habe.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 18:29

    Ich denke, ich hab's hingekriegt.

    Am schwersten war es, den Blau-Ton vom "Hover" passend zu bekommen. Ich habe ein Screenshot von einem Menü gemacht mit einem Maus-Hover darauf. Dann habe ich mit GIMP bzw. dessen Color-Picker den Farbton rausgefunden. Diesen habe ich im Abschnitt menuitem:hover eingebaut.

    Da dieser Ton leider immer noch falsch war, habe ich alle 6 Stellen des Farbcodes um je 1 (in Hex) erhöht. Das hat dann gepasst.

    Dann habe ich noch die schwarzen Ränder gegen einen leichten Grau-Ton getauscht (siehe Code-Block) und das war's. So passt es ganz gut.

    Mein Code sieht nun so aus:

    CSS
    menupopup {
        appearance: none !important;
        border: 1px solid #444 !important;
        background: #444 !important;
        padding: 0 !important;
    }
    
    menupopup menuseparator {
        appearance: none !important;
        border: 0 !important;
        padding: 1px 0 0 0 !important;
        margin: 3px 0 !important;
        background: #888 !important;
    }
    
    menupopup menuitem,
    menupopup menu {
        appearance: none !important;
        background: #444 !important;
        color: white !important;
        padding: 2px 5px !important;
        min-height: 25px !important;
        margin: 1px 4px 0 4px !important;
    }
    menupopup menuitem:hover,
    menupopup menu:hover {
        background: #4EBFFA !important;
    }
    menupopup menuitem > .menu-text,
    menupopup menuitem > .menu-iconic-text,
    menupopup menu > .menu-text {
        color: #FFF !important;
    }
    menupopup menuitem:hover > .menu-text,
    menupopup menuitem:hover > .menu-iconic-text,
    menupopup menu:hover > .menu-text {
        color: #444 !important;
    }
    
    menupopup menu > .menu-right > image {
        appearance: none !important;
        fill: #FFF !important;
    }
    menupopup menu:hover > .menu-right > image {
        appearance: none !important;
        fill: #444 !important;
    }
    Alles anzeigen

    @ clio

    Das Paket ist schon drin. Scheint aber keine Wirkung zu haben.

    @ milupo

    Ja, diesen Wert habe ich auch.


    Das Einzige, was nun noch nicht ganz passt ist, dass in der Menü-Leiste, direkt über und unter dem Menü noch eine weiße Linie ist, aber nicht in der gesamten Leiste, sondern nur im Bereich der Menüs, also nur einschließlich bis da, wo das Hilfe-Menü ist.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 17:23

    Ich habe das System-Theme nur kurz zum Testen probiert. Anschließend habe ich den FF wieder auf das Dunkel-Theme gestellt.

    Kein Benutzerscripte-Gebrauch.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 16:40
    Zitat von milupo

    Deinen Code aus dem Startbeitrag hast du gelöscht?

    Ja, ist weg.

    Dharkness

    Den Code habe ich probiert. Damit sieht es nun so aus:

    Wenn jetzt noch Rot ein Grauton wäre (so wie die Lesezeichen-Symbolleiste) und ohne die schwarzen Ränder, aber der Pfeil bei "Browser-Werkzeuge" sichtbar bleiben würde, wäre es perfekt.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 15:56

    @ 2002Andreas

    Gerade getestet. Geht leider nicht, da wird nur die Menü-Schrift weiß, aber der Menü-Hintergrund bleibt weiß.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 15:49

    Ich würde auf "MX-Linux KDE" tippen, da ich auf dem gleichen PC auch noch ein Kubuntu 21.04 habe, das auch ein KDE ist, welche auf Ubuntu basiert.

    Da ist aber "theme-technisch" ok.

    MX basiert dagegen auf Debian. Möglicherweise ist das eine Spur. Wobei das eigentlich auch nicht sein kann, denn auf meinen Laptop ist u.a. ein MX-Linux 19.4 XFCE drauf. Da ist auch alles ok.

    Das wiederum würde auf KDE deuten, was aber ebenfalls unwahrscheinlich zu sein scheint, da dann Kubuntu Probleme machen würde.

    Also ich kann es mir derzeit nicht erklären, was da los ist.

    Hättest Du vielleicht einen Codeblock (oder einen entsprechenden Link), so ähnlich wie den, den ich eingangs gepostet habe, der die Menüs dunkel macht, aber ohne die Menüs der Menü-Leiste zusammenzuschieben? Vielleicht würde das das Problem lösen.

    EDIT:

    2002Andreas war schneller. :)

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 15:21

    Firefox steht sowohl in MX als auch iin Win10 auf dem Dunkel-Theme.

    Habe in MX gerade mal probehalber auf das System-Theme gestellt, da war komischerweise alles wie im hellen FF-Theme.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 14:52

    Vielleicht könntest Du mal kurz meine userCrome.css und die contentChrome.css prüfen, ob Du evtl. einen Grund für das Probiem findest?

