Beiträge von StandingBill
-
-
Vielleicht sollte man noch diese Neuerung erwähnen.
-
-
Gratulation an Agnetha Fältskog - sie ist heute 70 geworden.
-
-
Aus aktuellem Anlass...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auch euch Dank für die Hinweise.
Habe eben das BOM erfolgreich eliminiert. Das unsichtbare Teil war tatsächlich der Übeltäter.
Aus heutigem Anlass > klickSalve
-
Danke für die Untersuchung.
Von BOM hab ich noch nie was gehört. Die Kodierungsoptionen enthalten das Kürzel nicht.
Mal sehen, wie die Beule entfernt werden kann.Angenehme Nachtruhe wünsche
-
Leider als JSON nicht möglich.
Deshalb der Patient als Textdatei in UTF-8 Kodierung und oben beschriebener Fehlermeldung.
-
Seltsam.
Eben nochmals mit UTF-8 getestet und hier keine Wirkung.
-
Der Beitrag hat nur mittelbar mit dem Enterprise Policy Generator zu tun und kann verschoben oder gelöscht werden.
Längere Zeit versuchte ich heute vergeblich, manuell einige Policies zu erstellen. Die Fehlerbeschreibung unter about:policies lautete wie folgt:
Aktiv: Der Dienst für Unternehmensrichtlinien ist inaktiv
Fehler > Fehler für die Richtlinie > Error parsing JSON file
Nach erfolgreicher Installation und Test des Enterprise Policy Generators konnte das Problem eingekreist werden. Die Datei policies.json muss im Format ANSI kodiert sein. Andere Kodierungen machen die Datei wirkungslos. Vielleicht sollte man das in diesem Artikelerwähnen.
-
-
Diese spezielle Einstellungsmöglichkeit habe ich jetzt zumindest gefunden.
Unter "Benutzerdefiniert" die anderen Häkchen stehen lassen (bzw. setzen) und hinter Inhalte zur Aktivitätenverfolgung > In allen Fenstern wählen.
Salve
-
Eigentlich eine von den Fragen, die man mittels Nutzung der Suchmaschine seines Vertrauens leicht beantworten kann.
Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung > Benutzderdefiniert > Cookies. -
Hallo
Dein Problem liegt vermutlich an der Cookie-Einstellung.
Spiegel.de und andere Seiten kann man mit aktiviertem Schutz vor Aktivitätenverfolgung aufrufen, wenn Cookies für die jeweilige Seite zugelassen werden. Man kann es mit der Option probieren, die Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Wenn man damit auf den Button "Akzeptieren" bei Spiegel.de klickt, öffnet sich die Seite.
Grüße -
Es scheint zu funktionieren - danke.
Das wird eine ziemlich lange Liste.
Das Langeweile-Szenario war eher auf die Freizeit gemünzt.
Bei genauerer Betrachtung ist es jedoch von bescheidener Bedeutung ob Restriktionen bestehen, denn die Aktivisten hier springen vermutlich ohnehin nicht so oft in der Landschaft herum.
In manchen Branchen ist zur Zeit stark erhöhtes Arbeitsaufkommen. Mögen alle Betroffenen auch auf ihre Gesundheit achten.um dein System auf einen sicheren Stand zu bringen...
Ist sicher - ganz sicher.
Wünsche ein virenfreies Wochenende
-
Hallo
Ihr habt Glück, weil ich bei den momentanen Ausgehbeschränkungen mit der Frage eure Langeweile etwas unterbreche.
Zufällig habe ich festgestellt, dass bei der Firefox Verbindungseinstellung DNS über HTTPS die Blockade-Einträge der Hosts Datei ignoriert werden.
Gibt es eine Möglichkeit beide Einstellungen zu nutzen?
Grüße -
Den anscheinend überflüssigen Beitrag habe ich gelöscht.
-
⬇️
⬇️
⬇️
➡️ ➡️ ➡️ ➡️ Der Titel hat was. ?
-