    Meine userChrome.css sieht bisher so aus:

    CSS
    #tabbrowser-tabs, #tabbrowser-tabs > #tabbrowser-arrowscrollbox, #tabbrowser-arrowscrollbox{ min-height: 0 !important; }
    
    :root:not([customizing]) #tabbrowser-tabs .tabs-newtab-button,
    :root:not([customizing]) #tabs-newtab-button,
    :root:not([customizing]) #TabsToolbar-customization-target > .toolbarbutton-1,
    :root:not([customizing]) #TabsToolbar .titlebar-button{
      -moz-appearance: none !important;
      height: 0px;
      padding-top: 0px !important;
      padding-bottom: 0px !important;
      -moz-box-align: stretch;
      margin: 0 !important;
    }
    
    :root:not([customizing]) #TabsToolbar-customization-target > .toolbarbutton-1 > .toolbarbutton-icon{
      padding-block: 0px !important;
      max-height: 28px;
      height: 20px !important
    }
    
    
    /* Hide solo tab */
    #tabbrowser-tabs tab[first-visible-tab="true"][last-visible-tab="true"] {
      visibility: collapse;
    }
    /* Hide New Tab Button immediately next to solo tab */
    #tabbrowser-tabs tab[first-visible-tab="true"][last-visible-tab="true"] + toolbarbutton {
      visibility: collapse;
    }
    Alles anzeigen

    Und das ist meine content-Chrome.css:

    CSS
    /*
    @-moz-document domain("youtube.com") {
    #consent-bump,
    #dialog,
    iron-overlay-backdrop,
    iron-overlay-backdrop.opened
    {display: none !important;} 
    html img[src="https://www.gstatic.com/youtube/img/promos/growth/dmod_si_horizontal_ver1_240x400.png"]
    {display: none !important;} 
    }
    */
    
    /* Youtube-Anmelden-Popup entfernen 
    @-moz-document domain("youtube.com") {
    #consent-bump,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer.no-transition,
    iron-overlay-backdrop,
    iron-overlay-backdrop.opened
    {display: none !important;}
    }
    */
    
    
    /* bei Youtube Popup für Anmeldung ausblenden */
    /* Video mit einem Klick abspielen */
    
    @-moz-document domain("youtube.com") {
    #consent-bump,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer,
    .style-scope.yt-upsell-dialog-renderer.no-transition,
    iron-overlay-backdrop,
    iron-overlay-backdrop.opened {
        display: none !important; }
    html img[src="https://www.gstatic.com/youtube/img/promos/growth/dmod_si_horizontal_ver1_240x400.png"] {
        display: none !important;} 
    }
    Alles anzeigen

    Ansonsten wüsste ich nicht, was noch Ursache sein könnte.

    In Win10 (auf einer anderen Partition meines PC's) sind meine FF-Menüs übrigens ebenfalls schwarz auf weiß.

  • Menüs dunkel machen?

    • madmax25
    • 4. Juli 2021 um 14:01

    Bei der Einrichtung eines MX-Linux 19.4 KDE mit dem FF-89.0.2 habe ich MX auf das Breeze-Dunkel-Theme gestellt und Firefox läuft auch im Dark-Theme. Leider scheint das die Menüs und die Kontext-Menüs nicht zu interessieren, denn die sind immer noch schwarz auf weiß.

    Kann man das in der userChrome.css (oder userContent.css?) korrigieren? Falls ja, wie bitte?

    Ich habe es bereits mit folgendem Code von hier versucht, woraufhin die Menüs zwar durchaus dunkel wurden, aber damit rückten leider auch die Menüs in der Menü-Leiste zu eng zusammen.

    CSS
    menupopup {
        -moz-appearance: none !important;
        background-color: #3c3c3f !important;
        border: 1px solid #333 !important;
        margin: -1px 0 0 0 !important;
    }
    menuseparator {
        -moz-appearance: none !important;
        max-height: 1px !important;
        border: none !important;
        padding: 0.5px 0 !important;
        margin: 0 10px !important;
        background-color: #2f2f2f !important;
    }
    menuitem, menu {
        -moz-appearance: none !important;
        color: white !important;
        padding: 0 0 2px 0 !important;
        min-height: 25px !important;
    }
    menugroup {
        padding: 0 !important;
        background-color: transparent !important;
    }
    .menu-right {
        -moz-appearance: none !important;
        padding: 7px !important;
        margin-right: 6px !important;
        color: white !important;
        border: solid white;
        border-width: 0 2px 2px 0;
        transform: rotate(-45deg) scale(.35);
    }
    Alles anzeigen

    Was muss ich bitte tun, um dunkle Menüs zu bekommen, ohne das die Menüs in der Menü-Leiste zusammenrücken?

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • madmax25
    • 7. Oktober 2020 um 21:47
    Zitat von FuchsFan

    Dass du erst mal begreifen solltest, was dir Andreas geschrieben hat, dass der Code in die userContent,css gehört.

    Das weiß ich doch.

    Ich hatte den jedoch ursprünglich in der userChrome.css (wie ich in #238 bereits erwähnte), also durchaus in der falschen Datei und somit auch am falschen Ort.

    Zitat von FuchsFan

    Wie du meinst.

    Ja, in der Tat, das tue ich.

  • Datenschutzhinweis auf Google

    • madmax25
    • 7. Oktober 2020 um 20:26

    Sowohl die Suche als auch der Link aus #243 besagt nur, dass man reloaden muss, aber das wusste ich auch schon ohne diese Hinweise.

    Die Frage ist jedoch, wie es ohne Reload geht.


    Zitat von FuchsFan
    Zitat von madmax25

    Da kann ich ja lange auf eine Wirkung warten, wenn es die falsche Datei ist...

    Das hat Andreas nicht gesagt.;)

    Zitat von 2002Andreas

    Das ist ja auch der falsche Ort dafür.


    Das kommt in die userContent.css.

    Das hat er gesagt.;):)

    Wo ist der Unterschied?

    Wenn der Code in der falschen Datei ist, IST das doch der falsche Ort dafür.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon